Master Mikrobiologie 19 Studiengänge

DE
Deutschland
11 Studiengänge
AT
Österreich
5 Studiengänge
CH
Schweiz
3 Studiengänge
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Das Master-Studium Mikrobiologie

Die Mikrobiologie ist ein Teilbereich der Biologie, der sich mit Mikroorganismen wie Bakterien, Pilzen, Protozoen, Algen und Viren beschäftigt. Dementsprechend gibt es unterschiedliche Unterdisziplinen dieser Fachrichtung wie Bakteriologie, Mykologie, Protozoologie und Virologie.

Im Master-Studium erlernen Studierende Methoden der Zellbiologie (Zytologie), da sie es meist mit ein- bis wenig-zelligen Organismen zu tun hat. Auch Methoden der Genetik, der Biochemie, der Ökologie sowie der Systematik in den Methodenkatalog der Mikrobiologie werden vermittelt. Durch die Vielfalt an Themen bietet das Master-Studium zahlreiche Möglichkeiten für Vertiefungen und Schwerpunkte: Dazu gehören beispielsweise pharmazeutische Mikrobiologie, Biotechnologie, Umweltmikrobiologie oder molekularen Mikrobiologie.

Anzeige
Anzeige

Studiengänge

DE
Deutschland
11 Studiengänge
AT
Österreich
5 Studiengänge
CH
Schweiz
3 Studiengänge
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
    Auswahl zurücksetzen
    Anzeige

    Biology: Microbiology

    Universität Zürich

    Master of Science (Major) | 3 Semester (Vollzeit)
    CH   Zürich

    Genome Based Systems Biology

    Universität Bielefeld

    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    DE   Bielefeld

    Infectious Diseases and One Health (IDOH)

    Medizinische Hochschule Hannover

    Master | 4 Semester (Vollzeit)
    DE   Hannover

    Marine Microbiology

    Universität Bremen

    Master of Science | 3 Semester (Vollzeit)
    DE   Bremen

    Microbiology

    Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    DE   Oldenburg

    Microbiology

    Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    DE   Jena

    Microbiology

    Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    DE   Mainz

    Microbiology and Infection Biology

    Eberhard-Karls-Universität Tübingen

    Master | 4 Semester (Vollzeit)
    DE   Tübingen

    Mikrobiologie

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    DE   Bonn

    Mikrobiologie

    Universität Innsbruck

    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    AT   Innsbruck
    Anzeige
    Anzeige
    book_bulb

    Typische Lehrveranstaltungen

    checklist_pen

    Voraussetzungen für das Master-Studium Mikrobiologie

    Für ein Master-Studium im Bereich Mikrobiologie ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Mikrobiologie, Biochemie, Biologie oder einer äquivalenten Naturwissenschaft aus dem Bereich der Lebenswissenschaften von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Mikrobiologie erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

    briefcase

    Berufsaussichten nach dem Master-Studium Mikrobiologie

    Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Mikrobiologie werden beruflich beispielsweise in der pharmazeutischen und biotechnologischen Industrie, der Lebensmittelindustrie, der chemischen Industrie in den Bereichen Produktentwicklung, Produktions- und Qualititätskontrolle sowie Produktmanagement tätig. Darüber hinaus bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in mikrobiologischen Labors, in Krankenhäusern, in der Lebensmittelmikrobiologie, im Umweltschutz, in der Kriminologie, in Gesundheitsämtern, in der molekularbiologischen Analytik, der Medizin- und Umweltdiagnostik, im Patentwesen, als Gutachter bzw. Gutachterin sowie in einer Reihe von Disziplinen, die mittelbar mit der Mikrobiologie zu tun haben wie der Geoökologie, der Allergologie, dem Gebäudeschutz, der Tiermedizin und weiteren. Außerdem werden Mikrobiologen und Mikrobiologinnen in Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten, öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen sowie industriellen Forschungsabteilungen tätig.