Anzeige
Bachelor of Science (B.Sc.)

Cyber Security

Informationsmaterial anfordern
Bachelor
Hochschule
7 Semester
berufsbegleitend
19190.00 Euro

Das Studium

Cyber-Angriffe erfolgreich abwehren

Der Schutz gegen Cyber-Kriminalität wird für Unternehmen und Behörden immer wichtiger. Im Bachelor-Studiengang „Cyber Security“ lernen Sie, Sicherheitsarchitekturen, -verfahren und -technologien zu entwickeln und zu bewerten und zunehmenden Bedrohungen präventiv entgegenzuwirken. Sie erlangen Programmierkenntnisse sowie essenzielles Fachwissen über Netzwerke, Datenbanken und Betriebssysteme. Darauf aufbauend beschäftigen Sie sich mit Systemsicherheit, Web Security Technologie und angewandter Kryptografie. In simulierten Cyber-Attacken gegen die IT-Sicherheitsarchitektur eines fiktiven Unternehmens lernen Sie, die Vorgehensweise von Hackern nachzuvollziehen, Schwachstellen oder Sicherheitslücken zu erkennen und Abwehrtechniken anzuwenden.

Studieninhalte


Voraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung – entweder mit dreijähriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung)
  • und aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit) oder betriebliche Ausbildung, Traineeprogramm, Volontariat. Sollten Sie aktuell nicht berufstätig sein, jedoch eine Berufstätigkeit anstreben, kontaktieren Sie bitte unsere Studienberatung. Wir unterstützen Sie gerne und prüfen gemeinsam Ihre individuellen Möglichkeiten der Zulassung.

Digitales Live-Studium

Die Basis des Digitalen Live-Studiums der FOM bilden fest terminierte Lehrveranstaltungen in Form interaktiver Live-Veranstaltungen. Durchgeführt von erfahrenen FOM Professorinnen und Professoren und gesendet aus den hochmodernen FOM Studios. Sie können sich live zuschalten, wo auch immer Sie sich gerade befinden – zuhause, unterwegs, im Urlaub oder auf einer beruflich bedingten Reise – und sich aktiv in die Veranstaltung einbringen.

Das virtuelle Präsenzstudium birgt viele Vorteile:

  • FOM Live-Vorlesungen werden grundsätzlich aufgezeichnet und in kurzer Zeit so strukturiert aufbereitet, dass sie schnell zur Wiederholung bereitstehen.
  • In der digitalen Lernplattform und der Mediathek finden Sie neben den Aufzeichnungen der Live-Vorlesungen auch begleitende Lernmedien in unterschiedlichen Formaten, z. B. Vorlesungsskripte, Video-Tutorials oder Podcasts.
  • Der Austausch untereinander und die Möglichkeit, Präsentationen mit Kommilitoninnen und Kommilitonen zu besprechen, zu diskutieren und gemeinsam zu erarbeiten, können wesentlich zum erfolgreichen Abschluss eines Studiums beitragen. Während der Live-Vorlesungen ermöglichen verschiedene Breakout-Sessions das kollaborative Arbeiten in virtuellen Studiengruppen.
  • Im Online-Studium finden nicht nur die Vorlesungen, sondern auch die Prüfungen digital statt. Abhängig von Studiengang und Modulen absolvieren Sie im Laufe Ihres Studiums verschiedene digitale Prüfungsformen – von Online-Klausuren bis hin zu Video-Präsentationen.
  • Die Studienform sollte sich der Lebenssituation anpassen, nicht umgekehrt. Deshalb bietet die FOM Hochschule Ihnen eine einzigartige Möglichkeit: Auf Wunsch können Sie semesterweise vom Digitalen Live-Studium zum Präsenzstudium an einem FOM Hochschulzentrum in Ihrer Nähe wechseln.

Studienzeitmodelle

Abend- und Samstags-Studium

  • Die durchschnittliche Vorlesungszeit beträgt ca. 9 Stunden pro Woche.*)
  • 2 oder 3 Abende/Woche (Mo.-Fr.) 18:00 – 21:15 Uhr und 2 oder 3 Samstage/Monat 08:30 – 15:45 Uhr

*Änderungen möglich. Die Vorlesungszeiten werden die gesamte Studiendauer über beibehalten.

Semesterferien: August und Mitte bis Ende Februar.

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter FOM Hochschule für Oekonomie & Management anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Mit über 50.000 Studierenden ist die FOM, Deutschlands Hochschule für Berufstätige, eine der größten Hochschulen Europas. Sie ist eine Initiative der gemeinnützigen Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft mit Sitz in Essen. Die FOM bietet Berufstätigen die Möglichkeit, berufsbegleitend zu studieren, ohne ihre Erwerbstätigkeit unterbrechen oder aufgeben zu müssen. Das Angebot umfasst mehr als 40 praxisorientierte Studiengänge aus den Hochschulbereichen Wirtschaft & Management, Wirtschaft & Psychologie, Wirtschaft & Recht, Gesundheit & Soziales, IT-Management sowie Ingenieurwesen. Alle Bachelor- und Master-Abschlüsse der FOM sind sowohl staatlich als auch international anerkannt.

Seit rund 30 Jahren bietet die FOM Hochschule Berufstätigen das ausbildungs- und berufsbegleitende Studium im etablierten Präsenzkonzept an. Die Lehrveranstaltungen finden in unterschiedlichen Studienzeitmodellen im Campus-Studium an einem der 36 Hochschulzentren in Deutschland und in Wien statt. Zum Wintersemester 2021 hat die Hochschule für Berufstätige zudem ihr Studienangebot um das Digitale Live-Studium erweitert, bei dem Vorlesungen online aus hochmodernen, multifunktionalen FOM Studios gesendet werden. In einer Mediathek sind zudem alle Live-Vorlesungen aufgezeichnet, so dass sie jederzeit zur Nacharbeit abgerufen werden können. Dies alles setzt neue Standards in der Hochschullehre, da das Studium auch didaktisch optimal auf das Digitale Live-Studium angepasst wurde und den Studierenden eine maximale Flexibilität ermöglicht.

Praxisnähe wird an der FOM großgeschrieben: Die Hochschule steht in engem Kontakt zu über 10.000 Kooperationsunternehmen, darunter Konzerne wie Bertelsmann, IBM, Siemens und die Telekom und viele Mittelständler. Viele Unternehmensvertreter engagieren sich in den Gremien der Hochschule und liefern wichtige Impulse für die Einrichtung neuer Studienzentren und die Entwicklung neuer Studiengänge.

Eine gut strukturierte Organisation ist die Grundlage für hohe Qualität in Lehre und Forschung: Rektorat, Studien- und Fachleiter sowie Dekane stellen sicher, dass die Curriculae der Hochschule jederzeit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen entsprechen.

Ein Gesamtkonzept, das überzeugt: Seit 2004 erhielt die FOM regelmäßig das Siegel des Wissenschaftsrats. Ebenfalls positiv fällt die Bewertung der FIBAA aus: Seit 2012 ist die FOM Hochschule systemakkreditiert. Damit hat sie ihren Platz im Kreis der Hochschulen mit dem besten Qualitätsmanagement bestätigt. Zudem ist die staatliche Anerkennung der FOM Hochschule im Juli 2020 für weitere zehn Jahre vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen verlängert worden.

Kontakt

FOM Hochschule für Oekonomie & Management

Leimkugelstraße 6
45141 Essen


E-Mail: studienberatung@fom.de
Tel.: 0800 195 95 95 (gebührenfrei)