Das Master-Studium
Pädagogik und Erwachsenenbildung kommen in vielen Bereichen eine hohe Bedeutung zu – sei es im Bildungswesen, im Gesundheitssektor oder in der betrieblichen Weiterbildung. Mit unserem berufsbegleitenden Master in Pädagogik und Erwachsenenbildung öffnen sich vielfältige Karriere- und Gestaltungschancen für alle, die Lernprozesse ermöglichen, aktiv gestalten und organisatorisch mitverankern möchten. Ganz gleich, ob du in die Lehre in der berufsschulischen Bildung gehen, betriebliche Weiterbildungsprozesse initiieren und begleiten oder deine Klient:innen und Patient:innen wirkungsvoller anleiten und beraten möchtest – bei uns erhältst du das methodische und didaktische Know-how, um Lehr-, Bildungs-, Präventions- und Reha-Angebote professionell zu entwickeln und umzusetzen.
Zusätzlich kannst du dich in den Bereichen Gesundheitspädagogik oder Personal- und Organisationsentwicklung spezialisieren. Je nach Spezialisierung erhältst du fundierte Einblicke in Team- und Organisationsentwicklung oder Finanzierungsstrukturen, Prävention und Gesundheitsförderung. Durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit erhältst du eine umfassende Qualifikation, um nachhaltige Bildungsangebote für verschiedene Zielgruppen zu gestalten – digital oder in Präsenz, für kleine Gruppen oder große Organisationen.
Praktikum & Auslandssemester
Die Praxisphase in Deinem Partnerunternehmen beläuft sich auf 3 Tage die Woche, die anderen 2 Tage wirst du regulär Vorlesungen an der CBS haben. Dort lernst die Berufspraxis in einem Training-on-the-Job kennen. Manche Unternehmen haben die Praxisphase nach eigenem Muster durchgetaktet, inklusive Onboarding zu Beginn und fest eingeplanten Abteilungswechseln, andere Unternehmen handhaben den Ablauf der Praxisphase flexibel.
Um Theorie und Praxis zu verzahnen, schreibst Du in jedem Semester eine Praxisreflektion, in der Du Deinen Joballtag mitsamt Aufgaben beschreibst. Im vierten Semester erarbeitest Du statt der Praxisreflektion eine Unternehmensfallstudie zu einem Business-Thema Deines Partnerbetriebes. Darin sollst Du eigenständig einen Business Case bearbeiten, also eine unternehmerische Herausforderung beschreiben und lösen. Im sechsten Semester ist Zeit für Deine Bachelorarbeit reserviert. Die meisten dualen Studentinnen und Studenten schreiben diese zu einem Thema des Partnerbetriebes. Ein Auslandssemester ist optional im 5. Semester möglich. Die Vorbereitungen dafür starten im dritten Semester.
Akkreditierung
Die CBS University of Applied Sciences setzt Maßstäbe in Qualität und Innovation. Als staatlich anerkannte private Hochschule mit rund 4.000 Studierenden an zehn Standorten in Deutschland vereint sie akademische Exzellenz mit maximaler Praxisnähe.
Unsere Systemakkreditierung bestätigt unseren hohen Qualitätsanspruch in Lehre und Forschung. 2018 wurden wir als erste deutsche Hochschule mit der internationalen IACBE-Akkreditierung ausgezeichnet – ein starkes Zeichen für unsere globale Ausrichtung und praxisintegrierte Studiengänge. Die CBS International Business School am Campus Köln zählt laut WirtschaftsWoche seit Jahren zu den besten Fachhochschulen für Betriebswirtschaft in Deutschland – eine Anerkennung, die unseren Studierenden beste Karrierechancen eröffnet.
Mit über 1.300 Unternehmenspartnerschaften und individuellem Karrierecoaching bringen wir ambitionierte Talente gezielt auf Erfolgskurs. Wir stehen für ein Studium, das Perspektiven öffnet und echte Wirkung entfaltet.
Standorte
CBS University of Applied Sciences
Bahnstraße 6-8
50996 Köln