Berufspädagogik Studium 42 Studiengänge
Berufspädagogik Studium 42 Studiengänge
Bild: Christian Schwier / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Berufspädagogik das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comTypische Lehrveranstaltungen
-
Grundlagen berufspädagogischer Professionskompetenz
-
Schule als Bildungsinstitution und Rolle der Lehrperson
-
Grundlagen der Leistungsfeststellung und -beurteilung
-
Unterrichtsarbeit reflektieren
-
Kommunikation, Konfliktbewältigung und Gewaltprävention
-
Lernen und Lehren im Diversitätskontext beruflicher Bildung
-
Lernprozesse gestalten und begleiten
-
Erziehung, Unterricht und Leistung an beruflichen Schulen
-
Aktuelle Konzepte der Berufsbildung
-
Gesellschaftliche Aspekte der Berufsbildung
-
Herausforderungen der Berufsbildung
-
Kompetenzen erfassen, bewerten und fördern

-
●... der Petroleum Transfer Engineer die Berufsbezeichnung für einen Tankwart ist?
-
●... nach der Einschätzung einer Versicherung der Beruf des Fensterputzers der lebensgefährlichste Beruf der Welt ist, also noch gefährlicher als der Soldat?
-
●... es auch den Beruf des Wassersommelier gibt, der weiß, ob bitteres, süßes, oder salziges Wasser zum Essen passt und dieses den Gästen eines Restaurants empfiehlt?
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Berufspädagogik
AbsolventInnen des Studiums Berufspädagogik werden beruflich zum Beispiel in den Bereichen Lehre und Verwaltung in der kaufmännischen Aus- und Weiterbildung, in kaufmännischen Tätigkeiten selbst, im Personalwesen und der Personalführung, im betrieblichen Bildungswesen, im Human Ressource Development, im Bildungsmanagement, in Kommunen, Behörden, Vereinen, Verbänden sowie öffentlichen und privaten Organisationen tätig. Aber der wohl größte Bereich der beruflichen Tätigkeit von BerufspädagogInnen macht die Lehre aus. Je nach gewählter Vertiefungsrichtung arbeiten BerufspädagogInnen als LehrerInnen für beispielsweise Elektrotechnik, Mechatronik, Pflege, Ergotherapie oder Volkswirtschaftslehre an berufsbildenden Schulen und Akademien. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, meist nach einem anschließenden postgradualen Studium sowie einer Promotion, einer lehrenden und forschenden Tätigkeit an Universitäten und Fachhochschulen nachzugehen.