Bildhauerei Studium 12 Studiengänge
Bildhauerei Studium 12 Studiengänge
Bild: Chrispo / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Bildhauerei das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comTypische Lehrveranstaltungen
-
Künstlerische Basislehre
-
Zeichnen, Grafik und Malerei
-
Formenlehre und Naturstudium
-
Modellier- und Gusstechniken
-
Holzbildhauerei
-
Metallbildhauerei
-
Steinbildhauerei
-
Medienkunst
-
Portrait- und Aktstudium
-
Dreidimensionale Gestaltung
-
Material und Umsetzungstechniken
-
Einsatz von Farbe und ihrer Phänomene

-
●... die 12 bis 13 Meter hohe Zeus-Statue des Phidias, die im Zeustempel von Olympia stand und zu den sieben Weltwundern der Antike zählt, in der Geschichte mit teils fantastischen Größenangaben von 66 oder gar 75 Metern erwähnt wurde?
-
●... der David von Michelangelo, der als die bekannteste Skulptur der Kunstgeschichte gilt, aus einem einzigen Marmorblock gehauen wurde und fast sechs Tonnen wiegt?
-
●... der Löwenmensch vom Hohlenstein-Stadel im Lonetal, eine etwa 30 cm große Skulptur aus Mammut-Elfenbein, mit einem Alter von 35.000 bis 41.000 Jahren zu den ältesten Kunstwerken der Menschheit zählt?
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Bildhauerei
Das Studium der Bildhauerei korrespondiert, wie die meisten künstlerischen Studien, nicht mit einem konkreten Berufsbild. Vielmehr ergibt sich die Qualifikation von bildenden KünstlerInnen der Gattung Bildhauerei aus ihrer besonderen Herangehensweise, die die künstlerische Praxis mit philosophischen und gesellschaftlichen Reflexionen verbindet. Wenn es ein klassisches Berufsbild für AbsolventInnen der Bildhauerei gibt, so ist es die Tätigkeit als freie BildhauerInnen. Daneben bestehen, durch die breite Ausbildung in den Bildenden Künsten, auch Beschäftigungsmöglichkeiten als LehrerInnen an grundständigen, weiterführenden und berufsbildenden Schulen sowie in privaten Kunstschulen oder in der Erwachsenenbildung. Ferner bietet sich auch der Kunsthandel, das Kunst- und Kulturmanagement sowie die Sachverständigentätigkeit als berufliche Perspektiven an.