Bildhauerei Studium 11 Studiengänge in Deutschland

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Bildhauerei

Zu Beginn des Studiums lernen angehende BildhauerInnen die Grundlagen des künstlerischen Arbeitens kennen. Dazu gehören auch Basiswissen aus Kunstgeschichte, Kunsttheorie und Philosophie. Die angehenden BildhauerInnen sollen dabei in erster Linie lernen, sich kritisch mit dem eigenen Werk auseinander zu setzen.

Ein zentraler Teil ist das dreidimensionale Gestalten - also Arbeiten mit Formen und Raum. Die Studierenden üben verschiedene Zeichentechniken und lernen den Umgang mit Materialien wie Holz, Stein oder Metall. Dabei schulen sie auch ihr räumliches Vorstellungsvermögen. Später setzen sie sich künstlerisch mit Natur und Landschaft auseinander, zum Beispiel durch Zeichnungen oder grafische Arbeiten.

Außerdem lernen sie, wie man eigene Projekte entwirft und plant. Dazu gehören auch organisatorische Fähigkeiten: Wie präsentiere ich meine Werke? Wie plane ich eine Ausstellung oder erstelle einen Katalog? Auch Einblicke in den Kunstmarkt sind Teil des Studiums. Praxisprojekte und Ausstellungen sind meist fester Bestandteil des Studiums.

Anzeige
Anzeige

Studiengänge

DE
Deutschland
11 Studiengänge
AT
Österreich
0 Studiengänge
CH
Schweiz
0 Studiengänge
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
    Auswahl zurücksetzen
    Anzeige

    Bildende Künste - Bildhauerei

    Hochschule für Bildende Künste Hamburg

    Bachelor | 6 Semester (Vollzeit)
    DE   Hamburg

    Bildhauerei

    Weißensee Kunsthochschule Berlin

    Absolventenstudiengang | 10 Semester (Vollzeit)
    DE   Berlin

    Bildhauerei / Materialität und Raum

    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

    Diplom | 10 Semester (Vollzeit)
    DE   Halle (Saale)

    Bildhauerei/Figur

    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

    Diplom | 10 Semester (Vollzeit)
    DE   Halle (Saale)

    Freie Kunst - Bildhauerei

    Akademie der Bildenden Künste München

    Diplom | 10 Semester (Vollzeit)
    DE   München

    Freie Kunst - Bildhauerei

    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe

    Diplom | 10 Semester (Vollzeit)
    DE   Karlsruhe

    Freie Kunst - Bildhauerei (Skulptur, Installation, Raumkonzeption)

    Muthesius Kunsthochschule

    Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
    DE   Kiel

    Kunst - Bildhauerei

    Kunstakademie Düsseldorf

    Künstlerischer Abschluss | 9 Semester (Vollzeit)
    DE   Düsseldorf

    Künstlerisches Lehramt an Gymnasien - Bildhauerei

    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe

    Bachelor of Fine Arts | 8 Semester (Vollzeit) | Lehramt
    DE   Karlsruhe

    Kunstpädagogik - Bildhauerei

    Akademie der Bildenden Künste München

    Teil des Lehramts Gymnasium | 9 Semester (Vollzeit) | Lehramt
    DE   München
    Anzeige
    Anzeige
    test

    Ist dieses Studium das Richtige für mich?

    Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Bildhauerei das richtige Studium für dich ist.

    book_bulb

    Typische Lehrveranstaltungen

    wusstest_du_schon
    • ... die 12 bis 13 Meter hohe Zeus-Statue des Phidias, die im Zeustempel von Olympia stand und zu den sieben Weltwundern der Antike zählt, in der Geschichte mit teils fantastischen Größenangaben von 66 oder gar 75 Metern erwähnt wurde?
    • ... der David von Michelangelo, der als die bekannteste Skulptur der Kunstgeschichte gilt, aus einem einzigen Marmorblock gehauen wurde und fast sechs Tonnen wiegt?
    • ... der Löwenmensch vom Hohlenstein-Stadel im Lonetal, eine etwa 30 cm große Skulptur aus Mammut-Elfenbein, mit einem Alter von 35.000 bis 41.000 Jahren zu den ältesten Kunstwerken der Menschheit zählt?
    briefcase

    Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Bildhauerei

    Das Studium der Bildhauerei korrespondiert, wie die meisten künstlerischen Studien, nicht mit einem konkreten Berufsbild. Vielmehr ergibt sich die Qualifikation von bildenden KünstlerInnen der Gattung Bildhauerei aus ihrer besonderen Herangehensweise, die die künstlerische Praxis mit philosophischen und gesellschaftlichen Reflexionen verbindet. Wenn es ein klassisches Berufsbild für AbsolventInnen der Bildhauerei gibt, so ist es die Tätigkeit als freie BildhauerInnen. Daneben bestehen, durch die breite Ausbildung in den Bildenden Künsten, auch Beschäftigungsmöglichkeiten als LehrerInnen an grundständigen, weiterführenden und berufsbildenden Schulen sowie in privaten Kunstschulen oder in der Erwachsenenbildung. Ferner bietet sich auch der Kunsthandel, das Kunst- und Kulturmanagement sowie die Sachverständigentätigkeit als berufliche Perspektiven an.