- Alle
- Technik
- Mathematik, Naturwissenschaften
- Wirtschaft, Recht, Sozialwissenschaften
- Sprache, Kultur
- Gesundheit, Medizin, Sport
- Kunst
- Agrar, Forst, Haushalt, Ernährung
Bachelor-Studiengänge
36Das Studium Chemieingenieurwesen | Bachelor
Inhaltsverzeichnis
- Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Chemieingenieurwesen
- Typische Lehrveranstaltungen
- Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Chemieingenieurwesen
- Ist das Bachelor-Studium Chemieingenieurwesen das Richtige für mich?
- 33 Hochschulen mit 36 Bachelor-Studiengängen
- Chemieingenieurwesen Bachelor-Studiengänge
- Wo kann ich Chemieingenieurwesen (Bachelor) studieren?
Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Chemieingenieurwesen
Da Chemieingenieurwesen eine stark interdisziplinär ausgerichtete Fachrichtung ist, besteht auch eine große Bandbreite unterschiedlicher Themengebiete. Ziel ist es, neuartige chemische Verfahren, Produkte und Materialien industriell nutzbar, das heißt produzierbar zu machen. Was chemische (Grundlagen-) Forschung in einem Labor hervorbringt, soll später in einem viel größeren, industriellen Maßstab erzeugt (und verkauft) werden. Neben chemisch-physikalischem Fachwissen braucht es dazu auch Detailwissen über technische Verfahren, Anlagen- und Maschinenbau. AbsolventInnen sollen auch die Wirtschaftlichkeit eines solchen Produktionsprozesses bewerten können. Neue chemische Stoffe, die das Labor verlassen sollen, können nur unter stabilen, berechen- und kalkulierbaren Bedingungen produziert werden, eingebettet in ein durchdachtes System von Anlagen, Maschinen und maßgeschneiderten technischen Verfahren.
ChemieingenieurInnen benötigen dazu neben naturwissenschaftlichem Grundlagenwissen (Allgemeine Chemie, (An-)Organische Chemie, Analytische und Physikalische Chemie, Mathematik, Physik) auch sehr gute Technikkompetenz. Dies umfasst die Bereiche Werkstofftechnik, Maschinenbau, Konstruktionslehre, Statik und Statistik. Zu den begleitenden Kompetenzen zählen Betriebswirtschaft, Projektmanagement sowie Qualitätsmanagement. Üblicherweise sind Betriebs- oder Industriepraktika vorgesehen.
Typische Lehrveranstaltungen
- Grundlagen der Chemie
- Mathematik, Statistik und Datenverarbeitung
- Angewandte Informatik
- Technische Chemie
- Technische Physik
- Technische Mechanik
- Thermodynamik
- Chemische und mechanische Verfahrenstechnik
- Biochemie und Mikrobiologie
- Umwelt- und Bioanalytik
- Chemische Reaktionstechnik
- Einführung in die Prozess- und Anlagentechnik
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Chemieingenieurwesen
AbsolventInnen des Studiums Chemieingenieurwesen finden in erster Linie in der chemischen Industrie potenzielle Arbeitgeber. Aber auch die Nahrungsmittelindustrie, die pharmazeutische Industrie, die Automobil- und Elektroindustrie, Energieversorger, Trinkwasser- und Abwasserbetriebe, Material verarbeitende Industrien wie beispielsweise die Zellstoffindustrie, petrochemische Industriebetriebe, Baustoffunternehmen sowie Unternehmen des Apparate- und Anlagenbaus stellen mögliche Arbeitgeber dar. Zu den Aufgabengebieten von ChemieingenieurInnen zählt das Projektieren, Planen und Konstruieren von Apparaten der chemischen Industrie und ihrer Anlagen, die Leitung von Produktionsbetrieben, aber auch die Verwaltung und Organisation einschlägiger Organisationen, Unternehmen und Fachverbänden. Darüber hinaus übernehmen SpezialistInnen des Chemieingenieurwesens Kontroll- und Überwachungsaufgaben der technischen Sicherheit, der Entsorgung und des Umweltschutzes und beforschen und entwickeln neue Verfahren der chemisch-industriellen Produktion.
Ist das Bachelor-Studium Chemieingenieurwesen das Richtige für mich?
Das Studium Chemieingenieurwesen stellt besondere Anforderungen an die Studierenden. Gemäß RIASEC-Modell sind für dieses Studium Investigative Orientierung (auch: forschend, intellektuell), Konventionelle Orientierung und Realistische Orientierung von Bedeutung. Mit dem Studienwahltest & der StudienwahlBOX kannst du überprüfen, ob dieses Studium zu dir passt.

des Studienwahltests
Bewertung von 68 Nutzern



33 Hochschulen mit 36 Bachelor-Studiengängen
86 Abstimmungsergebnisse
Interesse an dieser Fachrichtung
Wo kann ich Chemieingenieurwesen (Bachelor) studieren?
DEUTSCHLAND
Chemieingenieurwesen Bachelor-Studium Deutschland (33 Studiengänge)
Bundesländer
Chemieingenieurwesen Bachelor-Studium Baden-Württemberg (7 Studiengänge)
Chemieingenieurwesen Bachelor-Studium Bayern (4 Studiengänge)
Chemieingenieurwesen Bachelor-Studium Berlin (2 Studiengänge)
Chemieingenieurwesen Bachelor-Studium Hamburg (1 Studiengang)
Chemieingenieurwesen Bachelor-Studium Hessen (5 Studiengänge)
Chemieingenieurwesen Bachelor-Studium Niedersachsen (3 Studiengänge)
Chemieingenieurwesen Bachelor-Studium Nordrhein-Westfalen (3 Studiengänge)
Chemieingenieurwesen Bachelor-Studium Rheinland Pfalz (3 Studiengänge)
Chemieingenieurwesen Bachelor-Studium Sachsen (2 Studiengänge)
Chemieingenieurwesen Bachelor-Studium Sachsen-Anhalt (3 Studiengänge)
Studienorte
Chemieingenieurwesen Bachelor-Studium Berlin (Stadt) (2 Studiengänge)
Chemieingenieurwesen Bachelor-Studium Braunschweig (1 Studiengang)
Chemieingenieurwesen Bachelor-Studium Burghausen (1 Studiengang)
Chemieingenieurwesen Bachelor-Studium Clausthal-Zellerfeld (1 Studiengang)
Chemieingenieurwesen Bachelor-Studium Darmstadt (2 Studiengänge)
Chemieingenieurwesen Bachelor-Studium Dortmund (1 Studiengang)
Chemieingenieurwesen Bachelor-Studium Dresden (1 Studiengang)
Chemieingenieurwesen Bachelor-Studium Emden (1 Studiengang)
Chemieingenieurwesen Bachelor-Studium Erlangen (1 Studiengang)
Chemieingenieurwesen Bachelor-Studium Esslingen (1 Studiengang)
Chemieingenieurwesen Bachelor-Studium Frankfurt am Main (2 Studiengänge)
Chemieingenieurwesen Bachelor-Studium Garching (1 Studiengang)
Chemieingenieurwesen Bachelor-Studium Hamburg (Stadt) (1 Studiengang)
Chemieingenieurwesen Bachelor-Studium Heidenheim (1 Studiengang)
Chemieingenieurwesen Bachelor-Studium Idstein (1 Studiengang)
Chemieingenieurwesen Bachelor-Studium Kaiserslautern (1 Studiengang)
Chemieingenieurwesen Bachelor-Studium Karlsruhe (1 Studiengang)
Chemieingenieurwesen Bachelor-Studium Krefeld (1 Studiengang)
Chemieingenieurwesen Bachelor-Studium Leverkusen (1 Studiengang)
Chemieingenieurwesen Bachelor-Studium Magdeburg (1 Studiengang)
Chemieingenieurwesen Bachelor-Studium Mannheim (2 Studiengänge)
Chemieingenieurwesen Bachelor-Studium Merseburg (2 Studiengänge)
Chemieingenieurwesen Bachelor-Studium München (1 Studiengang)
Chemieingenieurwesen Bachelor-Studium Pirmasens (2 Studiengänge)
Chemieingenieurwesen Bachelor-Studium Riesa (1 Studiengang)
Chemieingenieurwesen Bachelor-Studium Stuttgart (1 Studiengang)
Chemieingenieurwesen Bachelor-Studium Ulm (1 Studiengang)
SCHWEIZ
Chemieingenieurwesen Bachelor-Studium Schweiz (1 Studiengang)
Bundesländer
Chemieingenieurwesen Bachelor-Studium Zürich (1 Studiengang)
Studienorte
Chemieingenieurwesen Bachelor-Studium Zürich (Stadt) (1 Studiengang)
ÖSTERREICH
Chemieingenieurwesen Bachelor-Studium Österreich (2 Studiengänge)
Bundesländer
Chemieingenieurwesen Bachelor-Studium Oberösterreich (1 Studiengang)
Chemieingenieurwesen Bachelor-Studium Wien (1 Studiengang)
Studienorte
Chemieingenieurwesen Bachelor-Studium Linz (1 Studiengang)
Chemieingenieurwesen Bachelor-Studium Wien (Stadt) (1 Studiengang)