Bachelor-Studiengänge
Bild: Rido / Fotolia.com 113Das Studium Erziehungswissenschaften | Bachelor
Inhaltsverzeichnis
- Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Erziehungswissenschaften
- Typische Lehrveranstaltungen
- Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften
- Ist das Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften das Richtige für mich?
- 78 Hochschulen mit 113 Bachelor-Studiengängen
- Erziehungswissenschaften Bachelor-Studiengänge
- Wo kann ich Erziehungswissenschaften (Bachelor) studieren?

- ... die älteste Schule der Welt, die im Jahr 597 gegründete Kings School in Canterbury,
sich in England befindet? - ... Bildung für Mädchen bzw. Frauen im Mittelalter nur in Klöstern möglich war?
- ... der Begriff Schwarze Pädagogik für Gewalt und Einschüchterung in der Erziehung steht?
Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Erziehungswissenschaften
Erziehungswissenschaft bereitet auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in unterschiedlichen – nicht nur schulischen – Kontexten und Arbeitsfeldern vor. Dies spiegelt sich auch in den Lehrinhalten wider. Zur Basisausbildung gehören neben den wesentlichen empirischen Forschungsmethoden die theoretischen und begrifflichen Grundlagen der Erziehungswissenschaft und die Thematisierung des Spannungsverhältnisses Individuum-Institution (z.B. Schule). Außerdem lernen Studierende grundsätzliche – wissenschaftlich fundierte – Handlungsoptionen im Rahmen erzieherischer Tätigkeiten kennen. Studierende nähern sich aus verschiedenen Perspektiven dem Phänomen Kindheit. Es geht dabei etwa um Kinderrechte, die Praxis des Arbeitens mit Kindern in unterschiedlichen Erziehungs- und Bildungskontexten oder auch geschlechtsspezifische sowie soziokulturelle Faktoren von Kindheit und Jugend.
Studierende lernen auch Strategien im Beraten bzw. der grundsätzlichen Kommunikation mit Familien. Auch die Auseinandersetzung mit der Geschichte erzieherischen Denkens und Forschens findet statt. Dazu zählt etwa die Reflexion über den Stellenwert von Bildung und Erziehung im Wandel der Zeiten. Eine weitere wichtige Säule der Erziehungswissenschaft ist die Berufsorientierung. Meist sind auch Praktika in verschiedenen pädagogischen Arbeitsfeldern zu absolvieren.
Typische Lehrveranstaltungen
- Bildung und Erziehung
- Sozialwissenschaftliche Grundlagen
- Sprache und Kommunikation
- Bewegung und Kreativität
- Emotion und Soziabilität
- Kommunikation, Organisation und Management
- Lehr?Lernforschung und Medien
- Entwicklung und Erziehung
- Pädagogisches Handeln und Pädagogische Berufsfelder
- Historische und Vergleichende Bildungsforschung
- Erwachsenenbildung und Weiterbildung
- Erziehung und Kultur
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften
AbsolventInnen des Studiums Erziehungswissenschaften werden in erster Linie im Schulbereich, Vorschulbereich, in Aus- und Weiterbildungseinrichtungen der Erwachsenenbildung, in der Beratung, Förderung und Therapie, in der Sozialpädagogik, in der Behindertenarbeit, in der Freizeitpädagogik, außerschulischen Betreuung und Lernhilfe, in den Bereichen der medialen Kulturvermittlung und Medienberatung sowie in der Bildungspolitik tätig. Daneben befassen sich AbsolventInnen auch mit der Bildungsplanung, der Institutionenentwicklung, mit der bildungspolitischen Analyse und Beratung, mit der Konzeption, Revision und Evaluation von Fort- und Weiterbildungsprogrammen, mit der Konzeption von Erziehungs- und Bildungsberatungsaufgaben sowie mit der zielgruppenspezifischen und institutionengebundenen Kulturarbeit. Außerdem bestehen auch Perspektiven in universitärer Forschung und Lehre.
Ist das Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften das Richtige für mich?
Das Studium Erziehungswissenschaften stellt besondere Anforderungen an die Studierenden. Gemäß RIASEC-Modell sind für dieses Studium Soziale Orientierung, Künstlerische Orientierung und Unternehmerische Orientierung von Bedeutung. Mit dem Studienwahltest & der StudienwahlBOX kannst du überprüfen, ob dieses Studium zu dir passt.
78 Hochschulen mit 113 Bachelor-Studiengängen
Interesse an dieser Fachrichtung
Wo kann ich Erziehungswissenschaften (Bachelor) studieren?
DEUTSCHLAND
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Deutschland (106 Studiengänge)
Bundesländer
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Baden-Württemberg (11 Studiengänge)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Bayern (11 Studiengänge)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Berlin (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Brandenburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Bremen (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Hamburg (7 Studiengänge)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Hessen (7 Studiengänge)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Mecklenburg Vorpommern (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Niedersachsen (11 Studiengänge)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Nordrhein-Westfalen (31 Studiengänge)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Rheinland Pfalz (5 Studiengänge)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Sachsen (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Sachsen-Anhalt (5 Studiengänge)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Schleswig Holstein (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Thüringen (5 Studiengänge)
Studienorte
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Augsburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Bamberg (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Berlin (Stadt) (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Bielefeld (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Bochum (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Braunschweig (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Bremen (Stadt) (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Darmstadt (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Dortmund (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Dresden (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Düsseldorf (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Eichstätt (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Emden (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Erfurt (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Erlangen (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Essen (5 Studiengänge)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Esslingen (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Frankfurt am Main (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Freiburg (DE) (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Fulda (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Gera (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Gießen (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Görlitz (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Halle (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Hamburg (Stadt) (7 Studiengänge)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Heidelberg (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Hildesheim (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Jena (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Karlsruhe (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Kiel (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Köln (5 Studiengänge)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Landau (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Ludwigsburg (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Lüneburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Mainz (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Marburg (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften München (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Münster (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Neubrandenburg (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Oldenburg (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Osnabrück (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Paderborn (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Potsdam (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Regensburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Rostock (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Schwäbisch Gmünd (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Siegen (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Soest (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Stendal (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Trier (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Tübingen (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Vechta (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Weingarten (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Wuppertal (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Würzburg (1 Studiengang)
ÖSTERREICH
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Österreich (4 Studiengänge)
Bundesländer
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Kärnten (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Steiermark (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Tirol (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Wien (1 Studiengang)
Studienorte
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Graz (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Innsbruck (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Klagenfurt (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Wien (Stadt) (1 Studiengang)
SCHWEIZ
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Schweiz (3 Studiengänge)
Kantone
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Bern (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Freiburg (Kanton) (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Zürich (1 Studiengang)
Studienorte
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Bern (Stadt) (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Freiburg (CH) (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Erziehungswissenschaften Zürich (Stadt) (1 Studiengang)