Bachelor-Studiengänge
Bild: Maksym Yemelyanov / Fotolia.com 29Das Studium Film und Fernsehen | Bachelor
Inhaltsverzeichnis
- Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Film und Fernsehen
- Typische Lehrveranstaltungen
- Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Film und Fernsehen
- Ist das Bachelor-Studium Film und Fernsehen das Richtige für mich?
- 17 Hochschulen mit 29 Bachelor-Studiengängen
- Film und Fernsehen Bachelor-Studiengänge
- Wo kann ich Film und Fernsehen (Bachelor) studieren?

- ... der Stummfilm „Metropolis“ als erster Film in das Weltdokumentenerbe der UNESCO aufgenommen wurde?
- ... es früher Testbilder inklusive Dauer-Signalton gab, als das Fernsehprogramm noch nicht rund um die Uhr lief?
- ... die US-Serie „Die Simpsons“ die am längsten laufende Zeichentrickserie ist?
Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Film und Fernsehen
Die Studieninhalte dieser Studienrichtung richten ihren Fokus auf spezielle Anforderung, die im Film- und Fernsehbusiness an die Beschäftigten gestellt werden. Die Studierenden setzen sich mit Filmtheorie auseinander, analysieren Filmsequenzen und befassen sich mit der Medientheorie und mit den besonderen Anforderungen, welche Film und Fernsehen (im Gegensatz zum Theater) an die Schauspielkunst stellen. Die Produktion lehrt unter anderem die Bildgestaltung und Kameratechnik, bietet eine Einführung in die Film- und Medienwissenschaft, und widmet sich den Besonderheiten filmischen Erzählens.
Weitere wichtige Bereiche sind die Tonregie sowie das handwerkliche Know-How im Umgang mit Filmtechnologie und digitalen Instrumenten. Dazu zählt insbesondere der digitale Filmschnitt. Betriebswirtschaftliche Inhalte werden dabei ebenso behandelt wie die rechtlichen Rahmenbedingungen für FilmproduzentInnen. Vertiefungsmodule der Filmwirtschaft sorgen für Expertise im Bereich filmischer Kostenrechnung. Dies wird ergänzt durch Kompetenzen im Projektmanagement. Ziel ist dabei, die typischen Arbeitsabläufe der Filmproduktion selbstständig planen, organisieren und managen zu können. Mehrere Praxisarbeiten während des Studiums sind die Regel.
Typische Lehrveranstaltungen
- Einführung in die Film- und Medienwissenschaft
- Bildgestaltung und Typographie
- Filmgeschichte und Filmanalyse
- Architektur in Film und Fernsehen
- Realisierung von filmischen Werken
- Regie und Produktion
- Videotechnik und Audiotechnik
- Grundlagen des Medienrechts
- Lichttechnik
- Dramaturgie und Geschichte
- Audiovisuelle Kunst und Kommunikation
- Storytelling und Drehbuch
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Film und Fernsehen
AbsolventInnen des Studiums Film und Fernsehen werden je nach gewähltem Schwerpunkt in unterschiedlichen Bereichen der Film-, Fernseh- und Videoproduktion tätig. AbsolventInnen mit dem Schwerpunkt Regie werden beruflich als RegisseurInnen tätig, teilweise auch als RegieassistentInnen. AbsolventInnen der Schwerpunkte Kamera, Schnitt und Bildtechnik werden im Bereich der technisch-künstlerischen Filmrealisierung in ihrem jeweiligen Kontext tätig. Auch in der Produktion von Werbe- und Imagefilmen, in den Bereichen der Soundtechnik, Filmmusik, Szenografie oder Moderation finden AbsolventInnen dieser Fachrichtung eine Beschäftigung. Neben den klassischen Berufen der Filmbranche bestehen auch Beschäftigungsmöglichkeiten im Bereich der Organisation von Filmfestivals und Kulturveranstaltungen, im Marketing, im Archivwesen und im Bibliothekswesen.
Ist das Bachelor-Studium Film und Fernsehen das Richtige für mich?
Das Studium Film und Fernsehen stellt besondere Anforderungen an die Studierenden. Gemäß RIASEC-Modell sind für dieses Studium Künstlerische Orientierung, Soziale Orientierung und Unternehmerische Orientierung von Bedeutung. Mit dem Studienwahltest & der StudienwahlBOX kannst du überprüfen, ob dieses Studium zu dir passt.
17 Hochschulen mit 29 Bachelor-Studiengängen
Interesse an dieser Fachrichtung
Wo kann ich Film und Fernsehen (Bachelor) studieren?
DEUTSCHLAND
Bachelor-Studium Film und Fernsehen Deutschland (22 Studiengänge)
Bundesländer
Bachelor-Studium Film und Fernsehen Baden-Württemberg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Film und Fernsehen Bayern (8 Studiengänge)
Bachelor-Studium Film und Fernsehen Berlin (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Film und Fernsehen Brandenburg (6 Studiengänge)
Bachelor-Studium Film und Fernsehen Hamburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Film und Fernsehen Hessen (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Film und Fernsehen Niedersachsen (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Film und Fernsehen Nordrhein-Westfalen (6 Studiengänge)
Bachelor-Studium Film und Fernsehen Thüringen (1 Studiengang)
Studienorte
Bachelor-Studium Film und Fernsehen Berlin (Stadt) (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Film und Fernsehen Dieburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Film und Fernsehen Dortmund (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Film und Fernsehen Düsseldorf (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Film und Fernsehen Freiburg (DE) (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Film und Fernsehen Hamburg (Stadt) (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Film und Fernsehen Hannover (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Film und Fernsehen Ismaning (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Film und Fernsehen Jena (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Film und Fernsehen Köln (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Film und Fernsehen München (7 Studiengänge)
Bachelor-Studium Film und Fernsehen Potsdam (6 Studiengänge)
SCHWEIZ
Bachelor-Studium Film und Fernsehen Schweiz (5 Studiengänge)
Kantone
Bachelor-Studium Film und Fernsehen Genf (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Film und Fernsehen Luzern (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Film und Fernsehen Waadt (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Film und Fernsehen Zürich (2 Studiengänge)
Studienorte
Bachelor-Studium Film und Fernsehen Genf (Stadt) (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Film und Fernsehen Luzern (Stadt) (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Film und Fernsehen Renens/Lausanne (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Film und Fernsehen Zürich (Stadt) (2 Studiengänge)
ÖSTERREICH
Bachelor-Studium Film und Fernsehen Österreich (2 Studiengänge)
Bundesländer
Bachelor-Studium Film und Fernsehen Wien (2 Studiengänge)
Studienorte
Bachelor-Studium Film und Fernsehen Wien (Stadt) (2 Studiengänge)