Bachelor-Studiengänge
Bild: maglara / Fotolia.com 21Das Studium Jüdische Studien (Judaistik) | Bachelor
Inhaltsverzeichnis
- Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Jüdische Studien (Judaistik)
- Typische Lehrveranstaltungen
- Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Jüdische Studien (Judaistik)
- Ist das Bachelor-Studium Jüdische Studien (Judaistik) das Richtige für mich?
- 14 Hochschulen mit 21 Bachelor-Studiengängen
- Wo kann ich Jüdische Studien (Judaistik) (Bachelor) studieren?
Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Jüdische Studien (Judaistik)
In der Studieneingangsphase erarbeiten die Studierenden Kenntnisse der alten hebräischen Sprache und ihrer Schriftzeichen, wie sie in der Bibel verwendet wurde. Gleichzeitig erfolgen auch ein erster Fachüberblick über die wichtigsten Theorien und Methoden der Judaistik und ein erster Überblick über geschichtliche, literarische und religiöse Fragestellungen des Judentums. In weiterer Folge findet die Auseinandersetzung mit Grundtechniken wissenschaftlichen Arbeitens statt – Studierende sollen zur selbstständigen, kritischen und systematischen Lektüre althebräischer (Bibel-)Texte befähigt werden. Mit der Ausbildung im Hebräisch der Gegenwart, das sich von seinem antiken Vorgänger merklich unterscheidet, wird die Sprachausbildung abgeschlossen.
Studierende schulen ihre Hör- und Schreibkompetenz und sie werden befähigt, sich zumindest an einfachen Konversationen auf Hebräisch zu beteiligen. Außerdem werden meist die geschichtlichen Module angeboten. Mehrere Epochen werden dabei thematisiert: Die Antike Periode (die Anfänge des Judentums), die Rabbinische Periode (etwa von 70 – 1000 n.Chr. mit den Schwerpunkten Palästina und Babylonien), das Mittelalter (9. – 15. Jh. n. Chr. mit den Schwerpunkten West- und Mitteleuropa) und schließlich auch die Neuzeit und Gegenwart des Judentums mit den Schwerpunkten Europa und USA. Meist werden auch originalsprachliche Texte im Quellenstudium gelesen und übersetzt. Praxisaufenthalte in Israel werden meistens empfohlen.
Typische Lehrveranstaltungen
- Einführung in Kultur und Geschichte des Judentums
- Einführung in die Hebräische Bibel
- Hebräisch und Aramäisch
- Neuzeitliches Judentum
- Mittelalterliches Judentum
- Judentum der Frühen Neuzeit
- Originalsprachliche Texte
- Jüdische Ethik
- Jüdisch-christlicher Dialog
- Jüdische Philosophie
- Judentum und Islam
- Jüdische Religionsgeschichte
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Jüdische Studien (Judaistik)
AbsolventInnen des Studiums im Bereich Jüdische Studien (Judaistik) werden beruflich, meist nach einem anschließenden postgradualen Studium sowie einer Promotion, in erster Linie in Forschung und Lehre an Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen und Dokumentationsstellen tätig. Darüber hinaus bieten auch Museen, Gedenkstätten, das Ausstellungswesen sowie kulturelle und religiöse Organisationen potenzielle Berufsmöglichkeiten. Ferner arbeiten JudaistInnen auch im Bibliothekswesen und Archivwesen, in staatlichen Verwaltungen sowie in Forschungs- und Kulturverwaltungen. Außerdem bietet auch die Medienbranche, konkret die Print-, Online- und Rundfunkmedien, die Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation mögliche Tätigkeitsfelder für AbsolventInnen der Judaistik bzw. Jüdischen Studien. Nicht zuletzt stellen auch Verlage, Stiftungen, Verbände sowie die Tourismusbranche potenzielle Arbeitgeber dar.
Ist das Bachelor-Studium Jüdische Studien (Judaistik) das Richtige für mich?
Das Studium Jüdische Studien (Judaistik) stellt besondere Anforderungen an die Studierenden. Gemäß RIASEC-Modell sind für dieses Studium Investigative Orientierung (auch: forschend, intellektuell), Soziale Orientierung und Konventionelle Orientierung von Bedeutung. Mit dem Studienwahltest & der StudienwahlBOX kannst du überprüfen, ob dieses Studium zu dir passt.
14 Hochschulen mit 21 Bachelor-Studiengängen
Interesse an dieser Fachrichtung
Wo kann ich Jüdische Studien (Judaistik) (Bachelor) studieren?
DEUTSCHLAND
Bachelor-Studium Jüdische Studien (Judaistik) Deutschland (18 Studiengänge)
Bundesländer
Bachelor-Studium Jüdische Studien (Judaistik) Baden-Württemberg (9 Studiengänge)
Bachelor-Studium Jüdische Studien (Judaistik) Bayern (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Jüdische Studien (Judaistik) Berlin (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Jüdische Studien (Judaistik) Brandenburg (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Jüdische Studien (Judaistik) Hessen (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Jüdische Studien (Judaistik) Nordrhein-Westfalen (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Jüdische Studien (Judaistik) Sachsen-Anhalt (1 Studiengang)
Studienorte
Bachelor-Studium Jüdische Studien (Judaistik) Bamberg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Jüdische Studien (Judaistik) Berlin (Stadt) (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Jüdische Studien (Judaistik) Düsseldorf (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Jüdische Studien (Judaistik) Frankfurt am Main (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Jüdische Studien (Judaistik) Freiburg (DE) (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Jüdische Studien (Judaistik) Halle (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Jüdische Studien (Judaistik) Heidelberg (6 Studiengänge)
Bachelor-Studium Jüdische Studien (Judaistik) Münster (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Jüdische Studien (Judaistik) Potsdam (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Jüdische Studien (Judaistik) Tübingen (2 Studiengänge)
SCHWEIZ
Bachelor-Studium Jüdische Studien (Judaistik) Schweiz (2 Studiengänge)
Kantone
Bachelor-Studium Jüdische Studien (Judaistik) Basel - Stadt (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Jüdische Studien (Judaistik) Luzern (1 Studiengang)
Studienorte
Bachelor-Studium Jüdische Studien (Judaistik) Basel (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Jüdische Studien (Judaistik) Luzern (Stadt) (1 Studiengang)
ÖSTERREICH
Bachelor-Studium Jüdische Studien (Judaistik) Österreich (1 Studiengang)
Bundesländer
Bachelor-Studium Jüdische Studien (Judaistik) Wien (1 Studiengang)
Studienorte
Bachelor-Studium Jüdische Studien (Judaistik) Wien (Stadt) (1 Studiengang)