Bachelor-Studiengänge
Bild: IvicaNS / Fotolia.com 81Das Studium Kommunikationswissenschaften | Bachelor
Inhaltsverzeichnis
- Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Kommunikationswissenschaften
- Typische Lehrveranstaltungen
- Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften
- Ist das Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften das Richtige für mich?
- 68 Hochschulen mit 81 Bachelor-Studiengängen
- Kommunikationswissenschaften Bachelor-Studiengänge
- Wo kann ich Kommunikationswissenschaften (Bachelor) studieren?

- ... Menschen weltweit in über 6.000 Sprachen kommunizieren, wobei alleine in Papua Neuguinea über 800 Sprachen gesprochen werden?
- ... unser Gehirn Bilder schneller prozessieren und länger speichern kann als Wörter?
- ... Krisenkommunikation zumeist als Königsdisziplin der Öffentlichkeitsarbeit bezeichnet wird?
Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Kommunikationswissenschaften
Neben der Kommunikationsgestaltung und der Erforschung ihrer psychologischen Grundlagen spielen – gerade auch in globalisierten Märkten – Kommunikationsprozesse zwischen Kulturen, eine große Rolle. Im Kommunikationsdesign werden die Gestaltung und der Einsatz visueller Kommunikationsmittel problematisiert und erforscht. Auch die Kommunikationsgestaltung mittels Typographie und Texten wird gelehrt. Die Studierenden machen sich zudem mit den sozialwissenschaftlichen Arbeitstechniken vertraut und beschäftigen sich mit Medientheorie, Medientechnik sowie den rechtlichen Aspekten medialer Kommunikation. Schließlich geht es auch um die psychologische Dimension von Kommunikation und ihre Nutzbarmachung für die Wirtschaft.
Dies geschieht in erster Linie in den Bereichen Werbung, Marketing und Verkauf. Die Studierenden vertiefen sich neben den Methoden der Werbung in die psychologischen Teilaspekte der Wirtschaftspsychologie, der Persönlichkeitspsychologie und der Organisationspsychologie – sie setzen sich vor allem auch mit den Zielen und Aufgaben der Medienpsychologie auseinander. Sie befassen sich außerdem mit den unterschiedlichen Theorien von Information und Kommunikation. Meist sind Praxiszeiten in Medienunternehmen zu absolvieren.
Typische Lehrveranstaltungen
- Medienökonomie und Medienwandel
- Medienwirkungsforschung
- Gesellschaft und Kultur
- Bereiche der Kommunikationswirtschaft
- Public Relations, Öffentlichkeitsarbeit
- Markt-, Meinungs- und Medienforschung
- Politische Kommunikation
- Onlinekommunikation
- Journalistik
- Interkulturelle Kommunikation
- Argumentation und Präsentation
- Textkonzeption und Rezeptionsverhalten
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften
AbsolventInnen des Studiums Kommunikationswissenschaften werden beruflich im Bereich des Journalismus, der Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit in Wirtschaftsunternehmen, Verbänden, Organisationen, Parteien, Behörden und Interessensvertretungen tätig. Darüber hinaus bieten auch Werbeagenturen, Markt-, Medien- und Meinungsforschungsinstitute sowie der große Bereich der Medienbildung und Medienerziehung im außerschulischen und schulischen Kontext sowie in der Erwachsenenbildung potenzielle Beschäftigungsmöglichkeiten. Außerdem werden KommunikationswissenschaftlerInnen in der sprechwissenschaftlichen Beratung im Hörfunk sowie im Fernsehen tätig oder arbeiten in der Sprach-signalverarbeitung bei Telekommunikationsunternehmen. Aber auch die maschinelle Sprachverarbeitung, Verlage sowie Softwarehäuser stellen mögliche Betätigungsfelder dar. Nicht zuletzt werden KommunikationswissenschaftlerInnen, meist nach einem anschließenden postgradualen Studium, in Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig.
Ist das Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften das Richtige für mich?
Das Studium Kommunikationswissenschaften stellt besondere Anforderungen an die Studierenden. Gemäß RIASEC-Modell sind für dieses Studium Investigative Orientierung (auch: forschend, intellektuell), Soziale Orientierung und Konventionelle Orientierung von Bedeutung. Mit dem Studienwahltest & der StudienwahlBOX kannst du überprüfen, ob dieses Studium zu dir passt.
68 Hochschulen mit 81 Bachelor-Studiengängen
Interesse an dieser Fachrichtung
Wo kann ich Kommunikationswissenschaften (Bachelor) studieren?
DEUTSCHLAND
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Deutschland (63 Studiengänge)
Bundesländer
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Baden-Württemberg (9 Studiengänge)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Bayern (12 Studiengänge)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Berlin (15 Studiengänge)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Bremen (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Hamburg (7 Studiengänge)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Hessen (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Mecklenburg Vorpommern (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Niedersachsen (5 Studiengänge)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Nordrhein-Westfalen (18 Studiengänge)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Rheinland Pfalz (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Sachsen (8 Studiengänge)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Sachsen-Anhalt (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Schleswig Holstein (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Thüringen (3 Studiengänge)
Studienorte
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Aachen (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Ansbach (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Aschaffenburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Augsburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Bamberg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Berlin (Stadt) (15 Studiengänge)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Bielefeld (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Bonn (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Bremen (Stadt) (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Chemnitz (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Dortmund (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Dresden (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Düsseldorf (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Erfurt (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Flensburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Frankfurt am Main (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Freiburg (DE) (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Friedrichshafen (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Gelsenkirchen (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Greifswald (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Görlitz (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Halle (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Hamburg (Stadt) (7 Studiengänge)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Hannover (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Ilmenau (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Iserlohn (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Jena (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Karlsruhe (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Kiel (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Kleve (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Köln (6 Studiengänge)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Leipzig (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Magdeburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Mannheim (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Marburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften München (5 Studiengänge)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Münster (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Passau (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Ravensburg (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Rostock (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Salzgitter (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Schwerin (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Siegen (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Stuttgart (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Trier (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Würzburg (1 Studiengang)
ÖSTERREICH
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Österreich (13 Studiengänge)
Bundesländer
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Burgenland (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Kärnten (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Niederösterreich (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Salzburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Steiermark (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Wien (6 Studiengänge)
Studienorte
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Eisenstadt (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Graz (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Klagenfurt (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Krems (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Salzburg (Stadt) (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften St. Pölten (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Wien (Stadt) (6 Studiengänge)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Wieselburg (1 Studiengang)
SCHWEIZ
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Schweiz (5 Studiengänge)
Kantone
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Freiburg (Kanton) (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Luzern (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Zürich (3 Studiengänge)
Studienorte
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Freiburg (CH) (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Luzern (Stadt) (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Winterthur (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Kommunikationswissenschaften Zürich (Stadt) (2 Studiengänge)