Kunstgeschichte Studium 51 Studiengänge
Kunstgeschichte Studium 51 Studiengänge
Bild: arkanoide / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Kunstgeschichte das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comTypische Lehrveranstaltungen
-
Architekturterminologie und Bauformenlehre
-
Bildkünste und Architektur
-
Kunstgeschichte des Mittelalters
-
Kunstgeschichte der Neuzeit
-
Kunstgeschichte der Moderne und Gegenwart
-
Beschreiben und Deuten von Kunstwerken
-
Epochen und Stile der Kunstgeschichte
-
Geschichte der Bildmedien
-
Ikonographie
-
Quellenkunde
-
Raumkünste
-
Material von Kunst und Architektur
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Kunstgeschichte
AbsolventInnen des Studiums Kunstgeschichte werden beruflich in erster Linie, meist nach einem anschließenden postgradualen Studium sowie einer Promotion, in Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Kunsthochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig. Daneben bieten sich allerdings auch Beschäftigungsmöglichkeiten in kunsthistorischen Museen, Galerien, in der Kunstkritik, in der Kunstvermittlung oder im Kunsthandel. Ferner arbeiten KunsthistorikerInnen in der Denkmalpflege und Stadtplanung, im Ausstellungs- und Kulturmanagement, bei Kunstvereinen, Kunstverwaltungen sowie in Bibliotheken und im höheren Staatsdienst. Darüber hinaus bieten sich AbsolventInnen der Kunstgeschichte auch Aufgabengebiete bei Verlagen, Medienanstalten, in der Publizistik, im Journalismus sowie in der Erwachsenenbildung oder im Tourismus.