Bachelor-Studiengänge
Bild: Christian Schwier / Fotolia.com 148Das Studium Lehramt in Deutschland | Bachelor
Inhaltsverzeichnis
- Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Lehramt in Deutschland
- Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Lehramt in Deutschland
- Ist das Bachelor-Studium Lehramt in Deutschland das Richtige für mich?
- 14 Hochschulen mit 148 Bachelor-Studiengängen
- Lehramt in Deutschland Bachelor-Studiengänge
- Wo kann ich Lehramt in Deutschland (Bachelor) studieren?

- ... die allgemeine Schulpflicht für Deutschland gesetzlich bereits im Jahr 1763 festgeschrieben wurde?
- ... in Deutschland die einzelnen Bundesländer die Hoheit über das Schulwesen haben und dieses auch finanzieren?
- ... das Bildungssystem in Deutschland fünfstufig ist?
Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Lehramt in Deutschland
Es gibt abhängig von den angestrebten Unterrichtsfächern und dem angestrebten Schultyp mehrere Ausprägungen von Lehramtsstudien. Als Faustregel gilt, dass immer zwei Unterrichtsfächer in Kombination zu belegen sind und dass mehrere Lernbereiche zu absolvieren sind. Dazu zählen der bildungswissenschaftliche Bereich (er besteht typischerweise aus Erziehungswissenschaft, Psychologie und unterrichtswissenschaftlichen Lehrinhalten), der das theoretisch-methodische Fundament der LehrerInnen-Ausbildung legt und die Fachwissenschaft bzw. die Fachdidaktik.
Hier lernen die Studierenden die wichtigsten fachlichen Inhalte der Forschungsrichtung kennen und erwerben auch die Vermittlungskompetenz, d.h. sie können erworbenes Fachwissen an die SchülerInnen weitergeben. In diesem Teil des Studiums werden die Studierenden auch dazu befähigt, selbstständig wissenschaftliche Methoden ihrer Fachrichtung anzuwenden und wissenschaftlich zu arbeiten. Ein weiterer großer Lernbereich ist schließlich der schulpraktische Teil: Hier geht es darum, wissenschaftlich begleitet und auf Basis der erlernten Kompetenzen selbstständig Unterricht zu planen und an einer Schule durchzuführen. Das erfolgreiche Absolvieren des Lehramt-Referendariat ist Voraussetzung für die LehrerInnen-Laufbahn.
Lehramtsstudien können von Hochschule zu Hochschule sowie von Land zu Land unterschiedlich aufgebaut und ausgerichtet sein. Das ergibt sich einerseits aus den Ausbildungen für die verschiedenen Schulformen, wie etwa Grundschulstufe, Sekundarstufe, oder höhere (berufs-)bildende Schulen. Andererseits haben Deutschland, Österreich und die Schweiz sowie die einzelnen Bundesländer bzw. Kantone jeweils andere Systeme zur Pädagoginnen- bzw. Pädagogen-Ausbildung. Grundsätzlich aber geht es darum, dass Studierende einerseits die didaktischen Kompetenzen zur Lehre erlernen und andererseits ihr Fachwissen im jeweiligen zu unterrichtenden Fach erarbeiten.
Zur Auswahl stehen beispielsweise folgende Fächer:
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Lehramt in Deutschland
AbsolventInnen eines Studiums für das Lehramt in Deutschland werden in erster Linie als LehrerInnen tätig. Dabei können AbsolventInnen je nach gewählter Schulstufe etwa in der Primarstufe, der Sekundarstufe I, dem berufsbildenden Zweig oder dem allgemeinbildenden Zweig der Sekundarstufe II tätig werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit einer Tätigkeit in heil- und sonderpädagogischen Schulformen, sofern dieser Bildungszweig zentraler Bestandteil der curricularen Ausbildung war. Neben der beruflichen Tätigkeit in Schulen besteht auch die Möglichkeit in der Erwachsenenbildung tätig zu werden. Ferner kommt für AbsolventInnen eines Studiums des Lehramtes in Deutschland auch die Möglichkeit eines postgradualen Studiums sowie einer Promotion und einer anschließenden Tätigkeit in Forschung und Lehre an Fachhochschulen und Universitäten in Frage.
Ist das Bachelor-Studium Lehramt in Deutschland das Richtige für mich?
Das Studium Lehramt in Deutschland stellt besondere Anforderungen an die Studierenden. Gemäß RIASEC-Modell sind für dieses Studium Soziale Orientierung, Künstlerische Orientierung und Unternehmerische Orientierung von Bedeutung. Mit dem Studienwahltest & der StudienwahlBOX kannst du überprüfen, ob dieses Studium zu dir passt.
14 Hochschulen mit 148 Bachelor-Studiengängen
Interesse an dieser Fachrichtung
Wo kann ich Lehramt in Deutschland (Bachelor) studieren?
DEUTSCHLAND
Bachelor-Studium Lehramt in Deutschland Deutschland (148 Studiengänge)
Bundesländer
Bachelor-Studium Lehramt in Deutschland Baden-Württemberg (114 Studiengänge)
Bachelor-Studium Lehramt in Deutschland Hessen (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Lehramt in Deutschland Niedersachsen (6 Studiengänge)
Bachelor-Studium Lehramt in Deutschland Rheinland Pfalz (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Lehramt in Deutschland Sachsen (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Lehramt in Deutschland Sachsen-Anhalt (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Lehramt in Deutschland Thüringen (16 Studiengänge)
Studienorte
Bachelor-Studium Lehramt in Deutschland Braunschweig (5 Studiengänge)
Bachelor-Studium Lehramt in Deutschland Dresden (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Lehramt in Deutschland Erfurt (15 Studiengänge)
Bachelor-Studium Lehramt in Deutschland Freiburg (DE) (62 Studiengänge)
Bachelor-Studium Lehramt in Deutschland Halle (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Lehramt in Deutschland Heidelberg (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Lehramt in Deutschland Ilmenau (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Lehramt in Deutschland Karlsruhe (5 Studiengänge)
Bachelor-Studium Lehramt in Deutschland Kassel (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Lehramt in Deutschland Ludwigsburg (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Lehramt in Deutschland Osnabrück (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Lehramt in Deutschland Schwäbisch Gmünd (36 Studiengänge)
Bachelor-Studium Lehramt in Deutschland Vallendar (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Lehramt in Deutschland Weingarten (3 Studiengänge)