Bachelor-Studiengänge
Bild: Asparuh Stoyanov / Fotolia.com 26Das Studium Medizinische Informatik | Bachelor
Inhaltsverzeichnis
- Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Medizinische Informatik
- Typische Lehrveranstaltungen
- Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Medizinische Informatik
- Ist das Bachelor-Studium Medizinische Informatik das Richtige für mich?
- 23 Hochschulen mit 26 Bachelor-Studiengängen
- Medizinische Informatik Bachelor-Studiengänge
- Wo kann ich Medizinische Informatik (Bachelor) studieren?

- ... über ein Drittel der weltweit erhobenen Daten sich auf die verschiedensten Aspekte des Gesundheitswesens zurückführen lassen?
- ... unter E-Health auf elektronischer Datenverarbeitung basierende Gesundheit verstanden wird und es dafür seit den 2010er Jahren einen großen Wachstumsmarkt gibt?
- ... dass Telemedizin auch für AstronautInnen möglich ist, weil sich die heute immer öfter verwendete Technologie für die Behandlung von PatientInnen eignet, die sich nicht physisch am selben Ort wie ihre ÄrztInnen aufhalten?
Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Medizinische Informatik
Die Fachrichtung befähigt AbsolventInnen, selbstständig im medizinischen Bereich IT-Lösungen zu entwickeln, Bildgebung im Zusammenhang mit diagnostischen Verfahren zu realisieren oder auch das Management der Daten von PatientInnen zu organisieren. Hierfür werden die Grundlagen der Informatik gelehrt. Dazu zählen beispielsweise Programmieren, Mathematik und Statistik, Algorithmen und Datenstrukturen oder auch die Entwicklung von Datenbanken. Auch die Planungskompetenz für die Entwicklung maßgeschneiderter Programme, das Software Engineering, wird gelehrt. In der Grundausbildung kommen auch Fundamentalkenntnisse aus der Medizin, wie z.B. deren wichtigste Teilbereiche, aber auch Diagnose- und Therapiesysteme hinzu.
Immer wichtiger wird dabei die Telemedizin, bei der die Informationssicherheit eine tragende Rolle spielt. Die in späteren Phasen angebotenen Wahlpflicht-Module erlauben die weitere Spezialisierung etwa in Bereichen wie der Arbeit mit Computergrafiken, IT-Servicemanagement, Künstlicher Intelligenz, der Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen, der Robotik oder auch der Softwaretechnik und dem Web-Engineering. Weitere Modulgruppen sind Recht, Betriebswirtschaft, Biometrie sowie Epidemiologie. Häufig sind Industriepraktika vorgesehen bzw. es gilt, praktische Projektarbeiten durchzuführen.
Typische Lehrveranstaltungen
- Informationssysteme im Gesundheitswesen
- Diagnose- und Therapiesysteme für die Medizin
- Technische Grundlagen der Informatik
- Informatik im Gesundheitswesen: eHealth
- Life Sciences in der Medizin
- Signal- und Bildverarbeitung für die Medizin
- Logikprogrammierung und Constraints
- IT-Anwendungen im klinischen Bereich
- Rechtliche Aspekte im Gesundheitswesen
- Medizinische Dokumentation
- IT-Management von Gesundheitsreinrichtungen
- Radiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Medizinische Informatik
AbsolventInnen des Studiums medizinische Informatik finden vor allem in öffentlichen und privaten Einrichtungen des Gesundheitswesens potenzielle Arbeitgeber. Aber auch die Medizintechnik, im Bereich von Hard- und Software bietet mögliche Berufsfelder. Darüber hinaus arbeiten medizinische Informatiker-Innen auch bei Softwareunternehmen, Verbänden oder in Rechenzentren. Zu ihren Aufgabengebieten gehören die Analyse und Darstellung großer Datenmengen, die Optimierung klinischer Abläufe, die Unterstützung von ÄrztInnen und Pflegekräften in der Behandlung durch beispielsweise intelligente Algorithmen, die Dokumentation von Patientendaten, die medizinische Bildbearbeitung und -präsentation sowie der Unterhalt und die Entwicklung medizinischer Informationssysteme. Darüber hinaus besteht für medizinische InformatikerInnen aufgrund ihrer Ausbildung in allgemeiner Informatik auch die Möglichkeit, in diesen Berufsfeldern zu arbeiten.
Ist das Bachelor-Studium Medizinische Informatik das Richtige für mich?
Das Studium Medizinische Informatik stellt besondere Anforderungen an die Studierenden. Gemäß RIASEC-Modell sind für dieses Studium Realistische Orientierung, Investigative Orientierung (auch: forschend, intellektuell) und Konventionelle Orientierung von Bedeutung. Mit dem Studienwahltest & der StudienwahlBOX kannst du überprüfen, ob dieses Studium zu dir passt.
23 Hochschulen mit 26 Bachelor-Studiengängen
Interesse an dieser Fachrichtung
Wo kann ich Medizinische Informatik (Bachelor) studieren?
DEUTSCHLAND
Bachelor-Studium Medizinische Informatik Deutschland (20 Studiengänge)
Bundesländer
Bachelor-Studium Medizinische Informatik Baden-Württemberg (5 Studiengänge)
Bachelor-Studium Medizinische Informatik Bayern (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Medizinische Informatik Brandenburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Medizinische Informatik Hessen (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Medizinische Informatik Niedersachsen (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Medizinische Informatik Nordrhein-Westfalen (5 Studiengänge)
Bachelor-Studium Medizinische Informatik Rheinland Pfalz (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Medizinische Informatik Schleswig Holstein (1 Studiengang)
Studienorte
Bachelor-Studium Medizinische Informatik Augsburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Medizinische Informatik Braunschweig (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Medizinische Informatik Deggendorf (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Medizinische Informatik Dortmund (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Medizinische Informatik Göttingen (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Medizinische Informatik Hagen (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Medizinische Informatik Heidelberg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Medizinische Informatik Heilbronn (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Medizinische Informatik Idstein (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Medizinische Informatik Konstanz (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Medizinische Informatik Krefeld (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Medizinische Informatik Lübeck (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Medizinische Informatik Pfarrkirchen (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Medizinische Informatik Regensburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Medizinische Informatik Senftenberg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Medizinische Informatik Trier (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Medizinische Informatik Tübingen (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Medizinische Informatik Ulm (1 Studiengang)
SCHWEIZ
Bachelor-Studium Medizinische Informatik Schweiz (2 Studiengänge)
Kantone
Bachelor-Studium Medizinische Informatik Basel - Land (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Medizinische Informatik Bern (1 Studiengang)
Studienorte
Bachelor-Studium Medizinische Informatik Bern (Stadt) (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Medizinische Informatik Biel (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Medizinische Informatik Muttenz (1 Studiengang)
ÖSTERREICH
Bachelor-Studium Medizinische Informatik Österreich (4 Studiengänge)
Bundesländer
Bachelor-Studium Medizinische Informatik Niederösterreich (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Medizinische Informatik Oberösterreich (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Medizinische Informatik Steiermark (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Medizinische Informatik Wien (1 Studiengang)
Studienorte
Bachelor-Studium Medizinische Informatik Graz (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Medizinische Informatik Hagenberg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Medizinische Informatik Krems (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Medizinische Informatik Wien (Stadt) (1 Studiengang)