Musikwissenschaft Studium 230 Studiengänge
Musikwissenschaft Studium 230 Studiengänge
Bild: grafffik / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Musikwissenschaft das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comTypische Lehrveranstaltungen
-
Grundlagen der Musik
-
Tonsatz und Analyse
-
Musikethnologie
-
Popularmusikforschung
-
Musikgeschichte
-
Ethnomusikologie
-
Populäre Musik
-
Grundlagen der Akustik
-
Grundlagen der Musikpsychologie
-
Musik im Alltag
-
Musikinstrumente der Welt
-
Musiktheorie und Musikanalyse

-
●... Mozart seine erste Sinfonie bereits mit 8 Jahren komponiert hat?
-
●... Hip Hop unter anderem auf die musikalischen Praktiken von westafrikanischen Wander- und Geschichtenerzählern zurück geht, die eine Art Sprechgesagt nutzen?
-
●... früher oftmals Elfenbein für die weißen Tasten am Klavier benutzt wurde, heute dies aber aus ethischen Gründen weitestgehend nicht mehr verwendet wird?
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Musikwissenschaft
AbsolventInnen des Studiums Musikwissenschaft entscheiden sich meist für ein anschließendes postgraduales Studium und werden beruflich in erster Linie in der musikwissenschaftlichen Forschung und Lehre an Musikhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig. Ferner bieten sich auch Beschäftigungsmöglichkeiten in der Musik- und Kulturindustrie, etwa im Veranstaltungs- und Vermittlungswesen, bei Verlagen und der Tonträgerindustrie, in musikwissenschaftlichen Sammlungen, Bibliotheken, Archiven, Museen oder Informationszentren oder in der Kulturverwaltung und Kulturpolitik. Darüber hinaus werden MusikwissenschaftlerInnen auch in der Medienbranche, dort vor allem im Hörfunk, Fernsehen und bei Onlinemedien, in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung oder als DramaturgInnen tätig. Außerdem bestehen auch berufliche Optionen im Journalismus, im Lektorat oder in leitenden Positionen, beispielsweise bei Musiktheatern.