Bachelor-Studiengänge
Bild: Dmitrijs Dmitrijevs / Fotolia.com 62Das Studium VWL Volkswirtschaftslehre | Bachelor
Inhaltsverzeichnis
- Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums VWL Volkswirtschaftslehre
- Typische Lehrveranstaltungen
- Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre
- Ist das Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre das Richtige für mich?
- 50 Hochschulen mit 62 Bachelor-Studiengängen
- VWL Volkswirtschaftslehre Bachelor-Studiengänge
- Wo kann ich VWL Volkswirtschaftslehre (Bachelor) studieren?

- ... fast die Hälfte der russischen Staatseinnahmen vom Verkauf von Öl und Gas abhängen?
- ... Papiergeld in China bereits im 11. Jahrhundert als Stellvertreter für Münzgeld eingeführt wurde?
- ... die Tochter des US-Präsidenten, Ivanka Trump, einen Abschluss in Volkswirtschaftslehre hat?
Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums VWL Volkswirtschaftslehre
Die Volkswirtschaftslehre (VWL) setzt sich von der Betriebswirtschaftslehre (BWL) ab und reicht über diese insofern hinaus, als sie allgemeine ökonomische Gesetzmäßigkeiten untersucht und Prinzipien formuliert. Dennoch werden in der Studieneingangsphase meist auch Grundlagen der BWL vermittelt. Zu ihnen zählen etwa Rechnungswesen, Marketing, Produktions- und Organisationsmanagement. Auch Grundlagen der Mathematik und Statistik für Ökonomen werden früh erarbeitet. Schließlich erfolgt auch ein erster Einblick in die Themen der VWL.
Dazu zählen beispielsweise wirtschaftspolitische Zusammenhänge wie die Geld- oder Steuerpolitik, Arbeitsmarktpolitik und Funktionsweisen von Märkten (und Marktverzerrungen wie z.B. bei Monopolen). Zu den rechtlichen Lerninhalten zählen z.B. das Wirtschaftsprivatrecht oder das Steuer- oder Wettbewerbsrecht. Analysiert wird auch internationales Recht und das Recht internationaler Organisationen und Verträge, die — z.B. über Freihandelsabkommen oder, wie die EU im Wettbewerbs- und Handelsrecht — enormen Einfluss auf die Wirtschaftssysteme ihrer Mitgliedstaaten ausüben können. Lerninhalte der Wirtschaftsinformatik spielen ebenfalls eine große Rolle, z.B. bei der computergestützten Datengenerierung, -analyse und Visualisierung. Mögliche Vertiefungen sind die Spieltheorie, Industrie- oder Geldmarktpolitik. Typischerweise sind auch Semester mit Praxiszeiten zu absolvieren.
Typische Lehrveranstaltungen
- Mikroökonomie
- Makroökonomie
- Statistik und Mathematik
- Wirtschaftspolitik und ihre Institutionen
- Ökonomik und Umwelt
- Wachstumsökonomik
- Finanzwissenschaft
- Internationale und Monetäre Ökonomik
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Öffentliches Recht
- Wirtschaftsgeschichte und Sozialgeschichte
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre
AbsolventInnen des Studiums Volkswirtschaftslehre werden vor allem in wirtschaftspolitischen Institutionen, in Interessensvertretungen, in Industrieunternehmen, bei Finanzdienstleistern, in Parteien, in Verbänden und Gewerkschaften, in den Bereichen Medien und Journalismus, bei Banken und Versicherungen sowie in internationalen Organisationen beruflich tätig. Zu den hauptsächlichen Aufgabengebieten von VolkswirtInnen gehören die Erfassung und Analyse von nationalen, internationalen und regionalen ökonomischen Handlungen und Prozessen, die Planung und Gestaltung von wirtschaftspolitischen Maßnahmen, die Konzeption der Strategien von Unternehmen, die Weitergabe ökonomischen Wissens, die Marktanalyse, die Wirtschaftssektoranalyse sowie die Politikberatung. Darüber hinaus werden AbsolventInnen des Studiums Volkswirtschaftslehre, meist nach einem anschließenden postgradualen Studium sowie einer Promotion, auch in Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig.
Ist das Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre das Richtige für mich?
Das Studium VWL Volkswirtschaftslehre stellt besondere Anforderungen an die Studierenden. Gemäß RIASEC-Modell sind für dieses Studium Investigative Orientierung (auch: forschend, intellektuell), Unternehmerische Orientierung und Konventionelle Orientierung von Bedeutung. Mit dem Studienwahltest & der StudienwahlBOX kannst du überprüfen, ob dieses Studium zu dir passt.
50 Hochschulen mit 62 Bachelor-Studiengängen
Interesse an dieser Fachrichtung
Wo kann ich VWL Volkswirtschaftslehre (Bachelor) studieren?
DEUTSCHLAND
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Deutschland (54 Studiengänge)
Bundesländer
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Baden-Württemberg (10 Studiengänge)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Bayern (10 Studiengänge)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Berlin (5 Studiengänge)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Brandenburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Bremen (1 Studiengang)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Hamburg (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Hessen (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Niedersachsen (5 Studiengänge)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Nordrhein-Westfalen (8 Studiengänge)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Rheinland Pfalz (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Sachsen-Anhalt (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Schleswig Holstein (1 Studiengang)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Thüringen (4 Studiengänge)
Studienorte
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Augsburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Bayreuth (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Berlin (Stadt) (5 Studiengänge)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Bochum (1 Studiengang)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Bonn (1 Studiengang)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Bremen (Stadt) (1 Studiengang)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Deggendorf (1 Studiengang)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Düsseldorf (1 Studiengang)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Erfurt (1 Studiengang)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Essen (1 Studiengang)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Frankfurt am Main (1 Studiengang)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Freiburg (DE) (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Göttingen (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Halle (1 Studiengang)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Hamburg (Stadt) (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Heidelberg (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Jena (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Karlsruhe (1 Studiengang)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Kiel (1 Studiengang)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Köln (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Lüneburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Magdeburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Mannheim (1 Studiengang)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Marburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre München (1 Studiengang)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Münster (1 Studiengang)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Nürnberg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Nürtingen (1 Studiengang)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Osnabrück (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Potsdam (1 Studiengang)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Regensburg (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Schmalkalden (1 Studiengang)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Siegen (1 Studiengang)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Stuttgart (1 Studiengang)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Trier (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Tübingen (1 Studiengang)
SCHWEIZ
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Schweiz (5 Studiengänge)
Kantone
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Bern (1 Studiengang)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Freiburg (Kanton) (1 Studiengang)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre St.Gallen (1 Studiengang)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Waadt (1 Studiengang)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Zürich (1 Studiengang)
Studienorte
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Bern (Stadt) (1 Studiengang)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Freiburg (CH) (1 Studiengang)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Lausanne (1 Studiengang)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre St.Gallen (Stadt) (1 Studiengang)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Zürich (Stadt) (1 Studiengang)
ÖSTERREICH
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Österreich (3 Studiengänge)
Bundesländer
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Steiermark (1 Studiengang)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Wien (2 Studiengänge)
Studienorte
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Graz (1 Studiengang)
Bachelor-Studium VWL Volkswirtschaftslehre Wien (Stadt) (2 Studiengänge)