Bergbau und Rohstoffe Studium 6 Studiengänge in Deutschland

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Bergbau und Rohstoffe

Das Studium begleitet den Weg von Rohstoffen - von der Entdeckung über den Abbau bis zur Verarbeitung. Studierende lernen zuerst, wie man Bodenschätze findet und untersucht. Dazu gehören Fächer wie Gesteinswissenschaften, Lagerstättenbewertung, Vermessungskunde und Geoinformatik (einschließlich des satellitengestützten Lokalisierens und Vermessens von Rohstoffvorkommen).

Beim Thema Abbau geht es um technisches Wissen: etwa wie man mit Kräften im Boden und Fels umgeht, wie Tunnel und Bergwerke gebaut werden oder wie Maschinen im Bergbau funktionieren. Dabei spielen auch Chemie, Physik, Ingenieurmathematik und Bauingenieurwissen eine Rolle.

Im späteren Studium geht es um die Weiterverarbeitung der Rohstoffe, den Betrieb von Abbaustätten und rechtliche Fragen wie Abbaurechte. Auch wirtschaftliche Grundlagen und Themen wie Umwelt- und Arbeitsschutz sind wichtig.

Praktika finden meist direkt in der Industrie oder in Bergwerken statt - dort können die Studierenden ihr Wissen praktisch anwenden.

Anzeige
Anzeige

Studiengänge

DE
Deutschland
6 Studiengänge
AT
Österreich
4 Studiengänge
CH
Schweiz
0 Studiengänge
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
    Auswahl zurücksetzen
    Anzeige

    Geotechnik, Bergbau und Geo-Energiesysteme

    Technische Universität Bergakademie Freiberg

    Dipl.-Ing. | 10 Semester (Vollzeit)
    DE   Freiberg

    Gießereitechnik

    Technische Universität Bergakademie Freiberg

    Bachelor of Science | 7 Semester (Vollzeit)
    DE   Freiberg

    Markscheidewesen und Angewandte Geodäsie

    Technische Universität Bergakademie Freiberg

    Dipl.-Ing. | 10 Semester (Vollzeit)
    DE   Freiberg

    Nachhaltige Rohstoff- und Energieversorgung

    RWTH Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
    DE   Aachen

    Nachhaltige Rohstoffgewinnung und Recycling

    Technische Universität Clausthal

    Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
    DE   Clausthal-Zellerfeld

    Rohstoffingenieurwesen und nachhaltiges Ressourcenmanagement

    Technische Hochschule Georg Agricola Bochum

    Bachelor of Engineering | 6 Semester (Vollzeit)
    DE   Bochum
    Anzeige
    Anzeige
    test

    Ist dieses Studium das Richtige für mich?

    Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Bergbau und Rohstoffe das richtige Studium für dich ist.

    book_bulb

    Typische Lehrveranstaltungen

    wusstest_du_schon
    • ... die Bergmannssprache zu den ältesten Fachsprachen zählt, bereits aus dem 13. Jahrhundert Ausdrücke belegt sind und alte Wortformen und Bedeutungen bewahrt, die in der modernen Sprache ausgestorben sind?
    • ... obwohl der Bergbau in Australien zu 15 % zum BSP beiträgt, die Abbaufläche lediglich 0,02 % ausmacht, was weniger Landfläche ist, als jene, die von Pubs bedeckt wird?
    • ... im Bergbau die, mit 16 Metern Durchmesser und einer Bauzeit von einem halben Jahr, größten Zahnräder der Welt verwendet werden?
    briefcase

    Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Bergbau und Rohstoffe

    BergbauingenieurInnen werden vor allem in der Rohstoffindustrie im Bereich der Gewinnung und Verarbeitung von Rohstoffen sowie der Entsorgung und dem Recycling von Reststoffen beruflich tätig. Daneben werden sie aber auch in der Anlagen-, Bau- und Bergbaumaschinenindustrie, im Erd-, Grund- und Spezialtiefbau sowie bei Bohr- und Tunnelbaufirmen eingesetzt. Je nach Vertiefung kommen auch die Energie- und Versorgungswirtschaft sowie der Rohrleitungs- und Pipelinebau infrage. Darüber hinaus finden AbsolventInnen des Studiums Bergbau auch bei Behörden (z.B. Bergämter, Bauordnungsämter oder Umweltämter), in Forschungseinrichtungen, bei Banken, Versicherungen und Unternehmensberatungen sowie in Ingenieurbüros und weiteren Dienstleistungs- und Planungsunternehmen potenzielle Aufgabenfelder.