Energietechnik Fernstudium 6 Studiengänge
Energietechnik Fernstudium 6 Studiengänge
Bild: william87 / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Energietechnik das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comTypische Lehrveranstaltungen
-
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
-
Energiesysteme und regenerative Energien
-
Modellierung und Simulation
-
Energiespeichertechnik
-
Energieinformationsnetze
-
Energiemanagement
-
Wärmekraftanlagen
-
Energie aus Biomasse
-
Thermische Verfahrenstechnik
-
Geothermie und Kraft-Wärme-Kopplung
-
Service- und Netzmanagement
-
Energiehandel und -marketing
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Fernstudium Energietechnik
Energietechniker haben hervorragende Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt im In- und Ausland, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien. Eine frühzeitige Spezialisierung auf ein bevorzugtes Fachgebiet und praktische Erfahrungen sind dabei von zentraler Bedeutung. In Unternehmen, die in der Solar- und Windenergie, Wasserkraft, Bioenergie und Geothermie tätig sind, kommen Fachkräfte des Energieingenieurwesens in allen Bereichen zum Einsatz: Etwa in Forschung, Entwicklung und Planung, in der Produktion sowie im Bau, Management und in der Wartung von Anlagen. Viele Absolventen sind auch in den klassischen Sektoren der Energieindustrie beschäftigt, beispielsweise in Kohle-, Gas- oder Kernkraftwerken. Auch eine Beschäftigung in privaten Forschungseinrichtungen oder in der Energieberatung ist denkbar. Nach einem aufbauenden Masterstudium kommen zudem Tätigkeiten in der universitären Forschung und Ausbildung in Betracht.