Bachelor-Fernstudiengänge
Bild: william87 / Fotolia.com 5Das Studium Energietechnik | Bachelor-Fernstudium
Inhaltsverzeichnis
- Worum geht es im Bachelor-Fernstudium Energietechnik
- Typische Lehrveranstaltungen
- Berufsaussichten nach dem Bachelor-Fernstudium Energietechnik
- Was ist ein Bachelor-Fernstudium?
- Ist das Bachelor-Fernstudium Energietechnik das Richtige für mich?
- 3 Hochschulen mit 5 Bachelor-Fernstudiengängen
- Energietechnik Bachelor-Fernstudiengänge
- Wo kann ich Energietechnik (Bachelor-Fernstudium) studieren?
Worum geht es im Bachelor-Fernstudium Energietechnik
Bei der Energietechnik handelt es sich um einen stark interdisziplinären Fachbereich der Ingenieurswissenschaften. Es geht unter anderem um Technologien zur Erzeugung, Umwandlung, Nutzung, Speicherung und zum Transport von Energie unter Berücksichtigung der Aspekte Ökonomie, Ökologie, Effizienz und Sicherheit. Als große Teilbereiche gelten die Energieverfahrenstechnik, die Kraftwerkstechnik und die Elektrische Energietechnik. Im Studium werden neben naturwissenschaftlichen Grundlagen in Physik und Chemie auch Kenntnisse in Produktions-, Elektro- und Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Energierecht, Umwelttechnik und Klimaschutz vermittelt. In der Regel stellen diverse Betriebspraktika einen verpflichtenden Teil des Bachelor-Fernstudiums dar. Da es sich um eine sehr breit gefächerte Fachrichtung handelt, erfolgt zumeist schon in den ersten Studienjahren eine individuelle Schwerpunktsetzung.
Typische Lehrveranstaltungen
- Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
- Energiesysteme und regenerative Energien
- Modellierung und Simulation
- Energiespeichertechnik
- Energieinformationsnetze
- Energiemanagement
- Wärmekraftanlagen
- Energie aus Biomasse
- Thermische Verfahrenstechnik
- Geothermie und Kraft-Wärme-Kopplung
- Service- und Netzmanagement
- Energiehandel und -marketing
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Fernstudium Energietechnik
Energietechniker haben hervorragende Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt im In- und Ausland, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien. Eine frühzeitige Spezialisierung auf ein bevorzugtes Fachgebiet und praktische Erfahrungen sind dabei von zentraler Bedeutung. In Unternehmen, die in der Solar- und Windenergie, Wasserkraft, Bioenergie und Geothermie tätig sind, kommen Fachkräfte des Energieingenieurwesens in allen Bereichen zum Einsatz: Etwa in Forschung, Entwicklung und Planung, in der Produktion sowie im Bau, Management und in der Wartung von Anlagen. Viele Absolventen sind auch in den klassischen Sektoren der Energieindustrie beschäftigt, beispielsweise in Kohle-, Gas- oder Kernkraftwerken. Auch eine Beschäftigung in privaten Forschungseinrichtungen oder in der Energieberatung ist denkbar. Nach einem aufbauenden Masterstudium kommen zudem Tätigkeiten in der universitären Forschung und Ausbildung in Betracht.
Was ist ein Bachelor-Fernstudium?
Ein Bachelor-Fernstudium bietet die Möglichkeit, sich neben Beruf oder Familie zeitlich flexibel und ortsunabhängig weiterzubilden. Gleichwohl sind Fernstudien mit Kosten verbunden und erfordern Organisationstalent, Disziplin und Selbstständigkeit. Als Voraussetzung gilt grundsätzlich die Hochschulreife, vereinzelt werden auch Eignungstests angeboten. Das Lehrmaterial für die einzelnen Module erhält man per Post oder Internet, nach jeder Einheit sind Übungsaufgaben und Hausarbeiten einzusenden. Klausuren und mündliche Prüfungen finden in der Regel während kurzer Präsenzphasen an der Hochschule statt. Am Ende des Studiums muss eine Bachelorarbeit verfasst werden, zudem gehören oft Praktika zum Pflichtprogramm. Mit wenigen Ausnahmen werden Fernstudien-Abschlüsse als gleichwertig angesehen.
Ist das Bachelor-Fernstudium Energietechnik das Richtige für mich?
Das Fernstudium Energietechnik stellt besondere Anforderungen an die Studierenden. Gemäß RIASEC-Modell sind für dieses Studium Realistische Orientierung, Investigative Orientierung (auch: forschend, intellektuell) und Konventionelle Orientierung von Bedeutung. Mit dem Studienwahltest & der StudienwahlBOX kannst du überprüfen, ob dieses Studium zu dir passt.
3 Hochschulen mit 5 Bachelor-Fernstudiengängen
Interesse an dieser Fachrichtung
Wo kann ich Energietechnik (Bachelor-Fernstudium) studieren?
Bachelor-Fernstudium Energietechnik Fernstudium (5 Studiengänge)