Energietechnik Fernstudium 5 Studiengänge

    Energietechnik Fernstudium 5 Studiengänge

    FERN
    Fernstudium
    5 Fernstudiengänge

    Inhaltsverzeichnis

    toc
    Anzeige
    academic_cap

    Worum geht es im Bachelor-Fernstudium Energietechnik

    Bei der Energietechnik handelt es sich um einen stark interdisziplinären Fachbereich der Ingenieurswissenschaften. Es geht unter anderem um Technologien zur Erzeugung, Umwandlung, Nutzung, Speicherung und zum Transport von Energie unter Berücksichtigung der Aspekte Ökonomie, Ökologie, Effizienz und Sicherheit. Als große Teilbereiche gelten die Energieverfahrenstechnik, die Kraftwerkstechnik und die Elektrische Energietechnik. Im Studium werden neben naturwissenschaftlichen Grundlagen in Physik und Chemie auch Kenntnisse in Produktions-, Elektro- und Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Energierecht, Umwelttechnik und Klimaschutz vermittelt. In der Regel stellen diverse Betriebspraktika einen verpflichtenden Teil des Bachelor-Fernstudiums dar. Da es sich um eine sehr breit gefächerte Fachrichtung handelt, erfolgt zumeist schon in den ersten Studienjahren eine individuelle Schwerpunktsetzung.

    Anzeige
    Anzeige

    Fernstudiengänge

    FERN
    Fernstudium
    5 Fernstudiengänge
    Suche verfeinern
      Auswahl zurücksetzen
      Anzeige

      Elektrische Energietechnik

      AKAD University und AKAD Weiterbildung

      Bachelor of Engineering | 36, 48 oder 72 Monate (berufsbegleitend)

      Energieverfahrenstechnik

      Wilhelm Büchner Hochschule

      Bachelor of Engineering | 7 Semester (berufsbegleitend)

      Energiewirtschaft und -management

      Wilhelm Büchner Hochschule

      Bachelor of Science | 6 Semester (berufsbegleitend)

      Wirtschaftsingenieurwesen Erneuerbare Energien

      Wilhelm Büchner Hochschule

      Bachelor of Science | 7 Semester (berufsbegleitend)

      Regenerative Energien Online

      Technische Hochschule Lübeck

      Bachelor of Engineering | 6 Semester (berufsbegleitend, Vollzeit)
      DE  Lübeck
      Fernstudium  Fernstudium
      Anzeige
      Anzeige
      test

      Ist dieses Studium das Richtige für mich?

      Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Energietechnik das richtige Studium für dich ist.

      book_bulb

      Typische Lehrveranstaltungen

      briefcase

      Berufsaussichten nach dem Bachelor-Fernstudium Energietechnik

      Energietechniker haben hervorragende Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt im In- und Ausland, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien. Eine frühzeitige Spezialisierung auf ein bevorzugtes Fachgebiet und praktische Erfahrungen sind dabei von zentraler Bedeutung. In Unternehmen, die in der Solar- und Windenergie, Wasserkraft, Bioenergie und Geothermie tätig sind, kommen Fachkräfte des Energieingenieurwesens in allen Bereichen zum Einsatz: Etwa in Forschung, Entwicklung und Planung, in der Produktion sowie im Bau, Management und in der Wartung von Anlagen. Viele Absolventen sind auch in den klassischen Sektoren der Energieindustrie beschäftigt, beispielsweise in Kohle-, Gas- oder Kernkraftwerken. Auch eine Beschäftigung in privaten Forschungseinrichtungen oder in der Energieberatung ist denkbar. Nach einem aufbauenden Masterstudium kommen zudem Tätigkeiten in der universitären Forschung und Ausbildung in Betracht.