Ernährungswissenschaften Fernstudium 4 Studiengänge
Ernährungswissenschaften Fernstudium 4 Studiengänge
Bild: Spectral-Design / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Ernährungswissenschaften das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comTypische Lehrveranstaltungen
-
Lebensmittelkunde
-
Humanernährung
-
Über- und Unterernährung
-
Anatomie und Physiologie
-
Biochemie der Ernährung
-
Klinische Ernährung
-
Beratung und Kommunikation
-
Qualitätsmanagement in der Ernährungstherapie
-
Hygiene und Toxikologie
-
Über-, Unter- und Mangelernährung
-
Ernährungsformen und Nahrungsergänzungen
-
Zellstoffwechsel
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Fernstudium Ernährungswissenschaften
Ernährungswissenschaftler können nach Abschluss des Studiums als Angestellte oder Selbstständige auf zahlreichen verschiedenen Feldern tätig werden. Die Möglichkeiten reichen von Forschungsarbeit, etwa in der Pharmaindustrie, über Produktentwicklung und Vermarktung bei Produzenten und Händlern von Lebensmitteln bis hin zur persönlichen oder institutionellen Ernährungsberatung zur Prävention und Therapie von Erkrankungen. In Kliniken, Praxen oder Kurzentren gilt es dabei, die Ernährung als Teil des therapeutischen Gesamtkonzeptes zu begreifen. Auch in der Erwachsenenbildung, in Schulen, Krankenkassen, Großbetrieben, Vereinen und Verlagen kommen Ernährungswissenschaftler zum Einsatz. In persönlicher Beratung oder in Vorträgen, Kursen und Informationsveranstaltungen vermitteln sie gruppen- und krankheitsspezifische Kenntnisse. Gerade im Bereich der kombinierten Ernährungs- und Bewegungsberatung ist eine steigende Nachfrage zu verzeichnen.