Bachelor-Fernstudiengänge
Bild: terex / Fotolia.com 2Das Studium Produktionstechnik | Bachelor-Fernstudium
Inhaltsverzeichnis
- Worum geht es im Bachelor-Fernstudium Produktionstechnik
- Berufsaussichten nach dem Bachelor-Fernstudium Produktionstechnik
- Was ist ein Bachelor-Fernstudium?
- Ist das Bachelor-Fernstudium Produktionstechnik das Richtige für mich?
- 2 Hochschulen mit 2 Bachelor-Fernstudiengängen
- Produktionstechnik Bachelor-Fernstudiengänge
- Wo kann ich Produktionstechnik (Bachelor-Fernstudium) studieren?
Worum geht es im Bachelor-Fernstudium Produktionstechnik
Die Produktionstechnik dient der industriellen Herstellung von Gütern aus Rohstoffen und Ausgangsmaterialien unter Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeit, Energieeffizienz sowie ökologischen Aspekten. Als Kernbereiche und zentrale Studieninhalte gelten die Energietechnik, die Fertigungstechnik sowie die Verfahrenstechnik. In der Energietechnik geht es unter anderem um die Gewinnung, Umwandlung und Nutzung von Energie mit Hinblick auf größtmögliche Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit. Die Fertigungstechnik befasst sich mit der wirtschaftlichen Verarbeitung von Werkstücken und der Herstellung von Produkten aus bestimmten Ausgangsmaterialien. Unter Verfahrenstechnik werden technische Prozesse zusammengefasst, die biologische, physikalische oder chemische Methoden nutzen, um aus einem Rohmaterial ein fertiges Produkt zu erzeugen. Darunter fällt etwa die Herstellung von Fahrzeugtreibstoffen aus Rohöl. Im Studium werden in der Regel neben technischen Fächern auch Fremdsprachenkenntnisse sowie Grundlagen betriebswirtschaftlicher Abläufe vermittelt.
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Fernstudium Produktionstechnik
Den Absolventen des Studiengangs Produktionstechnik stehen nicht zuletzt wegen der praxisnahen und anwendungsorientierten Ausbildung unzählige berufliche Möglichkeiten im In- und Ausland offen. So werden in der Lebensmittel- und Automobilindustrie, im Bereich Luft- und Raumfahrt, in der Pharmaindustrie sowie auf dem Feld der Mikro- und Unterhaltungselektronik laufend Fachkräfte benötigt. Die Tätigkeitsbereiche sind vorwiegend an der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft angesiedelt. Konkrete Aufgaben liegen etwa in der Planung und Optimierung von Produktionsabläufen und Fertigungsanlagen, im Produktionsmanagement, in der Logistik oder in der Qualitätssicherung. Ein anschließendes Masterstudium erlaubt den Studierenden eine inhaltliche Vertiefung des bevorzugten Fachgebietes und ist in der Regel Voraussetzung für Führungspositionen in Industriebetrieben oder für eine akademische Laufbahn in Forschung und Lehre.
Was ist ein Bachelor-Fernstudium?
Ein Bachelor-Fernstudium bietet die Möglichkeit, sich neben Beruf oder Familie zeitlich flexibel und ortsunabhängig weiterzubilden. Gleichwohl sind Fernstudien mit Kosten verbunden und erfordern Organisationstalent, Disziplin und Selbstständigkeit. Als Voraussetzung gilt grundsätzlich die Hochschulreife, vereinzelt werden auch Eignungstests angeboten. Das Lehrmaterial für die einzelnen Module erhält man per Post oder Internet, nach jeder Einheit sind Übungsaufgaben und Hausarbeiten einzusenden. Klausuren und mündliche Prüfungen finden in der Regel während kurzer Präsenzphasen an der Hochschule statt. Am Ende des Studiums muss eine Bachelorarbeit verfasst werden, zudem gehören oft Praktika zum Pflichtprogramm. Mit wenigen Ausnahmen werden Fernstudien-Abschlüsse als gleichwertig angesehen.
Ist das Bachelor-Fernstudium Produktionstechnik das Richtige für mich?
Das Fernstudium Produktionstechnik stellt besondere Anforderungen an die Studierenden. Gemäß RIASEC-Modell sind für dieses Studium Realistische Orientierung, Investigative Orientierung (auch: forschend, intellektuell) und Konventionelle Orientierung von Bedeutung. Mit dem Studienwahltest & der StudienwahlBOX kannst du überprüfen, ob dieses Studium zu dir passt.
2 Hochschulen mit 2 Bachelor-Fernstudiengängen
Interesse an dieser Fachrichtung
Wo kann ich Produktionstechnik (Bachelor-Fernstudium) studieren?
Bachelor-Fernstudium Produktionstechnik Fernstudium (2 Studiengänge)