Bachelor-Fernstudiengänge
Bild: everythingpossible / Fotolia.com 8Das Studium Technisches Management | Bachelor-Fernstudium
Inhaltsverzeichnis
- Worum geht es im Bachelor-Fernstudium Technisches Management
- Berufsaussichten nach dem Bachelor-Fernstudium Technisches Management
- Was ist ein Bachelor-Fernstudium?
- Ist das Bachelor-Fernstudium Technisches Management das Richtige für mich?
- 4 Hochschulen mit 8 Bachelor-Fernstudiengängen
- Technisches Management Bachelor-Fernstudiengänge
- Wo kann ich Technisches Management (Bachelor-Fernstudium) studieren?
Worum geht es im Bachelor-Fernstudium Technisches Management
Das Studium ist in der Regel interdisziplinär und praxisnah aufgebaut und vermittelt sowohl betriebswirtschaftliche als auch ingenieurswissenschaftliche Kompetenzen. Studierende sollen Unternehmensprozesse ganzheitlich erfassen können und für leitende Positionen qualifiziert werden. Entscheidend sind dabei Organisationstalent, Fähigkeiten zur Problemanalyse und Lösungsentwicklung, soziale und kommunikative Kompetenzen sowie Führungsqualitäten. Zu den Lehrinhalten gehören in der Regel Statistik und Wirtschaftsmathematik, Betriebswirtschaftslehre, Prozess- und Projektmanagement, Recht, Controlling, Marketing, Rechnungswesen und Logistik. Hinzu kommen Informatik, physikalisch-technische Grundlagen und Fremdsprachen. Meist stehen auch verpflichtende Betriebspraktika auf dem Programm. In späteren Studienabschnitten kann für gewöhnlich ein persönlicher Schwerpunkt gesetzt werden, etwa auf ein bestimmtes Fachgebiet oder eine Branche.
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Fernstudium Technisches Management
Studierende eines Bachelor-Fernstudiums auf dem Gebiet des Technischen Managements haben gute berufliche Perspektiven im In- und Ausland. Führungsqualitäten, praktische Erfahrung, Fremdsprachenkenntnisse und Kompetenzen auf einem speziellen Fachgebiet sind dabei entscheidend. Absolventen sind meist in technischen Industriebetrieben tätig, etwa im Bauwesen, in der Telekommunikation oder im Maschinen- und Fahrzeugbau. Hier arbeiten sie unter anderem in der Projektleitung, im Qualitätsmanagement, in der Prozessüberwachung und Anlagenbetreuung oder im technischen Einkauf und Vertrieb. Auch Banken und Versicherungen beschäftigen Experten des Technischen Managements, vorwiegend im Bereich der Organisation und Strategieentwicklung. Nach Abschluss eines konsekutiven Masterstudiums kommen auch höhere Positionen in Unternehmen oder eine akademische Laufbahn in Betracht.
Was ist ein Bachelor-Fernstudium?
Ein Bachelor-Fernstudium bietet die Möglichkeit, sich neben Beruf oder Familie zeitlich flexibel und ortsunabhängig weiterzubilden. Gleichwohl sind Fernstudien mit Kosten verbunden und erfordern Organisationstalent, Disziplin und Selbstständigkeit. Als Voraussetzung gilt grundsätzlich die Hochschulreife, vereinzelt werden auch Eignungstests angeboten. Das Lehrmaterial für die einzelnen Module erhält man per Post oder Internet, nach jeder Einheit sind Übungsaufgaben und Hausarbeiten einzusenden. Klausuren und mündliche Prüfungen finden in der Regel während kurzer Präsenzphasen an der Hochschule statt. Am Ende des Studiums muss eine Bachelorarbeit verfasst werden, zudem gehören oft Praktika zum Pflichtprogramm. Mit wenigen Ausnahmen werden Fernstudien-Abschlüsse als gleichwertig angesehen.
Ist das Bachelor-Fernstudium Technisches Management das Richtige für mich?
Das Fernstudium Technisches Management stellt besondere Anforderungen an die Studierenden. Gemäß RIASEC-Modell sind für dieses Studium Unternehmerische Orientierung, Realistische Orientierung und Investigative Orientierung (auch: forschend, intellektuell) von Bedeutung. Mit dem Studienwahltest & der StudienwahlBOX kannst du überprüfen, ob dieses Studium zu dir passt.
4 Hochschulen mit 8 Bachelor-Fernstudiengängen
Interesse an dieser Fachrichtung
Wo kann ich Technisches Management (Bachelor-Fernstudium) studieren?
Bachelor-Fernstudium Technisches Management Fernstudium (8 Studiengänge)