Duales Studium Medienwissenschaften 3 Studiengänge in Deutschland

Inhaltsverzeichnis

toc
academic_cap

Aufbau und Inhalt des dualen Studiums Medienwissenschaften

Die duale Fachrichtung Medienwissenschaften fokussiert auf Medien und Kommunikation, insbesondere in Hinblick auf Massenkommunikation und Massenmedien sowie auf deren Auswirkungen auf Gesellschaft und Individuum. Zentrale Themen sind beispielsweise Mediensoziologie, Mediengeschichte und Wirkungsforschung.

Studierende lernen dabei früh Methoden der empirischen Sozialforschung (z.B. Statistik und Verfahren zur Datenerhebung und -analyse), Instrumente der Sozialpsychologie und der Kommunikationswissenschaft sowie die Medien- und Inhaltsanalyse kennen. Außerdem erwerben sie journalistische Grundkenntnisse.

Im dualen Medienwissenschaften-Studium wird untersucht, wie Medien wirken und genutzt werden. Je nach Schwerpunkt können Studierende ihr Wissen auch in Bereichen wie politischer Kommunikation oder Öffentlichkeitsarbeit vertiefen und bei realen Unternehmen praktische Erfahrungen während der Praxisphasen sammeln.

Studiengänge

DE
Deutschland
3 Studiengänge
AT
Österreich
1 Studiengang
CH
Schweiz
0 Studiengänge
FERN
Fernstudium
1 Fernstudiengang
Suche verfeinern
    Auswahl zurücksetzen
    Anzeige

    Medienpsychologie

    Hochschule für angewandtes Management

    Bachelor of Arts | 6 Semester (berufsbegleitend, Vollzeit, Teilzeit, dual)
    DE   Berlin | Dortmund | Düsseldorf | Hamburg | Hannover | Köln | München | Nürnberg
    AT   Wien
    Informationsmaterial anfordern

    Medien - Onlinemedien

    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

    Bachelor of Arts | 6 Semester (dual)
    DE   Mosbach

    Neue Medien und interkulturelle Kommunikation

    Hochschule Landshut

    Bachelor of Arts | 7 Semester (Vollzeit, dual)
    DE   Landshut
    test

    Ist dieses Studium das Richtige für mich?

    Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Medienwissenschaften das richtige Studium für dich ist.

    briefcase

    Berufsaussichten nach dem dualen Studium Medienwissenschaften

    AbsolventInnen des dualen Studiums Medienwissenschaften werden in einer Vielzahl von Branchen und Sektoren tätig. Allen gemeinsam ist der mediale Bezug. AbsolventInnen des dualen Studiums Medienwissenschaften arbeiten beispielsweise im Kunst- und Kulturmanagement, in der Werbebranche, im Marketing, in Marktforschungsinstitutionen und in der Meinungsforschung, im Medienmanagement, in der Medienproduktion im Theater, in Film, Rundfunk oder Fernsehen, in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, in der Erwachsenenbildung, in Redaktionen oder im Journalismus. Ferner bestehen für AbsolventInnen des dualen Studiums Medienwissenschaften auch Beschäftigungsmöglichkeiten in der Gestaltung von Online-Angeboten, in der Entwicklung elektronischer Lehr-Lern-Medien, im Wissensmanagement, bei Informationsdienstleistern, Weiterbildungseinrichtungen, im Verlagswesen oder bei Bibliotheken sowie in Archiven und Dokumentationsstellen.