Master Architektur 110 Studiengänge
Master Architektur 110 Studiengänge
Bild: V. Yakobchuk / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Bauprojektmanagement
-
Planung und Entwurf
-
Geschichte und Theorie der Architektur
-
Konstruktion, Technik und Tragwerk
-
Gebäudesimulation
-
Energiesparendes Bauen
-
Gebäudetypologie und Konstruktion
-
Baugeschichte und Bauerhaltung
-
Management und Controlling
-
Klimagerechtes und nachhaltiges Bauen
-
Gestaltung und Präsentation
-
Architekturtheorie und Denkmalpflege
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Architektur
In erster Linie werden Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Architektur in der Planung, dem Entwurf und der Gestaltung von Gebäuden und Gebäudekonzepten in Architektur- und Ingenieurbüros oder als freischaffender Architekt bzw. freischaffende Architektin tätig. Darüber hinaus finden Architekten und Architektinnen auch in der Bauplanung, der Denkmalpflege, der Stadtplanung und -entwicklung, der Landschaftsplanung und -gestaltung, der Verkehrsplanung, der Raumplanung bei öffentlichen Hochbau- und Planungsbehörden sowie privaten Einrichtungen Betätigungsfelder. Daneben zählen auch Designbüros und weitere gestalterische Dienstleister, Immobilienmanagement-Unternehmen sowie Berufs- und Hochschulen (im Bereich Forschung und Lehre) zu potenziellen Arbeitgebern. Architekten und Architektinnen werden auch zur planerischen, gestalterischen und technischen Beratung von Bauprojekten unterschiedlicher Art konsultiert.