Master Biologie 235 Studiengänge
Master Biologie 235 Studiengänge
Bild: Alexander Raths / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Entwicklungsbiologie und Evolutionssystematik
-
Biodiversitäts- und Evolutionsforschung
-
Molekulare Mikrobiologie
-
Freilandökologie
-
Einzelzellanalytik in den Umweltwissenschaften
-
Ökologie, Evolution und Naturschutz
-
Molekulare Parasitologie
-
Naturschutz und Biodiversität aquatischer Tiere
-
Molekulargenetik der Zelle
-
Systematische Botanik
-
Biosystematik und Biogeographie
-
Evolution des Verhaltens
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Biologie
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Biologie stehen eine Reihe von Branchen und Industrien als potenzielle Betätigungsfelder offen. So arbeiten Biologen und Biologinnen zum Beispiel in der pharmazeutischen Industrie, der chemischen Industrie, der Medizintechnik, der Biotechnologie, in der Agrarindustrie, im klinischen Bereich, in der Nahrungsmittelindustrie sowie an biomedizinischen Instituten. Daneben bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten im Umweltschutzbereich, ob bei Ämtern und Behörden oder bei nationalen und internationalen Umweltschutzorganisationen, aber auch bei Verlagen, Mediengesellschaften, in Museen, zoologischen und botanischen Gärten. Darüber hinaus werden Biologen und Biologinnen auch in Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig oder arbeiten als Lehrer bzw. Lehrerin.