Master-Studiengänge
Bild: Marc Roche / Fotolia.com 15Das Studium Elektronik | Master
Inhaltsverzeichnis
Das Master-Studium Elektronik
Die Elektronik befasst sich mit elektronischen Bauelementen, wie Spulen, Dioden, Transistoren oder Halbleiterelementen in verschiedenen Skalenebenen. Im Unterschied dazu beschäftigt sich die Elektrotechnik mit der Forschung, Entwicklung und Produktion von Geräten und Verfahren, die mit elektrischer Energie verknüpft sind. In diesem Sinnen bestehen Anteile des Elektrotechnik-Studiums in der Elektronik, allerdings wird die Elektronik auch als eigenständige Disziplin erforscht und gelehrt. Neben den naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen widmet sich das Master-Studium Elektronik auch verschiedenen spezialisierten Fachbereichen wie der Medizintechnik, der industriellen Elektronik und Raumfahrtelektronik. Im Zuge der fortschreitenden Miniaturisierung bestehen auch Spezialisierungen in Mikroelektronik und Nanoelektronik. Interdisziplinäre Schnittstellen sind mit der organischen und molekularen Elektronik gegeben.
Typische Lehrveranstaltungen
- Schaltungsdesign
- Elektromobilität
- Steuerungs-, Mess- und Regelungstechnik
- Embedded Systems
- Maschinen und Aktuatorik
- Hochspannungstechnik
- Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik
- Signalprozessoren
- Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik
- Automatisierungs- und Antriebstechnik
- Signal- und Informationsverarbeitung
- Medizin- und Bioelektronik
Voraussetzungen für das Master-Studium Elektronik
Für ein Master-Studium im Bereich der Elektronik ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in den Bereichen Elektronik, Elektrotechnik, Informationssystemtechnik, Informatik, Physik oder einer äquivalenten Ingenieur- oder Naturwissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Elektronik erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) gegeben sein.
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Elektronik
Elektroniker und Elektronikerinnen arbeiten in den Branchen der Luft- und Raumfahrtindustrie, der Elektroindustrie, im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien, Umwelttechnik, Energiewirtschaft, Medizintechnik, Maschinen- und Anlagenbau, Verfahrenstechnik und der Automobil- und Zuliefererindustrie. Typische Aufgabenbereiche sind neben der Forschung und Entwicklung von Elektronikbauteilen, die Planung, Fertigung und Prüfung elektronischer Produkte, die Energieversorgung und -umformung, die Projektierung, das Qualitätsmanagement, technische Überwachung, Kundenmanagement bis hin zum technischen Vertrieb und Marketing. Ferner werden Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Elektronik in der Prozessentwicklung von effektiven und sicheren Prozessketten tätig, organisieren und überwachen die Arbeitssicherheit, den Umweltschutz und die Anlagensicherheit oder besetzen leitende Positionen im Bereich Fertigung und Überwachung in der Industrie, privaten Unternehmen und bei Behörden.
11 Hochschulen mit 15 Master-Studiengängen
Wo kann ich Elektronik (Master) studieren?
ÖSTERREICH
Master-Studium Elektronik Österreich (7 Studiengänge)
Bundesländer
Master-Studium Elektronik Kärnten (2 Studiengänge)
Master-Studium Elektronik Oberösterreich (2 Studiengänge)
Master-Studium Elektronik Steiermark (2 Studiengänge)
Master-Studium Elektronik Wien (1 Studiengang)
Studienorte
Master-Studium Elektronik Graz (1 Studiengang)
Master-Studium Elektronik Kapfenberg (1 Studiengang)
Master-Studium Elektronik Linz (2 Studiengänge)
Master-Studium Elektronik Villach (2 Studiengänge)
Master-Studium Elektronik Wien (Stadt) (1 Studiengang)
DEUTSCHLAND
Master-Studium Elektronik Deutschland (8 Studiengänge)
Bundesländer
Master-Studium Elektronik Baden-Württemberg (1 Studiengang)
Master-Studium Elektronik Bayern (1 Studiengang)
Master-Studium Elektronik Bremen (1 Studiengang)
Master-Studium Elektronik Niedersachsen (1 Studiengang)
Master-Studium Elektronik Nordrhein-Westfalen (2 Studiengänge)
Master-Studium Elektronik Sachsen (2 Studiengänge)
Studienorte
Master-Studium Elektronik Braunschweig (1 Studiengang)
Master-Studium Elektronik Bremen (Stadt) (1 Studiengang)
Master-Studium Elektronik Dresden (2 Studiengänge)
Master-Studium Elektronik Duisburg (1 Studiengang)
Master-Studium Elektronik Hagen (1 Studiengang)
Master-Studium Elektronik Karlsruhe (1 Studiengang)
Master-Studium Elektronik München (1 Studiengang)