Master Elektronik 6 Studiengänge in Österreich

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Das Master-Studium Elektronik

Das Master-Studium Elektronik vermittelt vertiefende Kenntnisse über elektronische Bauelemente wie Spulen, Dioden, Transistoren und Halbleiterelemente. Während die Elektrotechnik allgemein Geräte und Verfahren rund um elektrische Energie entwickelt und produziert, konzentriert sich die Elektronik gezielt auf den Aufbau und die Anwendung dieser Bauelemente.

Neben den naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen bietet das Studium die Möglichkeit, sich in verschiedenen Fachbereichen zu spezialisieren. Dazu gehören unter anderem Medizintechnik, industrielle Elektronik und Raumfahrtelektronik. Auch Mikroelektronik und Nanoelektronik spielen eine wichtige Rolle, insbesondere im Zuge der fortschreitenden Miniaturisierung. Darüber hinaus gibt es Schnittstellen zu interdisziplinären Themen wie organischer und molekularer Elektronik.

Anzeige
Anzeige

Studiengänge

DE
Deutschland
6 Studiengänge
AT
Österreich
6 Studiengänge
CH
Schweiz
0 Studiengänge
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
    Auswahl zurücksetzen
    Anzeige

    Electronics and Computer Engineering

    Fachhochschule Joanneum

    Master of Science in Engineering | 4 Semester (berufsbegleitend)
    AT   Kapfenberg

    Elektronik und Informationstechnik

    Johannes Kepler Universität Linz

    DI*DIin bzw. Dipl.-Ing.*Dipl.-Ing.in | 4 Semester (Vollzeit)
    AT   Linz

    Integrated Systems and Circuits Design

    Fachhochschule Kärnten

    Master of Science in Engineering | 4 Semester (Vollzeit)
    AT   Villach

    Leistungselektronik

    Fachhochschule Technikum Wien

    Master of Science | 4 Semester (berufsbegleitend)
    AT   Wien

    System Test Engineering

    Fachhochschule Joanneum

    Master of Science | 4 Semester (berufsbegleitend, Vollzeit)
    AT   Graz

    Systems Design

    Fachhochschule Kärnten

    Master of Science in Engineering | 4 Semester (berufsbegleitend, Vollzeit)
    AT   Villach
    Anzeige
    Anzeige
    book_bulb

    Typische Lehrveranstaltungen

    checklist_pen

    Voraussetzungen für das Master-Studium Elektronik

    Für ein Master-Studium im Bereich der Elektronik ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in den Bereichen Elektronik, Elektrotechnik, Informationssystemtechnik, Informatik, Physik oder einer äquivalenten Ingenieur- oder Naturwissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Elektronik erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) gegeben sein.

    briefcase

    Berufsaussichten nach dem Master-Studium Elektronik

    Elektroniker und Elektronikerinnen arbeiten in den Branchen der Luft- und Raumfahrtindustrie, der Elektroindustrie, im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien, Umwelttechnik, Energiewirtschaft, Medizintechnik, Maschinen- und Anlagenbau, Verfahrenstechnik und der Automobil- und Zuliefererindustrie. Typische Aufgabenbereiche sind neben der Forschung und Entwicklung von Elektronikbauteilen, die Planung, Fertigung und Prüfung elektronischer Produkte, die Energieversorgung und -umformung, die Projektierung, das Qualitätsmanagement, technische Überwachung, Kundenmanagement bis hin zum technischen Vertrieb und Marketing. Ferner werden Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Elektronik in der Prozessentwicklung von effektiven und sicheren Prozessketten tätig, organisieren und überwachen die Arbeitssicherheit, den Umweltschutz und die Anlagensicherheit oder besetzen leitende Positionen im Bereich Fertigung und Überwachung in der Industrie, privaten Unternehmen und bei Behörden.