Master Fahrzeugtechnik 66 Studiengänge
Master Fahrzeugtechnik 66 Studiengänge
Bild: Cosmic / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Elektrotechnik
-
Technische Mechanik
-
Sensoren und Aktoren
-
Thermo- und Fluiddynamik
-
Fahrzeugdynamik und Antriebsstrang
-
Fahrzeugsicherheit und automatisiertes Fahren
-
Sensorsysteme für Automotive
-
Elektromobilität
-
Nachhaltige Mobilität
-
Automotive Management
-
Projektmanagement
-
Innovations- und Technologiemanagement
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Fahrzeugtechnik
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Fahrzeugtechnik werden in erster Linie in Forschung, Entwicklung und Produktion von Fahrzeugen und Fahrzeugkomponenten in der Maschinenbau- und Fahrzeugindustrie beruflich tätig. Dabei sind sie an allen Entwicklungs- und Produktionsschritten beteiligt, von der Entwicklung des Antriebstranges über die Auslegung des Fahrwerks bis zu Karosserieentwicklung. Neben dieser Kernbeschäftigung finden Fahrzeugtechniker und Fahrzeugtechnikerinnen ihre Aufgabengebiete auch in der Forschung und Entwicklung bei öffentlichen und privaten Forschungsinstituten, bei Verkehrsbetrieben, Ingenieurbüros sowie im Prüf- und Sachverständigenbereich. Darüber hinaus arbeiten Ingenieure und Ingenieurinnen der Fahrzeugtechnik auch im technischen Vertrieb, der Qualitätssicherung, der Software-Entwicklung und Simulation sowie im Management von facheinschlägigen Betrieben.