Master-Studiengänge
Bild: Maksym Yemelyanov / Fotolia.com 33Das Studium Film und Fernsehen | Master
Inhaltsverzeichnis
Das Master-Studium Film und Fernsehen
Film ist eine seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert sich zunehmend etablierende Kunstform der Darstellenden Künste, die sich im Gegensatz zu den Bildenden Künsten durch die Notwendigkeit der Anwesenheit eines Publikums und auf die Interpretation durch eine Darstellung auszeichnen. Zu den Darstellenden Künsten zählt unter anderem auch das Theater, zu dem der Film inhaltliche und formale Nähe aufweist. Neben der Filmregie ist auch das Drehbuch und die Dramaturgie, die Kamera, der Schnitt sowie das Schauspiel von entscheidender Bedeutung für den künstlerischen Ausdruck. Gleichzeitig kommt im Film der Technik eine größere Bedeutung zu als beispielsweise im Theater. Das Master-Studium Schauspiel und Film bietet Schwerpunkte und Vertiefungen in den Bereichen Schauspiel, Produktion, Filmmusik, Drehbuch, Regie, Kamera, Schnitt oder Bildtechnik.
Typische Lehrveranstaltungen
- Filmkonzeption-, Planung- und Finanzierung
- Filmgeschichte und Filmanalyse
- Produktions- und Vertriebsstrategien
- Film-Postproduktion
- Szenisches Schreiben
- Unternehmensgründung in der Kreativwirtschaft
- Kameraführung, Außendreh und Studiodreh
- Musikaufnahme, Filmmusik
- Fernseh- und Videojournalismus
- Regie und DarstellerInnenführung
- Softwareentwicklung und Creative Coding
- Filmvermittlung
Voraussetzungen für das Master-Studium Film und Fernsehen
Für ein Master-Studium im Bereich Schauspiel und Film ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Schauspiel und Film, Regie, Schnitt, Montage oder einem äquivalenten künstlerischen Fach von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Schauspiel und Film erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). In der Regel ist der Nachweis besonderer künstlerischer Fähigkeiten durch eine Aufnahmeprüfung erforderlich. Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Film und Fernsehen
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Schauspiel und Film werden je nach gewähltem Schwerpunkt in unterschiedlichen Bereichen der Film-, Fernseh- und Videoproduktion tätig. Beispielsweise arbeiten Absolventen und Absolventinnen mit dem Schwerpunkt Schauspiel als Schauspieler und Schauspielerinnen in Film- und TV-Produktionen, aber auch an Theatern und Schauspielhäusern. Absolventen und Absolventinnen mit dem Schwerpunkt Regie werden beruflich als Regisseure und Regisseurinnen tätig, teilweise auch als Regieassistenten bzw. Regieassistentinnen. Absolventen und Absolventinnen der Schwerpunkte Kamera, Schnitt und Bildtechnik werden im Bereich der technisch-künstlerischen Filmrealisierung in ihrem jeweiligen Kontext tätig. Neben den klassischen Berufen der Filmbranche bestehen auch Beschäftigungsmöglichkeiten im Bereich der Organisation von Filmfestivals und Kulturveranstaltungen, im Marketing, im Archivwesen und Bibliothekswesen.
18 Hochschulen mit 33 Master-Studiengängen
Wo kann ich Film und Fernsehen (Master) studieren?
SCHWEIZ
Master-Studium Film und Fernsehen Schweiz (6 Studiengänge)
Kantone
Master-Studium Film und Fernsehen Genf (1 Studiengang)
Master-Studium Film und Fernsehen Luzern (1 Studiengang)
Master-Studium Film und Fernsehen Waadt (1 Studiengang)
Master-Studium Film und Fernsehen Zürich (3 Studiengänge)
Studienorte
Master-Studium Film und Fernsehen Genf (Stadt) (1 Studiengang)
Master-Studium Film und Fernsehen Luzern (Stadt) (1 Studiengang)
Master-Studium Film und Fernsehen Renens/Lausanne (1 Studiengang)
Master-Studium Film und Fernsehen Zürich (Stadt) (3 Studiengänge)
ÖSTERREICH
Master-Studium Film und Fernsehen Österreich (6 Studiengänge)
Bundesländer
Master-Studium Film und Fernsehen Niederösterreich (1 Studiengang)
Master-Studium Film und Fernsehen Wien (5 Studiengänge)
Studienorte
Master-Studium Film und Fernsehen St. Pölten (1 Studiengang)
Master-Studium Film und Fernsehen Wien (Stadt) (5 Studiengänge)
DEUTSCHLAND
Master-Studium Film und Fernsehen Deutschland (21 Studiengänge)
Bundesländer
Master-Studium Film und Fernsehen Baden-Württemberg (1 Studiengang)
Master-Studium Film und Fernsehen Brandenburg (9 Studiengänge)
Master-Studium Film und Fernsehen Hamburg (3 Studiengänge)
Master-Studium Film und Fernsehen Hessen (1 Studiengang)
Master-Studium Film und Fernsehen Nordrhein-Westfalen (6 Studiengänge)
Master-Studium Film und Fernsehen Rheinland Pfalz (1 Studiengang)
Studienorte
Master-Studium Film und Fernsehen Bochum (1 Studiengang)
Master-Studium Film und Fernsehen Dortmund (1 Studiengang)
Master-Studium Film und Fernsehen Frankfurt am Main (1 Studiengang)
Master-Studium Film und Fernsehen Freiburg (DE) (1 Studiengang)
Master-Studium Film und Fernsehen Hamburg (Stadt) (3 Studiengänge)
Master-Studium Film und Fernsehen Köln (4 Studiengänge)
Master-Studium Film und Fernsehen Mainz (1 Studiengang)
Master-Studium Film und Fernsehen Potsdam (9 Studiengänge)