Master-Studiengänge
Bild: frenk58 / Fotolia.com 160Das Studium Kulturwissenschaft | Master
Inhaltsverzeichnis
- Das Master-Studium Kulturwissenschaft
- Typische Lehrveranstaltungen
- Voraussetzungen für das Master-Studium Kulturwissenschaft
- Berufsaussichten nach dem Master-Studium Kulturwissenschaft
- 81 Hochschulen mit 160 Master-Studiengängen
- Kulturwissenschaft Master-Studiengänge
- Wo kann ich Kulturwissenschaft (Master) studieren?
Das Master-Studium Kulturwissenschaft
Die Kulturwissenschaft befasst sich mit unterschiedlichen Kulturen, sowohl in materieller als auch symbolischer Hinsicht. Dazu integriert die Kulturwissenschaft kulturreflexive Theorien und Ansätze verschiedener Disziplinen, wie etwa der Kunstwissenschaft, der Literaturwissenschaft, der Medienwissenschaft, der Kommunikationswissenschaft, der Linguistik oder der Philosophie, und stellt somit ein interdisziplinäres Feld dar, das zwar teilweise mit den Geisteswissenschaften überlappt, aber auch gänzlich eigenständige Ansätze und Perspektiven hervorbringt. Das Master-Studium Kulturwissenschaft bietet Schwerpunkte und Vertiefungsmöglichkeiten in zum Beispiel Literaturtheorie, Kulturtheorie, Wissenskulturen oder Medienästhetik. Zu den vermittelten Kenntnissen und Methoden zählen Aspekte der Texttheorie, Kulturphilosophie, Kultursoziologie, des Kulturmanagements und der Kulturvermittlung, der vergleichenden Kultur- und Gesellschaftsgeschichte oder der Interkulturalität.
Typische Lehrveranstaltungen
- Kulturvermittlung und Kommunikation
- Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Mobilität und Verkehr
- Sprachkontaktforschung
- Wissenschaftstheorie und Gesellschaftskritik
- Ethnografische Verfahren der Kulturanalyse
- Stilepochen und Kunstepochen, Baugeschichtliche Entwicklung
- Hermeneutik und Fremdverstehen
- Digitale Repräsentation kulturwissenschaftlicher Information
- Integrationsarbeit in Theorie und Praxis
- Diversität, Kultur und Gender
- Diaspora und Transnationalismus
- Denkmaltheorie und Denkmalpflege
Voraussetzungen für das Master-Studium Kulturwissenschaft
Für ein Master-Studium im Bereich Kulturwissenschaft ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Kulturwissenschaft, Philosophie, Kulturtheorie, Literaturwissenschaft oder einer äquivalenten Kultur- oder Geisteswissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Kulturwissenschaft erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Kulturwissenschaft
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Kulturwissenschaft werden in zum Beispiel in Museen, allgemeinen, spezialisierten und wissenschaftlichen Bibliotheken, Dokumentationsstellen oder in Archiven beruflich tätig. Daneben bietet sich für Kulturwissenschaftler und Kulturwissenschaftlerinnen auch das Ausstellungswesen, die Kulturverwaltung, das Kulturmanagement und die Kulturvermittlung, das Eventmanagement, das Verlagswesen, die Medienbranche wie beispielsweise der Journalismus, der Rundfunk oder das Fernsehen, sowie nationale und internationale Kulturinstitutionen als potenzieller Tätigkeitsbereich an. Ferner arbeiten Absolventen und Absolventinnen der Kulturwissenschaften auch in der Öffentlichkeitsarbeit, in der Bildungsarbeit, in Agenturen und Koordinationsbüros, in Redaktionen, bei Nichtregierungsorganisationen, bei europäischen Institutionen oder in der Marktforschung. Letztlich werden Kulturwissenschaftler und Kulturwissenschaftlerinnen auch in Forschung und Lehre an Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig.
81 Hochschulen mit 160 Master-Studiengängen
Wo kann ich Kulturwissenschaft (Master) studieren?
ÖSTERREICH
Master-Studium Kulturwissenschaft Österreich (16 Studiengänge)
Bundesländer
Master-Studium Kulturwissenschaft Kärnten (2 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Niederösterreich (2 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Salzburg (2 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Steiermark (2 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Tirol (1 Studiengang)
Master-Studium Kulturwissenschaft Wien (7 Studiengänge)
Studienorte
Master-Studium Kulturwissenschaft Graz (2 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Innsbruck (1 Studiengang)
Master-Studium Kulturwissenschaft Klagenfurt (2 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Krems (2 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Salzburg (Stadt) (2 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Wien (Stadt) (7 Studiengänge)
DEUTSCHLAND
Master-Studium Kulturwissenschaft Deutschland (131 Studiengänge)
Bundesländer
Master-Studium Kulturwissenschaft Baden-Württemberg (19 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Bayern (23 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Berlin (5 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Brandenburg (11 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Bremen (1 Studiengang)
Master-Studium Kulturwissenschaft Hamburg (4 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Hessen (12 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Mecklenburg Vorpommern (1 Studiengang)
Master-Studium Kulturwissenschaft Niedersachsen (8 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Nordrhein-Westfalen (23 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Rheinland Pfalz (4 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Saarland (9 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Sachsen (5 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Sachsen-Anhalt (3 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Schleswig Holstein (1 Studiengang)
Master-Studium Kulturwissenschaft Thüringen (2 Studiengänge)
Studienorte
Master-Studium Kulturwissenschaft Augsburg (1 Studiengang)
Master-Studium Kulturwissenschaft Bayreuth (2 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Berlin (Stadt) (5 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Bielefeld (1 Studiengang)
Master-Studium Kulturwissenschaft Bochum (2 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Bonn (1 Studiengang)
Master-Studium Kulturwissenschaft Braunschweig (1 Studiengang)
Master-Studium Kulturwissenschaft Bremen (Stadt) (1 Studiengang)
Master-Studium Kulturwissenschaft Chemnitz (2 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Cottbus (3 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Dortmund (2 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Duisburg (1 Studiengang)
Master-Studium Kulturwissenschaft Düsseldorf (2 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Eichstätt (1 Studiengang)
Master-Studium Kulturwissenschaft Erlangen (3 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Essen (2 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Flensburg (1 Studiengang)
Master-Studium Kulturwissenschaft Frankfurt (Oder) (3 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Frankfurt am Main (2 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Freiburg (DE) (3 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Gießen (4 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Greifswald (1 Studiengang)
Master-Studium Kulturwissenschaft Göttingen (1 Studiengang)
Master-Studium Kulturwissenschaft Halle (1 Studiengang)
Master-Studium Kulturwissenschaft Hamburg (Stadt) (4 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Heidelberg (2 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Hildesheim (2 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Jena (2 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Karlsruhe (1 Studiengang)
Master-Studium Kulturwissenschaft Kassel (2 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Koblenz (1 Studiengang)
Master-Studium Kulturwissenschaft Konstanz (2 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Köln (4 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Leipzig (3 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Ludwigsburg (2 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Lüneburg (1 Studiengang)
Master-Studium Kulturwissenschaft Magdeburg (1 Studiengang)
Master-Studium Kulturwissenschaft Mainz (3 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Mannheim (1 Studiengang)
Master-Studium Kulturwissenschaft Marburg (4 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Merseburg (1 Studiengang)
Master-Studium Kulturwissenschaft München (8 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Münster (2 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Oldenburg (1 Studiengang)
Master-Studium Kulturwissenschaft Osnabrück (1 Studiengang)
Master-Studium Kulturwissenschaft Paderborn (4 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Passau (2 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Potsdam (5 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Regensburg (3 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Saarbrücken (9 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Schwäbisch Gmünd (1 Studiengang)
Master-Studium Kulturwissenschaft Stuttgart (2 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Tübingen (4 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Vechta (1 Studiengang)
Master-Studium Kulturwissenschaft Weingarten (1 Studiengang)
Master-Studium Kulturwissenschaft Witten (1 Studiengang)
Master-Studium Kulturwissenschaft Wuppertal (1 Studiengang)
Master-Studium Kulturwissenschaft Würzburg (3 Studiengänge)
SCHWEIZ
Master-Studium Kulturwissenschaft Schweiz (12 Studiengänge)
Kantone
Master-Studium Kulturwissenschaft Bern (2 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Luzern (1 Studiengang)
Master-Studium Kulturwissenschaft Tessin (1 Studiengang)
Master-Studium Kulturwissenschaft Waadt (2 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Zürich (6 Studiengänge)
Studienorte
Master-Studium Kulturwissenschaft Bern (Stadt) (2 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Lausanne (2 Studiengänge)
Master-Studium Kulturwissenschaft Lugano (1 Studiengang)
Master-Studium Kulturwissenschaft Luzern (Stadt) (1 Studiengang)
Master-Studium Kulturwissenschaft Zürich (Stadt) (6 Studiengänge)