Master Maschinenbau 160 Studiengänge
Master Maschinenbau 160 Studiengänge
Bild: Rainer Plendl / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Maschinenbau- und Betriebsinformatik
-
Strömungsmechanik
-
Festkörperkontinuumsmechanik
-
Parametrisch-assoziative Konstruktion in der Automobilentwicklung
-
Mehrkörpersysteme
-
Hydraulische Maschinen und Anlagen
-
Wärmeübertragung
-
Werkstofftechnologie
-
Angewandte Simulation in der Fahrzeugsicherheit
-
Lasergestützte Fertigung
-
Fertigungsautomatisierung
-
Fahrzeug-Fahrweg Interaktionen bei Schienenfahrzeugen
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Maschinenbau
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Maschinenbau werden beruflich in erster Linie in Betrieben und Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus sowie des Elektromaschinen- und Fahrzeugbaus. Daneben stellen auch Energieversorger, Hersteller im Bereich der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, der Medizintechnik, Industrieunternehmen, Ingenieur- und Planungsbüros, technische Überwachungs- und Prüfgesellschaften sowie der öffentliche Dienst potenzielle Arbeitgeber dar. Zu den primären Aufgabegebieten von Maschinenbauern und Maschinenbauerinnen zählt die Produktion, Planung, Konzeption, Betrieb, Instandhaltung und Wartung von Maschinen und technischen Anlagen. Darüber hinaus arbeiten IngenieurInnen des Maschinenbaus auch in der Fertigungsplanung, dem Kundendienst, der Logistik, Qualitätsmanagement, Management, in der Aus- und Weiterbildung, dem Einkauf, Vertrieb, Lager- und Materialwirtschaft oder in Forschung und Lehre an Fachhochschulen und Universitäten.