Master-Studiengänge
Bild: WavebreakMediaMicro / Fotolia.com 100Das Studium Medizin | Master
Inhaltsverzeichnis
Das Master-Studium Medizin
Die Humanmedizin befasst sich als zum Teil theoretische, zum Teil praktische Disziplin mit der Prävention, Diagnostik und Therapie von Krankheiten und Verletzungen. Ausgehend von naturwissenschaftlichen Grundlagen der Biologie, Chemie, Physik, Psychologie und Sozialwissenschaften nutzt die Humanmedizin auch spezifische Disziplinen wie die Innere Medizin, die Chirurgie, die Pulmonologie, die Sozialmedizin, die Psychiatrie, die Radiologie oder Geriatrie um der disziplinären Aufgabenstellung gerecht zu werden. Neben dem klassischen Studium der Humanmedizin bestehen auch Schwerpunkte und Vertiefungen in Komplementärmedizin, Neurowissenschaften, Präventionsmedizin oder angewandten Sexualwissenschaften. Vermittelt werden neben den klassischen vorklinischen und klinischen Fachgebieten auch Kenntnisse und Methoden in etwa Physiologie der Alterung, regenerative Medizin, labormedizinische Diagnostik, Endokrinologie oder Immunseneszens.
Typische Lehrveranstaltungen
- Kommunikation mit Patienten
- Prothetik, Gelenksersatztechnik und computerassistierte Systeme
- Regenerative Medizin und Biotechnologie
- Ethische Aspekte im Gesundheitsrecht
- Controlling im Gesundheitswesen
- Atmung und Kreislauf
- Innere Medizin
- Notfall- und Intensivmedizin
- Kinderheilkunde
- Gynäkologie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Neurologie
Voraussetzungen für das Master-Studium Medizin
Für ein Master-Studium im Bereich Medizin ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Medizin, Biomedizin oder einer äquivalenten Bio- oder Gesundheitswissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Medizin erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Medizin
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums im Bereich der Medizin werden beruflich klassischerweise, nach einer anschließenden Ausbildung zum Facharzt bzw. Fachärztin als Ärzte und Ärztinnen in Krankenhäusern, Praxen und Praxisgemeinschaften tätig. Dabei besteht auch die Möglichkeit einer selbstständigen Tätigkeit innerhalb der eigenen oder gemeinschaftlich geführten medizinischen Praxis. Neben diesem Kerngebiet der Beschäftigung von Medizinern und Medizinerinnen bestehen aber auch potenzielle Aufgabengebiete in der pharmazeutischen Industrie, etwa in Forschung und Entwicklung oder bei der Durchführung von Arzneimittel-Studien, in der Gesundheitspolitik, bei Gesundheitsverbänden, Gesundheitsorganisationen, Ärzteverbänden oder Krankenkassen. Außerdem arbeiten Absolventen und Absolventinnen auch in öffentlichen und privaten Einrichtungen des Gesundheitswesens. Ferner besteht auch die Möglichkeit in Forschung und Lehre an Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig zu werden.
55 Hochschulen mit 100 Master-Studiengängen
Wo kann ich Medizin (Master) studieren?
DEUTSCHLAND
Medizinstudium Deutschland (58 Studiengänge)
Bundesländer
Medizinstudium Baden-Württemberg (9 Studiengänge)
Medizinstudium Bayern (9 Studiengänge)
Medizinstudium Berlin (3 Studiengänge)
Medizinstudium Brandenburg (1 Studiengang)
Medizinstudium Bremen (2 Studiengänge)
Medizinstudium Hamburg (4 Studiengänge)
Medizinstudium Hessen (6 Studiengänge)
Medizinstudium Niedersachsen (5 Studiengänge)
Medizinstudium Nordrhein-Westfalen (10 Studiengänge)
Medizinstudium Sachsen (7 Studiengänge)
Medizinstudium Sachsen-Anhalt (5 Studiengänge)
Medizinstudium Schleswig Holstein (2 Studiengänge)
Medizinstudium Thüringen (1 Studiengang)
Studienorte
Medizinstudium Berlin (Stadt) (3 Studiengänge)
Medizinstudium Bonn (2 Studiengänge)
Medizinstudium Bremen (Stadt) (2 Studiengänge)
Medizinstudium Dresden (6 Studiengänge)
Medizinstudium Düsseldorf (4 Studiengänge)
Medizinstudium Erlangen (1 Studiengang)
Medizinstudium Essen (1 Studiengang)
Medizinstudium Frankfurt am Main (3 Studiengänge)
Medizinstudium Freiburg (DE) (2 Studiengänge)
Medizinstudium Gera (1 Studiengang)
Medizinstudium Gießen (1 Studiengang)
Medizinstudium Göttingen (3 Studiengänge)
Medizinstudium Halle (2 Studiengänge)
Medizinstudium Hamburg (Stadt) (4 Studiengänge)
Medizinstudium Idstein (2 Studiengänge)
Medizinstudium Kiel (1 Studiengang)
Medizinstudium Konstanz (1 Studiengang)
Medizinstudium Köln (3 Studiengänge)
Medizinstudium Leipzig (1 Studiengang)
Medizinstudium Lübeck (1 Studiengang)
Medizinstudium Magdeburg (1 Studiengang)
Medizinstudium Merseburg (2 Studiengänge)
Medizinstudium München (3 Studiengänge)
Medizinstudium Münster (2 Studiengänge)
Medizinstudium Neuss (1 Studiengang)
Medizinstudium Nürnberg (1 Studiengang)
Medizinstudium Oldenburg (2 Studiengänge)
Medizinstudium Planegg-Martinsried (1 Studiengang)
Medizinstudium Potsdam (1 Studiengang)
Medizinstudium Regensburg (1 Studiengang)
Medizinstudium Stuttgart (2 Studiengänge)
Medizinstudium Tübingen (2 Studiengänge)
Medizinstudium Ulm (2 Studiengänge)
Medizinstudium Witten (1 Studiengang)
Medizinstudium Würzburg (2 Studiengänge)
ÖSTERREICH
Medizinstudium Österreich (36 Studiengänge)
Bundesländer
Medizinstudium Kärnten (1 Studiengang)
Medizinstudium Niederösterreich (11 Studiengänge)
Medizinstudium Oberösterreich (8 Studiengänge)
Medizinstudium Steiermark (3 Studiengänge)
Medizinstudium Tirol (1 Studiengang)
Medizinstudium Wien (10 Studiengänge)
Studienorte
Medizinstudium Graz (3 Studiengänge)
Medizinstudium Innsbruck (1 Studiengang)
Medizinstudium Krems (10 Studiengänge)
Medizinstudium Krems-Stein (1 Studiengang)
Medizinstudium Linz (8 Studiengänge)
Medizinstudium Villach (1 Studiengang)
Medizinstudium Wels (2 Studiengänge)
Medizinstudium Wien (Stadt) (10 Studiengänge)
SCHWEIZ
Medizinstudium Schweiz (10 Studiengänge)
Kantone
Medizinstudium Basel - Stadt (1 Studiengang)
Medizinstudium Bern (1 Studiengang)
Medizinstudium Genf (1 Studiengang)
Medizinstudium Waadt (1 Studiengang)
Medizinstudium Zürich (4 Studiengänge)
Studienorte
Medizinstudium Basel (1 Studiengang)
Medizinstudium Bern (Stadt) (1 Studiengang)
Medizinstudium Genf (Stadt) (1 Studiengang)
Medizinstudium Lausanne (1 Studiengang)
Medizinstudium Zürich (Stadt) (4 Studiengänge)