Master Religionswissenschaft 115 Studiengänge
Master Religionswissenschaft 115 Studiengänge
Bild: Michael Brown / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Materiale Religionsgeschichte
-
Systematische Religionswissenschaft
-
Sprachliche und methodische Grundlagen
-
Altorientalische und antike Religionsgeschichte
-
Islamwissenschaft
-
Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums
-
Religiöser Pluralismus
-
Dogmatische Theologie im Horizont von Säkularisierung
-
Religionswissenschaft als Diskurs und Praxis
-
Religionssoziologie, Religionspsychologie, Religionsethnologie
-
Methoden empirischer Religionsforschung
-
Religion und gesellschaftliche Transformationsprozesse
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Religionswissenschaft
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Religionswissenschaft sind vor allem für eine lehrende und forschende Tätigkeit an Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen qualifiziert, der sie meist nach einer dem Master-Studium anschließenden Promotion nachgehen. Daneben bieten sich auch Beschäftigungsmöglichkeiten im religionsreflexiven und kulturanalytischen Consulting, sowohl in Bezug auf die Politik, den Kulturbereich oder die Wirtschaft. Außerdem arbeiten Religionswissenschaftler und Religionswissenschaftlerinnen in der Entwicklungszusammenarbeit im Rahmen staatlicher wie nicht-staatlicher Organistionen. Aber auch das Bibliotheks-, Archiv- und Dokumentationswesen und der Journalismus sowie weitere Branchen des Medienbetriebes und der Kommunikationsbranche bieten Berufsmöglichkeiten. Darüber hinaus arbeiten Absolventen und Absolventinnen der Religionswissenschaft auch in der Erwachsenenbildung, im interkulturellen Dialog, im Stiftungswesen oder bei Verlagen.