Master Wirtschaftsrecht 98 Studiengänge
Master Wirtschaftsrecht 98 Studiengänge
Bild: DWP / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Recht der Unternehmensfinanzierung
-
Wettbewerbs- und Kartellrecht
-
Öffentliches Wirtschaftsrecht und Steuerrecht
-
Juristisches Denken und Rechtsmethodik
-
Krise, Insolvenz und Sanierung
-
Unternehmenstransaktionen und Strategisches Management
-
Europäisches Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht
-
Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
-
Compliance-Management
-
Wirtschaftsstrafrecht und Compliance
-
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
-
Prozessführung und Schiedsgerichtsbarkeit
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Wirtschaftsrecht
Absolventen und Absolventen des Master-Studiums Wirtschaftsrecht werden in erster Linie in Rechtsabteilungen von national oder international agierenden Unternehmen tätig, worunter sowohl Industrie- als auch Handels- und Dienstleistungsunternehmen fallen. Darüber hinaus werden Wirtschaftsjuristen und Wirtschaftsjuristinnen auch in nationalen und internationalen Kanzleien eingesetzt. Ferner bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in Finanz-, Vertriebs-, Beschaffungs- und Personalabteilungen, in Steuerberatungen, Wirtschaftsprüfungsunternehmen oder in Unternehmensberatungen. Außerdem werden Absolventen und Absolventinnen des Wirtschaftsrechts auch in Banken, Kreditinstituten, Versicherungen und bei Finanzdienstleistern tätig oder arbeiten in Wirtschaftsverbänden, Wirtschaftskammern sowie bei Immobiliengesellschaften. Nicht zuletzt stellen auch Behörden und Ministerien sowie die öffentliche Verwaltung wie auch das Schiedsgerichtswesen und die Mediation potenzielle Beschäftigungsfelder für Wirtschaftsjuristen und Wirtschaftsjuristinnen dar.