Master Architektur 108 Studiengänge
Inhaltsverzeichnis
Das Master-Studium Architektur
Architektur befasst sich im Kern mit der Planung, dem Entwurf und der Gestaltung von Bauwerken. Im weiteren Sinn geht es auch um die Gestaltung von Raum insgesamt. Anders als das Bauingenieurwesen, legt Architektur besonderen Wert auf gestalterische Qualität und wird deshalb oft als Baukunst verstanden.
Das Master-Studium Architektur umfasst je nach Schwerpunkt sowohl technische als auch künstlerische Inhalte. Dazu gehören z. B. Architekturtheorie, Architektur- und Kunstgeschichte, Energie- und Gebäudetechnik, Baustoffkunde, Bauphysik, Baumanagement, Landschafts- und Innenraumplanung, Darstellungstechniken oder Städtebau.
Studierende können sich zudem auf spezielle Themen konzentrieren, etwa energieoptimiertes Bauen, Denkmalpflege oder Immobilienökonomie.


Architektur
IU Fernstudium

Architektur
SRH Hochschule Heidelberg - Staatlich anerkannte Fachhochschule

Architektur und Städtebau
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

Architektur und Umwelt
Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design

Lighting Design
Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design
Advanced Architecture
Frankfurt University of Applied Sciences
Architectural Lighting Design
Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design
Typische Lehrveranstaltungen
-
Bauprojektmanagement
-
Planung und Entwurf
-
Geschichte und Theorie der Architektur
-
Konstruktion, Technik und Tragwerk
-
Gebäudesimulation
-
Energiesparendes Bauen
-
Gebäudetypologie und Konstruktion
-
Baugeschichte und Bauerhaltung
-
Management und Controlling
-
Klimagerechtes und nachhaltiges Bauen
-
Gestaltung und Präsentation
-
Architekturtheorie und Denkmalpflege
Voraussetzungen für das Master-Studium Architektur
Neben einem Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Architektur mit mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit, ist Zugangsvoraussetzung für das Master-Studium Architektur in der Regel der Nachweis über die künstlerischen und gestalterischen Fähigkeiten durch ein Portfolio mit eigenen Entwürfen, Projekten, Übungen und gegebenenfalls Textbeiträgen. Je nach Hochschule sind zusätzlich Einzelgespräche, die Einreichung eines Lebenslaufes mit Darstellung des bisherigen Bildungsweges sowie Motivationsschreiben vorgesehen. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Architektur erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE), außerdem können facheinschlägige Praktika erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) gegeben sein.
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Architektur
In erster Linie werden Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Architektur in der Planung, dem Entwurf und der Gestaltung von Gebäuden und Gebäudekonzepten in Architektur- und Ingenieurbüros oder als freischaffender Architekt bzw. freischaffende Architektin tätig. Darüber hinaus finden Architekten und Architektinnen auch in der Bauplanung, der Denkmalpflege, der Stadtplanung und -entwicklung, der Landschaftsplanung und -gestaltung, der Verkehrsplanung, der Raumplanung bei öffentlichen Hochbau- und Planungsbehörden sowie privaten Einrichtungen Betätigungsfelder. Daneben zählen auch Designbüros und weitere gestalterische Dienstleister, Immobilienmanagement-Unternehmen sowie Berufs- und Hochschulen (im Bereich Forschung und Lehre) zu potenziellen Arbeitgebern. Architekten und Architektinnen werden auch zur planerischen, gestalterischen und technischen Beratung von Bauprojekten unterschiedlicher Art konsultiert.
Studienorte
Bundesländer Deutschland
- Baden-Württemberg 12
- Bayern 10
- Berlin 6
- Brandenburg 3
- Bremen 2
- Hamburg 3
- Hessen 7
- Mecklenburg-Vorpommern 2
- Niedersachsen 5
- Nordrhein-Westfalen 16
- Rheinland-Pfalz 4
- Saarland 1
- Sachsen 2
- Sachsen-Anhalt 4
- Schleswig-Holstein 1
- Thüringen 2
Studienorte Deutschland
- Aachen 2
- Aalen 1
- Alfter 1
- Augsburg 1
- Berlin 6
- Biberach an der Riß 1
- Bochum 2
- Braunschweig 1
- Bremen 2
- Coburg 1
- Cottbus 2
- Darmstadt 2
- Dessau 4
- Dortmund 3
- Dresden 1
- Düsseldorf 2
- Erfurt 1
- Frankfurt am Main 3
- Gießen 1
- Hamburg 3
- Hannover 1
- Heidelberg 1
- Hildesheim 1
- Holzminden 1
- Kaiserslautern 2
- Karlsruhe 2
- Kassel 1
- Koblenz 1
- Köln 2
- Konstanz 1
- Leipzig 1
- Lübeck 1
- Minden 1
- München 3
- Münster 1
- Nürnberg 1
- Oldenburg 1
- Pfarrkirchen 1
- Potsdam 1
- Regensburg 1
- Rosenheim 1
- Saarbrücken 1
- Siegen 1
- Stuttgart 6
- Trier 1
- Weimar 1
- Wismar 2
- Würzburg 1
- Wuppertal 1