Master Hebamme 1 Studiengang in Deutschland
Inhaltsverzeichnis
Das Master-Studium Hebamme
Das Master-Studium Hebammenwissenschaft richtet sich an AbsolventInnen eines entsprechenden Bachelor-Studiums, die ihr Wissen und ihre Kompetenzen weiter vertiefen möchten. Im Mittelpunkt stehen die umfassende Betreuung von Schwangeren, Gebärenden und Wöchnerinnen sowie die Unterstützung der gesamten Familie: vor, während und nach der Geburt.
Im Studium werden Kenntnisse in den Bereichen Frauengesundheit, Familiengesundheit und Geburtshilfe erweitert. Studierende lernen, auch in komplexen oder schwierigen Situationen professionell zu handeln und auf individuelle Wünsche und Bedürfnisse einzugehen. Ergänzend befassen sie sich mit Themen wie Gesundheitsökonomie, Ethik, Diversität und transkulturellen Kompetenzen, um eine ganzheitliche und zeitgemäße Versorgung sicherzustellen.
Hebammenwissenschaft
Medizinische Hochschule Hannover
Ablauf, Dauer, Studienabschluss
Dauer und Studienmodelle
Das Hebammen Master-Studium dauert in der Regel drei bis sechs Semester. Zu erreichen sind 90 bis 120 ECTS. Du kannst Vollzeit, Teilzeit oder berufsbegleitend studieren.
Master-Hebamme: Ablauf
Der Hebamme Maste-Studiengang ist je nach Hochschule anders aufgebaut. Üblicherweise beschäftigst du dich zunächst mit angewandter Statistik, mit Projektmanagement, Changemanagement und Leadership. Außerdem erhältst du die Gelegenheit, deine Kenntnisse in den Bereichen Schwangerenbetreuung, Geburtshilfe und Wochenbettbetreuung zu vertiefen und erweitern.
Zudem befasst du dich mit der europäischen Gesundheitsversorgung, Public Health sowie mit den Themen Familien- und Frauengesundheit. Auch ethische Aspekte oder Diversität spielen in diesem Studienabschnitt oft eine Rolle. In weiterer Folge wirst du mit unterschiedlichen Forschungsmethoden und mit der Forschungsplanung vertraut gemacht.
Gesundheitsökonomie, Coaching, Clinical Assessment oder Qualitätssicherung sind Inhalte, mit denen du dich gegen Mitte oder Ende deines Studiums auseinandersetzen wirst. Außerdem kannst du dich im Rahmen von Wahlfächern individuell vertiefen. Die Masterarbeit wird in den letzten Semestern des Studiengangs verfasst.
Bild: luckybusiness / AdobeStock
Master-Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
In den meisten Fällen wird nach Abschluss der Master-Studiengänge Hebamme der akademische Grad Master of Science (M.Sc.) vergeben. Je nach Hochschule ist auch der Besuch eines MAS-Programmes (Master of Advanced Studies) möglich.
Typische Lehrveranstaltungen
-
Projekt- und Qualitätsmanagement
-
Familien- und Frauengesundheit
-
Angewandte Statistik
-
Perinatale psychische Gesundheit
-
Wirksame Schwangerschaftsvorsorge
-
Leadership
-
Gesundheitsökonomie
-
Geburts- und Wochenbettbetreuung
-
Coaching und Beratung
-
Forschungsplanung
-
Notfälle der Geburtshilfe
-
Diversität in der Perinatologie
Voraussetzungen für das Hebamme Studium
Persönliche Voraussetzungen
Du ekelst dich nicht so schnell, vor allem nicht vor Blut oder Schleim? In schwierigen Situationen bewahrst du einen kühlen Kopf? Du bist nicht nur stressresistent und belastbar, sondern auch flexibel, anpassungsfähig, geduldig und überaus empathisch? Deine offene Art und Herzlichkeit erleichtern dir die Zusammenarbeit mit Menschen? Du berätst auch gerne und erteilst hilfreiche Ratschläge? Dann ist der Hebamme Master wie für dich geschaffen. Zusätzlich von Vorteil sind ein großes Interesse an Naturwissenschaft und Medizin, gute Englischkenntnisse sowie eine rasche Auffassungsgabe.
Formelle Voraussetzungen
Das Bachelor-Studium Hebammenwissenschaft hast du bereits in der Tasche? Außerdem bist du als Hebamme tätig bzw. kannst neben einer abgeschlossenen Berufsausbildung zur Hebamme zumindest eine einjährige Berufserfahrung vorweisen? Dies sind die wichtigsten Voraussetzungen, um Hebamme im Master zu studieren. Außerdem fordern manche Hochschulen den Nachweis von Englischkenntnissen
Beruf und Verdienstmöglichkeiten nach dem Hebamme Studium
Hast du den Master Hebammenwissenschaft bzw. Hebamme erfolgreich abgeschlossen, kannst du den Hebammenberuf noch kompetenter ausüben. Du bist z.B. in Krankenhäusern, Ambulanzen, Kreißsälen oder Wochenbettstationen tätig. Auch in einem Geburtshaus, in einer Gruppenpraxis oder in Einrichtungen der Geburtsvor- und -nachbereitung kannst du Fuß fassen. Selbstverständlich ist auch eine freiberufliche Tätigkeit als Hebamme denkbar. Zudem kannst du als Familienhebamme oder Familienberater/in zum Einsatz kommen, ebenso auch im Bildungsbereich oder im Management, hier z.B. in führenden Positionen.
Als Hebamme berätst, betreust und beobachtest du schwangere, gebärende und stillende Frauen sowie Wöchnerinnen. Du stellst eine Schwangerschaft fest, überwachst diese, führst Untersuchungen durch und stellst mögliche Risiken fest. Außerdem kannst du natürliche Geburten oder Hausgeburten begleiten und untersuchst sowie pflegst das Baby. Oft stattest du auch Hausbesuche ab, gibst Stillberatung oder bietest Kurse zur Geburtsvorbereitung an.
Gehalt
Als Hebamme kannst du ein tendenziell mittleres Gehalt erwarten. Deine Gehaltsaussichten sind aber von mehreren Variablen abhängig. Es hängt u.a. auch davon ab, ob du angestellt oder selbstständig bist.
Berufsbeispiele
FAQ
Was kann ich nach dem Hebamme Studium machen?
Als Hebamme berätst, betreust und beobachtest du schwangere, gebärende und stillende Frauen sowie Wöchnerinnen. Du stellst eine Schwangerschaft fest, überwachst diese, führst Untersuchungen durch und stellst mögliche Risiken fest. Außerdem kannst du natürliche Geburten oder Hausgeburten begleiten und untersuchst sowie pflegst das Baby. Du arbeitest u.a. in Krankenhäusern, Ambulanzen, Kreißsälen, Wochenbettstationen oder in einem Geburtshaus.
Wie lange dauert das Hebamme Studium?
Das Hebammen Master-Studium dauert in der Regel drei bis sechs Semester.
Was macht man im Hebamme Studium?
Du beschäftigst dich im Hebamme Master z.B. näher mit der Schwangeren-, Geburten- oder Wochenbettbetreuung, widmest dich der Frauengesundheit und Familiengesundheit und lernst mögliche Normabweichungen in der Geburtshilfe kennen. Gesundheitsökonomie, Ethik und Diversität sowie transkulturelle Kompetenzen sind weitere wichtige Inhalte.
Was kostet ein Hebamme Studium?
Für das Hebamme Master-Studium ist meist ein dreistelliger Semesterbeitrag oder eine dreistellige Studiengebühr zu entrichten.
Wie viel verdient man als Hebamme?
Als Hebamme kannst du ein tendenziell mittleres Gehalt erwarten. Deine Gehaltsaussichten sind aber von mehreren Variablen abhängig. Es hängt u.a. auch davon ab, ob du angestellt oder selbstständig bist.
Ist es schwer, Hebamme zu studieren?
Der Hebamme Master wird dir besonders leichtfallen, wenn du über Geduld, Empathievermögen, Flexibilität und Stressresistenz verfügst, gerne mit Menschen arbeitest und auch in brenzligen Situationen einen kühlen Kopf behältst. Überprüfe deine Eignung für das Hebamme Master-Studium mit unserem Studienwahltest.