Master Technisches Management 121 Studiengänge

DE
Deutschland
86 Studiengänge
AT
Österreich
26 Studiengänge
CH
Schweiz
3 Studiengänge
FERN
Fernstudium
6 Fernstudiengänge

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Das Master-Studium Technisches Management

Technisches Management ist eine interdisziplinäre Fachrichtung, die Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften kombiniert. Ziel ist es dabei, technologische Entwicklungen, technische Anlagen sowie Projekte im technischen Bereich effizient zu planen, zu organisieren und umzusetzen.

Das Master-Studium vermittelt Kenntnisse in Projekt-, Prozess- und Qualitätsmanagement sowie in Betriebswirtschaft und Recht. Darauf aufbauend werden spezialisierte Themen behandelt, zum Beispiel Innovations-, Technologie- und Produktmanagement, Innovationsmarketing, Steuerungstechnik, Logistik oder Strategien zur Energiebereitstellung. Zusätzlich gibt es Vertiefungen in Bereichen wie Energiemanagement, Gebäudemanagement oder Umwelttechnik.

Anzeige
Anzeige

Studiengänge

DE
Deutschland
86 Studiengänge
AT
Österreich
26 Studiengänge
CH
Schweiz
3 Studiengänge
FERN
Fernstudium
6 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
    Auswahl zurücksetzen
    Anzeige

    Agrar- und Technologiemanagement

    Zukunftsakademie Mostviertel

    Master of Science | 4 Semester (berufsbegleitend)
    AT   Amstetten | St. Pölten | Wieselburg
    Informationsmaterial anfordern

    Energy Innovation Engineering and Management

    Universität für Weiterbildung Krems

    Master of Science | 4 Semester (berufsbegleitend)

    Erneuerbare Energien Management

    Fachhochschule Erfurt

    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)

    Informationstechnik & Management

    Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design

    Master of Engineering | 4 Semester (berufsbegleitend)

    Innovations- und Technologiemanagement

    Wilhelm Büchner Hochschule

    Master of Science | 3 Semester (berufsbegleitend)

    International Business and Engineering

    SRH Hochschule Heidelberg - Staatlich anerkannte Fachhochschule

    Master of Engineering | 3 Semester (Vollzeit)

    Management by Innovation

    New Design University

    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)

    MBA in Engineering Management

    Wilhelm Büchner Hochschule

    Master of Business Administration | 2 Semester (part-time)

    MBA Professional Aviation Management

    Universität für Weiterbildung Krems

    Master of Business Administration (MBA) | 6 Semester (berufsbegleitend, Vollzeit)

    MBA Specialist Bauwirtschaft

    Universität für Weiterbildung Krems

    Master of Business Administration | 4 Semester (berufsbegleitend)

    Medizintechnik & Management

    Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design

    Master of Engineering | 4 Semester (berufsbegleitend)

    Nachhaltiges Innovations- und Technologiemanagement

    FOM Hochschule für Oekonomie & Management

    Master of Science (M.Sc.) | 3 Semester + Thesis (berufsbegleitend)
    Fernstudium  Digitales Live-Studium
    Informationsmaterial anfordern

    Produktions- und Technologiemanagement

    Zukunftsakademie Mostviertel

    Master of Science | 4 Semester (berufsbegleitend)

    Technologie- und Innovationsmanagement

    AKAD University und AKAD Weiterbildung

    Master of Science | 24, 36 oder 48 Monate (berufsbegleitend)

    Technology Management + Engineering (Double Degree)

    NIT Northern Institute of Technology Management

    MBA in Technology Management | 24 / 18 Monate (Vollzeit, Teilzeit)
    Anzeige
    Anzeige
    book_bulb

    Typische Lehrveranstaltungen

    checklist_pen

    Voraussetzungen für das Master-Studium Technisches Management

    Für ein Master-Studium im Bereich technisches Management ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in technisches Management, Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnologien, Maschinenbau oder einer äquivalenten Wirtschafts- oder Ingenieurwissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Master-Studiengänge, die eine Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums von sieben Semestern verlangen, bieten in der Regel die Möglichkeit eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters in dem weiterführende Aspekte des technischen Managements gelehrt werden. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich technisches Management erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

    briefcase

    Berufsaussichten nach dem Master-Studium Technisches Management

    Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums technisches Management werden beruflich im Projekt-, Produkt-, Technologie- und Innovationsmanagement, im Cost Controlling, im Marketing, Vertrieb, in der Logistik und der Betreuung von Großkunden und Großkundinnen tätig. Ebenso sind die Qualitätssicherung und Prozessoptimierung wie auch -entwicklung potenzielle Aufgabengebiete von Absolventen und Absolventinnen des technischen Managements. Darüber hinaus bestehen auch Beschäftigungsmöglichkeiten im Personalwesen und in der Geschäftsführung.  Die Branchen in denen Absolventen und Absolventinnen des technischen Managements tätig werden sind ebenso divers wie ihre Aufgabengebiete. So bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in der Elektrotechnik, der Elektronik, der Nachrichten- und Telekommunikationstechnik, der Unterhaltungselektronik, der Systemtechnik, der Medizintechnik, der Energie- und Anlagentechnik, der Mess-, Regelungs- und Steuerungstechnik, der Energieversorgung und weiteren Branchen.

    map

    Studienorte

    FERNSTUDIUM