Das Master-Fernstudium
Das Online-Masterstudium “Crossmediale Marketingkommunikation” bietet die dapr als Kooperationspartner des Austrian Institute of Management (AIM) an der FH Burgenland an.
Sie studieren nach der eLAC-Methode zu 100% per E-Learning, und haben damit die Möglichkeit, ortsunabhängig und bei maximal flexibler Zeiteinteilung (nebenbei oder in Vollzeit) den akademischen Abschluss “Master of Arts (MA)” - vergeben von der FH Burgenland - zu erreichen.
Das Fernstudium “Crossmediale Marketingkommunikation” umfasst drei Lernstufen mit insgesamt 15 Modulen. Darin vermitteln wir Ihnen ein umfassendes Basiswissen in allen Kerndisziplinen der Marketingkommunikation und bereiten Sie optimal auf Ihre Prüfungen und Ihre Masterarbeit vor.
Unsere Dozenten nehmen dabei unterschiedliche Rollen ein: Sie sind Autoren der Module, stehen für Lehrfilme vor der Kamera und betreuen die Studierenden während der Bearbeitung der Inhalte. In virtuellen Treffen findet ein persönlicher Austausch statt, und sie korrigieren und bewerten die Modularbeiten.
Berufsbild und Karrierechancen
Absolventen des Fernstudiums “Crossmediale Marketingkommunikation” verfügen über spezialisierte Problemlösungsfertigkeiten.
Hier eine Auswahl an Tätigkeiten, zu denen das Online-Masterstudium Sie befähigt:
- Planen, Konzipieren, Umsetzen und Evaluieren von Kommunikationskampagnen und Medienarbeit;
- Strukturieren der Marketingkommunikation in Betrieben und Organisationen;
- Einsetzen von sämtlichen Instrumenten der Marketingkommunikation;
- Steuern entsprechender Fachabteilungen;
- Managen von Reputation, Image und Marktwert von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmungen;
- zum Einordnen und Beachten rechtlicher und ethischer Aspekte in einem kompetitiven, aber wenig regulierten Kommunikationsumfeld;
- Weiterentwickeln der eigenen Kompetenzen in den Praxisfeldern sowie perspektivisch in Verbindung mit hinzukommenden Erfahrungswerten des Praxisfeldes selbst.
Studienplan und Studienschwerpunkte
Stufe I (10 ECTS)
- Wissenschaftliches Arbeiten und empirische Sozialforschung (4 ECTS)
- Grundlagen des Marketing (4 ECTS)
- Grundlagen der Kommunikation (2 ECTS)
Stufe II (18 ECTS)
- Integriertes Kommunikationsmanagement (2 ECTS)
- Praxisfeld Marketingkommunikation (2 ECTS)
- Eventkommunikation (2 ECTS)
- Text und Visualisierung (4 ECTS)
- Public Relations (4 ECTS)
- Kommunikationskampagne und -konzeption (4 ECTS)
Stufe III (18 ECTS)
- Disziplinen imageorientierter Marketingkommunikation (4 ECTS)
- Disziplinen verkaufsorientierter Marketingkommunikation (4 ECTS)
- Aktuelle Trends in der Marketingkommunikation (4 ECTS)
- Reputationsmanagement und Krisenkommunikation (2 ECTS)
- Recht und Ethik für die Kommunikationsbranche (4 ECTS)
- Seminar zur Masterarbeit (2 ECTS)
Masterarbeit (14 ECTS)
Daten und Fakten im Überblick
Studiendauer:
Variabel je nach verfügbarem Zeitbudget; mindestens zwei Semester.
Zulassung:
- Für Akademiker, z.B. mit Abschluss Bachelor oder Diplom;dabei nicht-konsekutiv und somit offen für Absolventen jeglicher Fachrichtung.
- Für Nicht-Akademiker auf der Grundlage branchenspezifischer Berufserfahrung.
Bewerbung:
Online unter www.dapr.de/e-master-bewerbung
Unterrichtsform:
E-Learning, basierend auf dem LMS Moodle.
Didaktisches Konzept:
eLAC-Methode - flexibles, zeit- und ortsunabhängiges Lernen bei enger persönlicher Betreuung
Prüfung:
Immanenter Prüfungscharakter in rund 80% der Module; Masterarbeit; Abschlussprüfung per Videokonferenz.
Abschluss:
Master of Arts (60 ECTS) der FH Burgenland
Studiengebühr:
8.900 Euro (es fällt keine MwSt. an);
Semesterbeitrag: 19,20 Euro (Stand WS 2016/2017)
NEU! Jetzt auch auf Englisch studieren. Detaillierte Informationen: https://www.dapr.de/masterlehrgaenge-in-marketingkommunikation/cross-media-marketing-communication-ma/
NEU! Jetzt auch mit der Vertiefung "Eventmanagement" studieren: https://www.dapr.de/masterlehrgaenge-in-marketingkommunikation/eventmanagement-und-marketingkommunikation-ma/
E-Learning, wie es sein soll
Enorme Flexibilität:
100 % E-Learning = 100 % flexibel
das ist die eLAC-Methode. Sie können Ihr Studium zu jedem beliebigen Zeitpunkt beginnen und bestimmen auch die Dauer selbst. Wenn Sie Vollzeit studieren, ist ein Abschluss nach nur zwölf Monaten möglich. Sie sind nicht an Präsenzphasen gebunden und legen auch Ihre Prüfungen online ab.
Der Online-Campus ist die zentrale Arbeits-, Kommunikations- und Kollaborationsplattform des Studiums. Einen ersten Eindruck vermittelt Ihnen unser Video:
www.dapr.de/e-master-videos
In regelmäßig stattfindenden Info-WEbinaren zeigen die Lehrgnagsverantwortlichen Ihnen aber auch eine Live-Demo.
Austausch & Betreuung:
Sie lernen nicht allein, wir sind für Sie da
Auch im Online-Studium setzen wir auf den persönlichen Austausch. Sie stehen in regelmäßigem Kontakt mit der Lehrgangsleitung und dem Betreuer Ihrer Masterarbeit und können Ihre Kommilitonen oder Dozenten in optionalen Online-Tutorials oder -Meetings oder bei Live-Webinaren treffen.
Anerkannter Masterabschluss:
Ein Studienabschluss, den man europaweit schätzt
Der Abschluss zum Master of Arts (60 ECTS) wird von unserem Uni-Partner, der Fachhochschule Burgenland in Österreich vergeben und ist ein regulärer, führungsberechtigter Master. Die wissenschaftliche Fundierung der Ausbildung bei gleichzeitig hohem Praxisbezug ist Ihnen garantiert.
+++++NEU+++++
Online-Masterstudium „Eventmanagement & Marketingkommunikation (MA)“
Detaillierte Informationen:
https://www.dapr.de/masterlehrgaenge-in-marketingkommunikation/eventmanagement-und-marketingkommunikation-ma