Bachelor-Studiengänge
Bild: lyosha_nazarenko / Fotolia.com 92Das Studium Biotechnologie | Bachelor
Inhaltsverzeichnis
- Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Biotechnologie
- Typische Lehrveranstaltungen
- Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Biotechnologie
- Ist das Bachelor-Studium Biotechnologie das Richtige für mich?
- 76 Hochschulen mit 92 Bachelor-Studiengängen
- Biotechnologie Bachelor-Studiengänge
- Wo kann ich Biotechnologie (Bachelor) studieren?

- ... einige unserer Gene nicht menschlich sind, sondern von Mikroorganismen stammen und über einen horizontalen Gentransfer in unser Erbgut gelangten?
- ... die DNA einer einzelnen menschlichen Zelle aneinandergereiht in etwa 1,80 Meter lang ist?
- ... die älteste biotechnische Anwendung die Nutzung der zu den Pilzen zählenden Hefe bei der Herstellung von Brot und alkoholischen Getränke ist und somit schon über 5000 Jahre angewendet wird?
Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Biotechnologie
Aus der Kombination von Ingenieurwissenschaft und Verfahrenstechnik mit Mikrobiologie oder Biochemie, Genetik oder auch der Bioinformatik erschließen sich viele Forschungsfelder. Grundlage der technischen Produktions- und Verfahrensplanung sind die Interaktionen zwischen Zellen oder Zellteilen. Dabei werden chemische Stoffe freigesetzt und umgewandelt. Die Studierenden werden befähigt, solche Prozesse in industriellem Maßstab zu planen. Mit der Vermittlung breiter Kompetenzen in den Bereichen Mathematik, Biochemie und Physik werden dafür in der Studieneingangsphase die Voraussetzungen geschaffen.
Bei der Arbeit im Labor erlernen die Studierenden Analyseverfahren und Messtechniken. Elemente der Betriebswirtschaftslehre bereiten auf die wirtschaftliche Planung industrieller Fertigungs- und Entwicklungsprozesse vor. Später im Studium sind ergänzend Lehrveranstaltungen mit den Schwerpunkten Chemie, Gentechnik, Anatomie oder auch molekulare Zellbiologie zu besuchen. Diese Inhalte werden gepaart mit technikorientierten Kompetenzen wie etwa der Technischen Mikrobiologie, der Bioinformatik, der Bioverfahrenstechnik oder der Umweltbiotechnologie. Zu den Wahlfächern zählen etwa CAD-Software für die Fertigungsplanung, statistische Auswertungsverfahren oder Materialwissenschaften. Üblich sind Industriepraktika oder auch praxisbezogene Projektarbeiten gegen Studienende.
Typische Lehrveranstaltungen
- Mathematische Grundlagen
- Allgemeine und Anorganische Chemie
- Arbeiten im biomedizinischen Labor
- Physikalische Chemie und Physik
- Zell- und Molekularbiologie
- Biochemie und Technische Biochemie
- Mikrobiologie und Bioinformatik
- Bioverfahrenstechnik
- Genetik der Mikroorganismen
- Analytik und Diagnostik
- Pharmakologie und Toxikologie
- Umweltbiotechnologie
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Biotechnologie
AbsolventInnen des Studiums Biotechnologie sind in erster Linie in biomedizinischen Einrichtungen oder der Pharma-, Lebensmittel-, Kosmetik-, Textil- und Biochemieindustrie tätig. Dort beschäftigen sie sich etwa mit der Erforschung neuer Medikamente und Impfstoffe, überwachen die Herstellung von Lebensmitteln oder führen Qualitätskontrollen durch. Weitere Beschäftigungsfelder liegen in der Agrarwirtschaft oder in der Forschung im Bereich der militärischen Biotechnologie oder in medizinischen Labors. Zu den Aufgabengebieten von BiotechnologInnen zählt in erster Linie die Labortätigkeit. Dort planen, überwachen und bewerten sie Versuche, labortechnische Produktionsprozesse und erstellen Fachberichte. Nach einem anschließenden postgradualen Studium sowie einer Promotion, arbeiten AbsolventInnen des Studiums Biotechnologie meist in lehrender und forschender Tätigkeit an Universitäten, Hochschulen und Forschungsinstituten.
Ist das Bachelor-Studium Biotechnologie das Richtige für mich?
Das Studium Biotechnologie stellt besondere Anforderungen an die Studierenden. Gemäß RIASEC-Modell sind für dieses Studium Investigative Orientierung (auch: forschend, intellektuell), Realistische Orientierung und Konventionelle Orientierung von Bedeutung. Mit dem Studienwahltest & der StudienwahlBOX kannst du überprüfen, ob dieses Studium zu dir passt.
76 Hochschulen mit 92 Bachelor-Studiengängen
Interesse an dieser Fachrichtung
Wo kann ich Biotechnologie (Bachelor) studieren?
DEUTSCHLAND
Bachelor-Studium Biotechnologie Deutschland (71 Studiengänge)
Bundesländer
Bachelor-Studium Biotechnologie Baden-Württemberg (10 Studiengänge)
Bachelor-Studium Biotechnologie Bayern (11 Studiengänge)
Bachelor-Studium Biotechnologie Berlin (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Biotechnologie Brandenburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Biotechnologie Bremen (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Biotechnologie Hamburg (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Biotechnologie Hessen (5 Studiengänge)
Bachelor-Studium Biotechnologie Mecklenburg Vorpommern (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Biotechnologie Niedersachsen (5 Studiengänge)
Bachelor-Studium Biotechnologie Nordrhein-Westfalen (13 Studiengänge)
Bachelor-Studium Biotechnologie Rheinland Pfalz (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Biotechnologie Saarland (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Biotechnologie Sachsen (5 Studiengänge)
Bachelor-Studium Biotechnologie Sachsen-Anhalt (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Biotechnologie Schleswig Holstein (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Biotechnologie Thüringen (2 Studiengänge)
Studienorte
Bachelor-Studium Biotechnologie Aachen (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Biotechnologie Amberg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Biotechnologie Ansbach (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Biotechnologie Berlin (Stadt) (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Biotechnologie Biberach (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Biotechnologie Bielefeld (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Biotechnologie Bingen am Rhein (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Biotechnologie Bocholt (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Biotechnologie Braunschweig (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Biotechnologie Bremen (Stadt) (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Biotechnologie Bremerhaven (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Biotechnologie Coburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Biotechnologie Darmstadt (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Biotechnologie Dresden (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Biotechnologie Emden (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Biotechnologie Esslingen (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Biotechnologie Flensburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Biotechnologie Frankfurt am Main (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Biotechnologie Freising (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Biotechnologie Freising-Weihenstephan (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Biotechnologie Garching (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Biotechnologie Gießen (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Biotechnologie Hamburg (Stadt) (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Biotechnologie Hannover (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Biotechnologie Heidelberg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Biotechnologie Hoppstädten-Weiersbach (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Biotechnologie Ilmenau (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Biotechnologie Iserlohn (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Biotechnologie Jena (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Biotechnologie Jülich (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Biotechnologie Kleve (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Biotechnologie Krefeld (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Biotechnologie Köthen (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Biotechnologie Landshut (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Biotechnologie Lemgo (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Biotechnologie Magdeburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Biotechnologie Mainz (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Biotechnologie Mannheim (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Biotechnologie Mittweida (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Biotechnologie München (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Biotechnologie Offenburg (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Biotechnologie Osnabrück (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Biotechnologie Regensburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Biotechnologie Riesa (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Biotechnologie Rostock (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Biotechnologie Saarbrücken (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Biotechnologie Senftenberg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Biotechnologie Steinfurt (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Biotechnologie Stuttgart (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Biotechnologie Wolfenbüttel (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Biotechnologie Zittau (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Biotechnologie Zwickau (1 Studiengang)
SCHWEIZ
Bachelor-Studium Biotechnologie Schweiz (3 Studiengänge)
Kantone
Bachelor-Studium Biotechnologie Basel - Land (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Biotechnologie Basel - Stadt (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Biotechnologie Zürich (1 Studiengang)
Studienorte
Bachelor-Studium Biotechnologie Basel (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Biotechnologie Muttenz (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Biotechnologie Wädenswil (1 Studiengang)
ÖSTERREICH
Bachelor-Studium Biotechnologie Österreich (18 Studiengänge)
Bundesländer
Bachelor-Studium Biotechnologie Kärnten (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Biotechnologie Niederösterreich (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Biotechnologie Oberösterreich (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Biotechnologie Salzburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Biotechnologie Steiermark (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Biotechnologie Tirol (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Biotechnologie Wien (5 Studiengänge)
Studienorte
Bachelor-Studium Biotechnologie Graz (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Biotechnologie Hagenberg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Biotechnologie Innsbruck (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Biotechnologie Klagenfurt (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Biotechnologie Krems (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Biotechnologie Linz (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Biotechnologie Puch / Hallein (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Biotechnologie Steyr (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Biotechnologie Tulln (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Biotechnologie Wels (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Biotechnologie Wien (Stadt) (5 Studiengänge)
Bachelor-Studium Biotechnologie Wiener Neustadt (1 Studiengang)