Gesang und Instrumentalmusik Studium 1593 Studiengänge
Gesang und Instrumentalmusik Studium 1593 Studiengänge
Bild: Pavel Losevsky / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Gesang und Instrumentalmusik das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comTypische Lehrveranstaltungen
-
Musiktheorie und Musiklehre
-
Praktische Harmonielehre und Gehörbildung
-
Musikübertragung und Studiorecording
-
Musikgeschichte und Mediengeschichte
-
Komposition und Tonsatz
-
Harmonielehre und Stimmbildung
-
Musikanalyse
-
Rhythmik und rhythmische Formenlehre
-
Akustik und Instrumentenkunde
-
Bühnen- und Performancetraining
-
Improvisation
-
Alte Musik und neue Musik
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Gesang und Instrumentalmusik
Sowohl für AbsolventInnen des Studiums Gesang als auch für jene des Studiums Instrumentalmusik bieten sich berufliche Perspektiven als professionelle MusikerInnen. Dabei stehen SängerInnen Tätigkeiten in Opernhäusern, Theatern sowie Schauspielhäusern offen (mit dem Schwerpunkt klassischer Gesang), aber auch in Musicals oder als BerufssängerInnen (mit Schwerpunkt Musical, Pop, Jazz). InstrumentalmusikerInnen arbeiten zum Beispiel bei Orchestern, Rundfunkanstalten oder in der Filmmusik. Darüber hinaus bestehen sowohl für GesangsabsolventInnen als auch für InstrumentalmusikerInnen Beschäftigungsmöglichkeiten in der Musikpädagogik an weiterführenden Schulen, Musikschulen und -akademien. Ferner bieten sich auch Berufsperspektiven im Kunst- und Kulturmanagement, im Bildungsmanagement, in Redaktionen, im Journalismus und in der Musikkomposition.