Bachelor-Studiengänge
Bild: jeremias münch / Fotolia.com 22Das Studium Personalmanagement | Bachelor
Inhaltsverzeichnis
- Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Personalmanagement
- Typische Lehrveranstaltungen
- Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Personalmanagement
- Ist das Bachelor-Studium Personalmanagement das Richtige für mich?
- 21 Hochschulen mit 22 Bachelor-Studiengängen
- Personalmanagement Bachelor-Studiengänge
- Wo kann ich Personalmanagement (Bachelor) studieren?

- ... das Land mit den durchschnittlich am meisten geleisteten Arbeitsstunden pro Person Mexiko ist?
- ... Human Ressources-Abteilungen heute verstärkt auch auf Online-Recruitment über Soziale Plattformen setzen?
- ... Millennials öfter ihren Job wechseln, als noch die Generation vor ihnen?
Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Personalmanagement
Die Fachrichtung Personalmanagement setzt sich aus drei großen Schwerpunktbereichen zusammen: Einem psychologischen, einem wirtschaftswissenschaftlichen und einem rechtlichen Bereich. Die psychologischen Elemente beziehen sich auf Kompetenzen der unternehmerischen MitarbeiterInnenführung. Studierende lernen, das Erleben und Verhalten von Menschen zu ermitteln, zu analysieren und zu bewerten. Sie benötigen dazu Know-How der psychologischen Diagnostik, der Klinischen Psychologie im Beruf, der sozialwissenschaftlichen Methoden sowie der Statistik um Zusammenhänge quantitativ beschreiben zu können. Sie vertiefen sich in Wirtschafts-, Sozial-, Entwicklungs- oder auch Pädagogischer Psychologie und erlernen auch die Arbeit mit Fallstudien.
AbsolventInnen sind in der Lage, ein umfangreiches arbeitspsychologisches Profil von MitarbeiterInnen oder BewerberInnen zu erstellen. Zu den rechtlichen Aspekten von Personalmanagement zählen vor allem Sozial-, Arbeits-, Handels- und Unternehmensrecht sowie (Lohn-)Steuerrecht. Zukünftige PersonalmanagerInnen erarbeiten aber ebenso Kenntnisse der rechtlichen Vorschriften für Arbeitssicherheit, für Gesundheitsschutz und für den Datenschutz von MitarbeiterInnen. Betriebswirtschaftliches Know-How rundet die Ausbildung ab (v.a. Mathematik, Controlling oder auch Aspekte der Wirtschaftsinformatik). Üblich sind Unternehmenspraktika und praxisbezogene Projektarbeiten.
Typische Lehrveranstaltungen
- Personalpolitik
- Strategisches Personalmanagement
- Personalwirtschaft
- Personalmarketing und Personalrekrutierung
- Mitarbeiterbetreuung mit Personalplanung
- Personaleinsatz und -freisetzung
- Personalauswahl und Potenzialdiagnose
- Personalcontrolling und IT-Einsatz im Personalbereich
- Personalpsychologie
- Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
- Personalentwicklung mit Kompetenz- und Talentmanagement
- Personal-, Team- und Organisationsentwicklung
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Personalmanagement
AbsolventInnen des Studiums Personalmanagement werden beruflich in erster Linie in kleinen und mittleren, aber auch in national und international agierenden Unternehmen, im Handel und in der Industrie im Bereich des Personalmanagements tätig. Ebenso stellen nationale und internationale Organisationen wie etwa Nichtregierungsorganisationen der Entwicklungszusammenarbeit oder des Umweltschutzes, ArbeitnehmerInnenvertretungen, staatliche Organisationen und Verwaltungen sowie Consultingunternehmen potenzielle Arbeitgeber dar. Dabei werden AbsolventInnen des Personalmanagements nicht nur im Personalwesen tätig, sondern auch in Rechtsabteilungen (Arbeitsrecht), in der kaufmännischen Verwaltung sowie in leitenden Positionen der Geschäftsführung. Ferner bietet sich auch der Aufgabenbereich der Personalausbildung sowie Fort- und Weiterbildung als Beschäftigungsmöglichkeit an.
Ist das Bachelor-Studium Personalmanagement das Richtige für mich?
Das Studium Personalmanagement stellt besondere Anforderungen an die Studierenden. Gemäß RIASEC-Modell sind für dieses Studium Unternehmerische Orientierung, Soziale Orientierung und Konventionelle Orientierung von Bedeutung. Mit dem Studienwahltest & der StudienwahlBOX kannst du überprüfen, ob dieses Studium zu dir passt.
21 Hochschulen mit 22 Bachelor-Studiengängen
Interesse an dieser Fachrichtung
Wo kann ich Personalmanagement (Bachelor) studieren?
DEUTSCHLAND
Bachelor-Studium Personalmanagement Deutschland (20 Studiengänge)
Bundesländer
Bachelor-Studium Personalmanagement Baden-Württemberg (8 Studiengänge)
Bachelor-Studium Personalmanagement Bayern (5 Studiengänge)
Bachelor-Studium Personalmanagement Berlin (7 Studiengänge)
Bachelor-Studium Personalmanagement Hamburg (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Personalmanagement Hessen (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Personalmanagement Mecklenburg Vorpommern (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Personalmanagement Niedersachsen (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Personalmanagement Nordrhein-Westfalen (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Personalmanagement Rheinland Pfalz (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Personalmanagement Sachsen (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Personalmanagement Thüringen (4 Studiengänge)
Studienorte
Bachelor-Studium Personalmanagement Baden-Baden (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Personalmanagement Berlin (Stadt) (7 Studiengänge)
Bachelor-Studium Personalmanagement Bochum (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Personalmanagement Darmstadt (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Personalmanagement Dortmund (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Personalmanagement Düsseldorf (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Personalmanagement Erfurt (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Personalmanagement Essen (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Personalmanagement Frankfurt am Main (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Personalmanagement Hamburg (Stadt) (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Personalmanagement Hamm (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Personalmanagement Hannover (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Personalmanagement Heidelberg (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Personalmanagement Idstein (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Personalmanagement Kassel (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Personalmanagement Köln (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Personalmanagement Leipzig (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Personalmanagement Ludwigshafen am Rhein (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Personalmanagement Lörrach (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Personalmanagement Mannheim (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Personalmanagement München (5 Studiengänge)
Bachelor-Studium Personalmanagement Nürnberg (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Personalmanagement Pforzheim (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Personalmanagement Schwäbisch Hall (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Personalmanagement Stuttgart (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Personalmanagement Wismar (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Personalmanagement Wolfenbüttel (1 Studiengang)
SCHWEIZ
Bachelor-Studium Personalmanagement Schweiz (6 Studiengänge)
Kantone
Bachelor-Studium Personalmanagement Genf (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Personalmanagement Waadt (1 Studiengang)
Studienorte
Bachelor-Studium Personalmanagement Genf (Stadt) (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Personalmanagement Montreux (1 Studiengang)
ÖSTERREICH
Bachelor-Studium Personalmanagement Österreich (7 Studiengänge)
Bundesländer
Bachelor-Studium Personalmanagement Wien (2 Studiengänge)
Studienorte
Bachelor-Studium Personalmanagement Wien (Stadt) (2 Studiengänge)