Sozialpädagogik Studium 35 Studiengänge
Sozialpädagogik Studium 35 Studiengänge
Bild: Mikael Damkier / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Sozialpädagogik das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comTypische Lehrveranstaltungen
-
Gesellschaft und Individuum
-
Erziehung, Bildung und Sozialisation
-
Lernbegleitung in Schulen
-
Schule im Sozialraum
-
Vielfalt und Differenz
-
Entwicklungs- und Sozialpsychologie
-
Problemlagen erkennen - Interventionsstrategien
-
Diagnostik und Supervision
-
Soziale Ungleichheit
-
Interkulturelle und internationale Zusammenhänge
-
Menschliche Entwicklung im sozialen Umfeld
-
Gesellschaftliche Strukturen und Entwicklungen

-
●... Sozialpädagogik bis in die 1970er Jahre in Deutschland ausschließlich ein Frauenberuf war?
-
●... SozialpädagogInnen in den unterschiedlichsten Bereichen arbeiten können und dazu beispielsweise auch Zirkuspädagogik zählt?
-
●... sich die Arbeitsfelder von SozialpädagogInnen immer wieder ändern, da sich ebenso die sozialen Problemfelder moderner Gesellschaften verlagern?
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Sozialpädagogik
AbsolventInnen des Studiums Sozialpädagogik werden beruflich in leitenden und planerischen Tätigkeiten der Sozialen Arbeit im schulischen und außerschulischen Bereich tätig. Außerdem bieten die Jugendhilfe, der allgemeine soziale Dienst, die Erziehungs- und Familienberatung, sozialpädagogische Heime und Organisationen des Betreuten Wohnens, die Frühförderung sowie die Kinder- und Jugendpsychiatrie Beschäftigungsmöglichkeiten. Ferner werden SozialpädagogInnen in der Schulsozialpädagogik, in der Bewährungshilfe und Justizhilfe, im Gesundheitsdienst, in Werkstätten und Wohnheimen für Menschen mit Behinderungen, in der Drogenberatung, der Arbeit mit MigrantInnen und Asylsuchenden, in der Flüchtlingshilfe sowie im öffentlichen Dienst beruflich tätig. Darüber hinaus stellt, meist nach einem anschließenden postgradualen Studium sowie einer Promotion, auch die Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen ein potenzielles Aufgabenfeld dar.