Sozialpädagogik Studium 37 Studiengänge

      Sozialpädagogik Studium 37 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      34 Studiengänge
      AT
      Österreich
      3 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      0 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Sozialpädagogik

      Ansätze der Sozialen Arbeit sind immer auch vor dem Hintergrund des Konzepts sozialer Ungleichheit zu sehen. Sie ist bemüht, unter dem Schlagwort der Inklusion möglichst für alle Benachteiligten Wege zur sozialen Teilhabe zu identifizieren. Entsprechend vielschichtig sind auch die Ausbildungsinhalte. So geht es in der Studieneingangsphase typischerweise um die Grundlagen der Sozialgeschichte, um Methoden, Verfahren und Techniken pädagogischen Handelns und auch um die Einführung in Theorie und Praxis der Pädagogik und der Psychologie.

      Die Vermittlung didaktischer Kompetenz (Module der Erziehungswissenschaft und Heilpädagogik) soll für eine Schärfung des Berufsbildes und die zunehmende Professionalisierung der Studierenden sorgen. Studierende lernen, menschliche Entwicklung und gesellschaftliche Strukturen zu interpretieren und zu analysieren und sie lernen, die rechtlichen, politischen und sozioökonomischen Rahmenbedingungen ihres zukünftigen Arbeitsfeldes zu reflektieren. Dazu kommt meist noch ein Einblick in relevante Rechtsmaterien sowie die Funktionsweisen des Verwaltungsapparats (auch die rechtlichen Aspekte der Arbeit im kommunalen Raum werden thematisiert). Sozialmedizinische Grundlagen sind meist ebenso Teil des Lehrplans wie spezifische Aspekte der Psychologie, z.B. die Neuropsychologie. Praktika während des Studiums sind üblich.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      34 Studiengänge
      AT
      Österreich
      3 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      0 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Expressive Arts in Social Transformation

        MSH Medical School Hamburg

        Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)

        Leiten und Führen in der Kindheitspädagogik

        Fachhochschule Erfurt

        Bachelor of Arts | 6 Semester (berufsbegleitend)

        Soziale Arbeit und ästhetische Praxis

        Hochschule Clara Hoffbauer Potsdam

        Bachelor of Arts | 7 Semester (dual)

        Sozialpädagogik & Management

        Fachhochschule des Mittelstands (FHM)

        Bachelor of Arts | 2 Jahre (berufsbegleitend)
        DE  Bamberg | Berlin | Bielefeld | Hannover | Köln | Rostock
        Informationsmaterial anfordern

        Berufliche Bildung / Sozialpädagogik

        Otto-Friedrich-Universität Bamberg

        Bachelor of Education | 7 Semester (Vollzeit) | Lehramt
        DE  Bamberg

        Berufspädagogik für Soziale Arbeit, Sozialpädagogik und Kindheitspädagogik

        Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences

        Bachelor of Arts | 7 Semester (Vollzeit)
        DE  Neubrandenburg

        Bildung und Erziehung im Kindesalter (Kindheitspädagogik)

        Evangelische Hochschule Ludwigsburg

        Bachelor of Arts | 6 Semester (berufsbegleitend, Vollzeit)
        DE  Ludwigsburg

        Bildung und Erziehung in der Kindheit

        Fachhochschule Potsdam

        Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  Potsdam

        Gemeinschaftskunde / Rechtserziehung

        Technische Universität Dresden

        Lehramt an Mittelschulen [Fächergruppe 2] | 9 Semester (Vollzeit) | Lehramt
        DE  Dresden

        Gemeinschaftskunde / Rechtserziehung / Wirtschaft

        Technische Universität Dresden

        Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen [2. Fach/weitere Fachrichtung] | 10 Semester (Vollzeit) | Lehramt
        DE  Dresden
        Anzeige
        Anzeige
        test

        Ist dieses Studium das Richtige für mich?

        Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Sozialpädagogik das richtige Studium für dich ist.

        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        wusstest_du_schon
        • ... Sozialpädagogik bis in die 1970er Jahre in Deutschland ausschließlich ein Frauenberuf war?
        • ... SozialpädagogInnen in den unterschiedlichsten Bereichen arbeiten können und dazu beispielsweise auch Zirkuspädagogik zählt?
        • ... sich die Arbeitsfelder von SozialpädagogInnen immer wieder ändern, da sich ebenso die sozialen Problemfelder moderner Gesellschaften verlagern?
        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Sozialpädagogik

        AbsolventInnen des Studiums Sozialpädagogik werden beruflich in leitenden und planerischen Tätigkeiten der Sozialen Arbeit im schulischen und außerschulischen Bereich tätig. Außerdem bieten die Jugendhilfe, der allgemeine soziale Dienst, die Erziehungs- und Familienberatung, sozialpädagogische Heime und Organisationen des Betreuten Wohnens, die Frühförderung sowie die Kinder- und Jugendpsychiatrie Beschäftigungsmöglichkeiten. Ferner werden SozialpädagogInnen in der Schulsozialpädagogik, in der Bewährungshilfe und Justizhilfe, im Gesundheitsdienst, in Werkstätten und Wohnheimen für Menschen mit Behinderungen, in der Drogenberatung, der Arbeit mit MigrantInnen und Asylsuchenden, in der Flüchtlingshilfe sowie im öffentlichen Dienst beruflich tätig. Darüber hinaus stellt, meist nach einem anschließenden postgradualen Studium sowie einer Promotion, auch die Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen ein potenzielles Aufgabenfeld dar.