Bachelor-Studiengänge
Bild: DWP / Fotolia.com 75Das Studium Wirtschaftsrecht | Bachelor
Inhaltsverzeichnis
- Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Wirtschaftsrecht
- Typische Lehrveranstaltungen
- Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht
- Ist das Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht das Richtige für mich?
- 65 Hochschulen mit 75 Bachelor-Studiengängen
- Wirtschaftsrecht Bachelor-Studiengänge
- Wo kann ich Wirtschaftsrecht (Bachelor) studieren?

- ... Unternehmensrecht eigentlich eine Mischung verschiedener Rechtsbereiche wie Arbeits-, Handels-, Steuer- oder auch Wettbewerbsrecht ist?
- ... man in Österreich und der Schweiz offiziell den Begriff Konkurs verwendet, während in Deutschland von Insolvenz gesprochen wird?
- ... es mit Transparency International eine NGO gibt, die sich der Korruptionsbekämpfung widmet?
Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Wirtschaftsrecht
Die Studierenden sollen befähigt werden, rechtliche Probleme aus betriebswirtschaftlicher Sicht zu analysieren (und umgekehrt). Um dieses Ziel zu erreichen, besteht das Studium meist zu gleichen Teilen aus rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten, oft ergänzt um Fremdsprachenunterricht und Soft Skills wie Präsentations- und Kommunikationstechniken oder auch Projektmanagement. Um eine möglichst enge disziplinäre Verzahnung zu erreichen und gleichzeitig den Lernprozess möglichst praxisnah zu halten, werden viele Lehrinhalte oft in der Form von Fallstudien erarbeitet, in denen sowohl rechtliche als auch wirtschaftliche Fragestellungen zu bearbeiten sind.
Die Studieneingangsphase führt meist in die Wirtschaftsmathematik, in Rechnungswesen, Controlling und Marketing ein und verknüpft dies mit den typischen rechtlichen Schwerpunkten Bürgerliches Recht oder auch Staats- und Wirtschaftsstrafrecht. Dazu lernen die Studierenden die Grundlagen juristischer Fallbearbeitung. Spätere Fächer umfassen auch Personalmanagement, Organisationsmanagement und –entwicklung, sowie Bilanzierung, Steuerrecht, Handelsrecht und vor allem auch das Europarecht einschließlich eines Überblicks über die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes. Meist sind spätere Vertiefungen etwa in Human Resources, E-Business und Neue Medien, Corporate Management oder dem Vertragsentwurf möglich. Praktika sind üblicherweise verpflichtend zu absolvieren.
Typische Lehrveranstaltungen
- Wirtschaft im rechtlichen Kontext
- Das Rechtssystem, Geschichte und Rechtsquellen
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
- Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
- Zivilrecht
- Wirtschafts- und Finanzpolitik für JuristInnen
- Wirtschaftskommunikation
- Insolvenzrecht und Europarecht
- Wirtschaftsstrafrecht
- Juristische Methoden und Arbeitstechniken
- Verfassungs- und Verwaltungsrecht
- Handels- und Unternehmensrecht
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht
AbsolventInnen des Studiums Wirtschaftsrecht werden in erster Linie in Rechtsabteilungen von national oder international agierenden Unternehmen tätig, worunter sowohl Industrie- als auch Handels- und Dienstleistungsunternehmen fallen. Darüber hinaus werden WirtschaftsjuristInnen auch in nationalen und internationalen Kanzleien eingesetzt. Ferner bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in Finanz-, Vertriebs-, Beschaffungs- und Personalabteilungen, in Steuerberatungen, Wirtschaftsprüfungsunternehmen oder in Unternehmensberatungen. Außerdem werden AbsolventInnen des Wirtschaftsrechts auch in Banken, Kreditinstituten, Versicherungen und bei Finanzdienstleistern tätig oder arbeiten in Wirtschaftsverbänden, Wirtschaftskammern sowie bei Immobiliengesellschaften. Nicht zuletzt stellen auch Behörden und Ministerien sowie die öffentliche Verwaltung wie auch das Schiedsgerichtswesen und die Mediation potenzielle Beschäftigungsfelder für WirtschaftsjuristInnen dar.
Ist das Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht das Richtige für mich?
Das Studium Wirtschaftsrecht stellt besondere Anforderungen an die Studierenden. Gemäß RIASEC-Modell sind für dieses Studium Unternehmerische Orientierung, Investigative Orientierung (auch: forschend, intellektuell) und Soziale Orientierung von Bedeutung. Mit dem Studienwahltest & der StudienwahlBOX kannst du überprüfen, ob dieses Studium zu dir passt.
65 Hochschulen mit 75 Bachelor-Studiengängen
Interesse an dieser Fachrichtung
Wo kann ich Wirtschaftsrecht (Bachelor) studieren?
DEUTSCHLAND
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Deutschland (64 Studiengänge)
Bundesländer
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Baden-Württemberg (8 Studiengänge)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Bayern (8 Studiengänge)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Berlin (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Brandenburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Hamburg (5 Studiengänge)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Hessen (8 Studiengänge)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Mecklenburg Vorpommern (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Niedersachsen (8 Studiengänge)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Nordrhein-Westfalen (20 Studiengänge)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Rheinland Pfalz (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Saarland (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Sachsen (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Sachsen-Anhalt (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Schleswig Holstein (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Thüringen (4 Studiengänge)
Studienorte
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Amberg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Aschaffenburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Augsburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Bad Sooden-Allendorf (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Bayreuth (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Berlin (Stadt) (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Bernburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Biberach (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Bielefeld (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Bochum (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Bonn (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Dortmund (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Düsseldorf (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Erfurt (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Essen (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Frankfurt am Main (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Freiberg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Fulda (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Geislingen (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Hagen (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Hamburg (Stadt) (5 Studiengänge)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Hannover (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Heide (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Heidelberg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Hof (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Hoppstädten-Weiersbach (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Iserlohn (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Jena (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Kaiserslautern (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Karlsruhe (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Kassel (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Konstanz (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Köln (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Lüneburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Mainz (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Mannheim (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Mönchengladbach (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht München (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Münster (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Nürnberg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Oldenburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Osnabrück (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Pforzheim (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Recklinghausen (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Saarbrücken (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Schmalkalden (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Siegen (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Stuttgart (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Wiesbaden (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Wildau (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Wismar (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Wolfenbüttel (2 Studiengänge)
ÖSTERREICH
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Österreich (9 Studiengänge)
Bundesländer
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Kärnten (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Oberösterreich (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Salzburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Steiermark (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Tirol (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Wien (1 Studiengang)
Studienorte
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Graz (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Innsbruck (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Klagenfurt (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Linz (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Salzburg (Stadt) (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Wien (Stadt) (1 Studiengang)
SCHWEIZ
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Schweiz (6 Studiengänge)
Kantone
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Luzern (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Zürich (3 Studiengänge)
Studienorte
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Luzern (Stadt) (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Winterthur (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht Zürich (Stadt) (2 Studiengänge)