Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Studium 6 Studiengänge in Österreich

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften

Zu Beginn des Studiums lernen die Studierenden Grundlagen wie Logik, Mathematik und Statistik. Danach folgen Fächer wie Chemie, Biologie und Physik. Ein zentraler Teil des Studiums ist das Verständnis technischer Systeme – also wie sie aufgebaut sind und funktionieren. Dabei wird auch ihr Einfluss auf Gesellschaft und Umwelt betrachtet.

In vielen Studiengängen ist das Ziel, Technik und Naturwissenschaften später in der Schule zu unterrichten. Deshalb lernen die Studierenden, wie man technische Inhalte verständlich erklärt und wie man Unterricht gut vorbereitet, durchführt und bewertet. Dafür gibt es auch Kurse in Pädagogik, Psychologie und Soziologie.

Zum technischen Teil des Studiums gehören außerdem Fächer wie Konstruktionslehre, Technische Informatik (inklusive einer Programmiersprache) und Grundlagen der Verfahrenstechnik. Praktische Projekte und Betriebspraktika sind meist Teil des Studiums. Wer auf Lehramt studiert, muss zusätzlich Schulpraktika machen.

Anzeige
Anzeige

Studiengänge

DE
Deutschland
60 Studiengänge
AT
Österreich
6 Studiengänge
CH
Schweiz
8 Studiengänge
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
    Auswahl zurücksetzen
    Anzeige

    Darstellende Geometrie

    Universität Wien

    Bachelor of Education (Lehramtsstudium Sekundarstufe Allgemeinbildung) | 8 Semester (Vollzeit) | Lehramt
    AT   Wien

    Human Factors and Sports Engineering

    Fachhochschule Technikum Wien

    Bachelor | 6 Semester (Vollzeit)
    AT   Wien

    Ingenieurwissenschaften

    Universität Salzburg

    Bachelor of Science | 7 Semester (Vollzeit)
    AT   Salzburg

    Naturwissenschaftliche Grundlagen der Technik (NawiTec)

    Johannes Kepler Universität Linz

    Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
    AT   Linz

    Umweltsystemwissenschaften / Naturwissenschaften-Technologie

    Technische Universität Graz

    Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
    AT   Graz

    Umweltsystemwissenschaften / Naturwissenschaften-Technologie

    Technische Universität Graz/Karl-Franzens-Universität

    Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
    AT   Graz
    Anzeige
    Anzeige
    test

    Ist dieses Studium das Richtige für mich?

    Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften das richtige Studium für dich ist.

    book_bulb

    Typische Lehrveranstaltungen

    wusstest_du_schon
    • ... das Erbgut eines Menschen zu 55 Prozent mit einer Banane überein stimmt?
    • ... jeder Liter Süßwasser auf der Erde im Schnitt schon dreimal getrunken wurde?
    • ... der VW Käfer Baujahr 1960 von nur 25 Schrauben zusammengehalten wird?
    briefcase

    Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften

    Häufig werden AbsolventInnen dieser Fachrichtung als LehrerInnen an Schulen, aber auch an Institutionen der außerbetrieblichen Berufsausbildung tätig. Besonders in den Bereichen Berufsberatung und Berufsorientierung übernehmen sie Verantwortung. Möglich sind auch andere Positionen im Bildungssektor, dazu zählen die wissenschaftliche Mitarbeit an Universitäten, Tätigkeiten in Verlagen für Schulbücher und Lehrwerke, verschiedene Lektoratstätigkeiten oder auch die technische Dokumentation. Oft wird auch argumentiert, dass sie aufgrund der vielseitigen Grundlagenausbildung sich sehr rasch in eine Vielzahl von Problemstellungen einarbeiten können. Sie kommen daher auch bei komplexen technisch-naturwissenschaftlichen Problemstellungen in Industriebetrieben, im Finanzwesen, dem Öffentlichen Sektor oder in  IT-Unternehmen zum Einsatz. Sie sind dort in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Risikoanalyse oder auch Technikfolgenabschätzung tätig. Mitunter sind auch Gutachtertätigkeiten möglich.