Mechatroniker/in werden
            „Mechatroniker/innen beschäftigen sich mit mechatronischen Systemen in Maschinen, Anlagen und Geräten.“
Was macht ein/e Mechatroniker/in?
Als Mechatroniker/in arbeitest du an der Schnittstelle zwischen Elektrotechnik, Informationstechnik und Maschinenbau. Das heißt, dass du als Mechatroniker/in in einem sehr interdisziplinären Arbeitsfeld tätig bist. In deinem Berufsalltag kümmerst du dich um mechatronische Systeme. Das sind Systeme, die Elektronik und Mechanik verbinden und vor allem in der Industrie zum Einsatz kommen. Das können zum Beispiel Industrieroboter sein oder andere intelligente Maschinen. Dabei planst und konstruierst du und sorgst auch für die Instandhaltung dieser mechatronischen Systeme. Du arbeitest in einem sehr komplexen Gebiet, das viel High-Tech beinhaltet.
Mechatroniker/innen arbeiten in verschiedenen Branchen, wie zum Beispiel im Maschinenbau, in der Industrie, in der Feinmechanik, in der Luft- und Raumfahrt, in der Automobilindustrie sowie bei den unterschiedlichen Technologieunternehmen. Neben Automatisierung sind auch Qualitätssicherung sowie Bereiche wie Produktions- und Fertigungstechnik, technischer Vertrieb oder Prozessoptimierung Themen, mit denen du dich als Mechatroniker/in beschäftigen kannst. Deine Arbeitsmittel sind deinen Schnittstellen-Aufgabe entsprechend hauptsächlich technische und informationstechnische Geräte. Da du in einem Arbeitsgebiet tätig bist, das sich aufgrund der technischen Neuerungen immer weiterentwickelt, bildest du dich auch immer wieder weiter und bist offen für Innovationen.
Wie werde ich Mechatroniker/in?
Es gibt grundsätzlich zwei Ausbildungswege für den Beruf als Mechatroniker/in. Du kannst entweder eine Lehre absolvieren oder dich für ein Studium entscheiden. Von deinem Abschluss hängen natürlich auch deine späteren beruflichen Karrieremöglichkeiten ab. Möchtest du studieren, gibt es wiederum unterschiedliche Schwerpunkte, die du im Rahmen deines Bachelor-, Master- oder Doktoratsstudiums wählen kannst. Oftmals hängen Schwerpunkte, wie etwa Automatisierung, Maschinenbau oder Robotik auch von der inhaltlichen Ausrichtung einer Hochschule ab. Je nach Berufsbeschreibung kannst du auch ein generelles Elektrotechnik-, Informationstechnik- oder Maschinenbau-Studium absolvieren und dich anschließend auf Mechatronik spezialisieren.
Voraussetzungen
- Großes Interesse an Technik
 - Mathematisches und naturwissenschaftliches Verständnis
 - IT-Fachkenntnisse
 - Analytisches Denkvermögen
 - Problemlösungsfähigkeit
 - Innovationsbereitschaft
 
Detaillierte Informationen zu den Fachrichtungen
- Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften | Bachelor
 - Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften | Master
 - Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften | Duales Studium
 - Mechatronik | Bachelor
 - Mechatronik | Bachelor-Fernstudium
 - Mechatronik | Master
 - Mechatronik | Master-Fernstudium
 - Mechatronik | Duales Studium
 - Mechatronik | Lehrgang
 
                                    Aktorik
Wilhelm Büchner Hochschule
                                    Applied Digital Life Sciences
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Life Sciences und Facility Management
                                    Mechatronik
AKAD University und AKAD Weiterbildung
                                    Mechatronik
AKAD University und AKAD Weiterbildung
                                    Mechatronik
Fachhochschule Südwestfalen
                                    Mechatronik
IU Fernstudium
                                    Mechatronik
Wilhelm Büchner Hochschule
                                    Mechatronik
Wilhelm Büchner Hochschule
                                    Mechatronik - Robotik und Automatisierung
AKAD University und AKAD Weiterbildung
                                    Messtechnik für Automatisierungsaufgaben
AKAD University und AKAD Weiterbildung
                                    Robotics
IU Fernstudium
                                    Robotik
Wilhelm Büchner Hochschule
                                    Schienenfahrzeuginstandhaltung
Wilhelm Büchner Hochschule
                                    Schienenfahrzeuginstandhaltung
Wilhelm Büchner Hochschule
                                    Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)
sgd - Studiengemeinschaft Darmstadt
                                    Staatl. gepr. Techniker/in (Bachelor Professional in Technik) der Fachrichtung Mechatronik
sgd - Studiengemeinschaft Darmstadt
                                    Staatlich geprüfte/r Techniker/in (Bachelor Professional) der Fachrichtung Mechatronik
ILS - Institut für Lernsysteme
                                    
                                    Techniker:in Mechatronik (AKAD)
AKAD University und AKAD Weiterbildung