Bachelor-Fernstudiengänge
Bild: jeancliclac / Fotolia.com 9Das Studium Event- und Kulturmanagement | Bachelor-Fernstudium
Inhaltsverzeichnis
- Worum geht es im Bachelor-Fernstudium Event- und Kulturmanagement
- Berufsaussichten nach dem Bachelor-Fernstudium Event- und Kulturmanagement
- Was ist ein Bachelor-Fernstudium?
- Ist das Bachelor-Fernstudium Event- und Kulturmanagement das Richtige für mich?
- 6 Hochschulen mit 9 Bachelor-Fernstudiengängen
- Event- und Kulturmanagement Bachelor-Fernstudiengänge
- Wo kann ich Event- und Kulturmanagement (Bachelor-Fernstudium) studieren?
Worum geht es im Bachelor-Fernstudium Event- und Kulturmanagement?
Was haben Konzerte, Messen oder große Sportevents gemeinsam? Richtig, all diese Veranstaltungen bedürfen einer intensiven Planung und Organisation. Auch kulturelle Einrichtungen, wie Museen, Konzerthäuser oder Theater, benötigen kompetentes Management, sodass der Zugang zu künstlerischen und kulturellen Angeboten für verschiedene Zielgruppen gewährleistet ist. In einem Bachelor-Fernstudium im Bereich Event- und Kulturmanagement wird alles behandelt, was in die Planung, Organisation, Leitung, Vermarktung und Nachbearbeitung von Veranstaltungen und (Groß)Events sowie ins Management von Kulturzentren fällt. Studierende befassen sich u.a. mit Betriebswirtschaft, Marketing, Personal- und Projektmanagement, Unternehmensführung, Kosten- und Leistungsrechnung, Investition und Finanzierung oder Controlling. Je nach Studienausrichtung kommen fachrelevante Inhalte hinzu, wie z.B. Vereins- und Verbandsmanagement in der Sportbranche, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit im Sport, Kulturwissenschaft, Planung und Change Prozesse in Bildungs- und Kulturbetrieben, Internationales Eventmanagement oder Planung und Entwicklung von Events.
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Fernstudium Event- und Kulturmanagement?
Den Berufsmöglichkeiten nach einem Bachelor-Fernstudium im Bereich Event- und Kulturmanagement sind quasi keine Grenzen gesetzt. So haben Absolventen/innen die Möglichkeit, den facettenreichen Beruf des Eventmanagers/der Eventmanagerin zu ergreifen und die Planung, Vorbereitung und Durchführung diverser ein- oder mehrtägiger (Groß)Veranstaltungen zu übernehmen, wie z.B. von Festivals, Sportevents oder Messen. Eventmanager/innen haben grundsätzlich einen sehr aktiven Job und reisen oft, sind aber ebenso in Büros tätig. Zu ihren Zuständigkeitsbereichen zählen die Budgetierung und Finanzierung von Events, Werbung und Marketing oder Public Relations. Die Arbeit als Kulturmanager/in bietet sich hingegen für all jene an, die eher im Kunst und Kultur-Bereich tätig werden möchten. Kulturmanager/innen sind entweder direkt bei Kulturzentren angestellt oder freiberuflich tätig. Ebenso können sie für eine Agentur arbeiten, die im Kulturbereich angesiedelt ist. Sie übernehmen im Kulturbetrieb verantwortungsvolle Tätigkeiten, u.a. im Management, und fungieren als Kontaktperson für Nutzer/innen und Besucher/innen. Vor allem sind sie um die künstlerisch-ästhetischen und wirtschaftlichen Aspekte von Kulturprojekten bemüht und zusammen mit Eventmanager/innen für die kulturell ausgerichtete Eventplanung zuständig.
Was ist ein Bachelor-Fernstudium?
Ein Bachelor-Fernstudium bietet die Möglichkeit, sich neben Beruf oder Familie zeitlich flexibel und ortsunabhängig weiterzubilden. Gleichwohl sind Fernstudien mit Kosten verbunden und erfordern Organisationstalent, Disziplin und Selbstständigkeit. Als Voraussetzung gilt grundsätzlich die Hochschulreife, vereinzelt werden auch Eignungstests angeboten. Das Lehrmaterial für die einzelnen Module erhält man per Post oder Internet, nach jeder Einheit sind Übungsaufgaben und Hausarbeiten einzusenden. Klausuren und mündliche Prüfungen finden in der Regel während kurzer Präsenzphasen an der Hochschule statt. Am Ende des Studiums muss eine Bachelorarbeit verfasst werden, zudem gehören oft Praktika zum Pflichtprogramm. Mit wenigen Ausnahmen werden Fernstudien-Abschlüsse als gleichwertig angesehen.
Ist das Bachelor-Fernstudium Event- und Kulturmanagement das Richtige für mich?
Das Fernstudium Event- und Kulturmanagement stellt besondere Anforderungen an die Studierenden. Gemäß RIASEC-Modell sind für dieses Studium Unternehmerische Orientierung, Soziale Orientierung und Konventionelle Orientierung von Bedeutung. Mit dem Studienwahltest & der StudienwahlBOX kannst du überprüfen, ob dieses Studium zu dir passt.
6 Hochschulen mit 9 Bachelor-Fernstudiengängen
Interesse an dieser Fachrichtung
Wo kann ich Event- und Kulturmanagement (Bachelor-Fernstudium) studieren?
Bachelor-Fernstudium Event- und Kulturmanagement Fernstudium (9 Studiengänge)