Duales Studium Finanzmanagement 1 Studiengang

      Duales Studium Finanzmanagement 1 Studiengang

      DE
      Deutschland
      1 Studiengang
      AT
      Österreich
      0 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      0 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      academic_cap

      Aufbau und Inhalt des dualen Studiums Finanzmanagement

      Aufbau und Inhalt des dualen Studiums Finanzmanagement ergeben sich aus den wesentlichen Bausteinen des Studiums: Finanzwissenschaft, Buchhaltung und Rechnungswesen, dem Controlling und dem großen Bereich der Steuern, die für Unternehmen relevant sind. Meist werden im dualen Studium Finanzmanagement in den ersten Semestern die fachwissenschaftlichen Grundlagen gelegt. Dazu zählen in erster Linie Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Theorie und Praxis des Managements und der Unternehmensführung sowie die Wirtschaftsmathematik. Die Ermittlung von Leistungsdaten und betrieblichen Kennzahlen ist eine wichtige Aufgabe des Controllings. Damit verknüpft werden die Grundzüge der für Unternehmen wichtigsten Rechtsmaterien: Verfassungsrecht, Europarecht oder auch Verwaltungsrecht.

      Die Verknüpfung rechts- und wirtschaftswissenschaftlicher Inhalte durchzieht das gesamte dualen Studium Finanzmanagement. So geht es später etwa um Vertiefungen von Rechnungswesen und Controlling, um Steuerrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht oder auch Versicherungs- und Kapitalmarktrecht. Neben zahlreichen Spezialisierungen werden meist auch Fremdsprachentraining (v.a. Englisch) sowie Projektmanagement und Kommunikation angeboten. Weitere Vertiefungsmöglichkeiten bieten sich in der Geld- und Fiskalpolitik.

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      1 Studiengang
      AT
      Österreich
      0 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      0 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Financial Management und Controlling

        Technische Hochschule Ingolstadt

        Master of Arts | 3 Semester (Vollzeit, dual)
        DE  Ingolstadt
        test

        Ist dieses Studium das Richtige für mich?

        Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Finanzmanagement das richtige Studium für dich ist.

        briefcase

        Berufsaussichten nach dem dualen Studium Finanzmanagement

        AbsolventInnen des dualen Studiums Finanzmanagement beschäftigen sich mit finanzwirtschaftlichen Fragestellungen sowie der ökonomischen Beurteilung von finanzwirtschaftlichen Entscheidungen in den verschiedensten Unternehmen. Neben Entscheidungen zur Kapitalstruktur, der Unternehmensstrategie sowie der Organisationsstruktur, zählt etwa die Analyse von Auswirkungen betriebswirtschaftlicher Aktivitäten auf die Geldflüsse eines Unternehmens zu den beruflichen Tätigkeiten im Bereich des Finanzmanagements. AbsolventInnen des dualen Studiums Finanzmanagement arbeiten beispielsweise in der Buchhaltung, dem Controlling oder der Kosten- und Leistungsrechnung in Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen, in der Unternehmensberatung, bei Versicherungen, Finanzämter, Behörden, Verbänden, Banken, Leasingunternehmen, Börsen oder Investmentgesellschaften. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einer selbstständigen Unternehmensgründung im betriebswirtschaftlichen Bereich.

        map

        Studienorte

        AT Österreich
        CH Schweiz

        Bundesländer Deutschland

        Studienorte Deutschland