Duales Studium Multimedia 5 Studiengänge in Deutschland

Inhaltsverzeichnis

toc
academic_cap

Aufbau und Inhalt des dualen Studiums Multimedia

Die duale Fachrichtung Multimedia gliedert sich meist in die Bereiche Bild, Klang und Interaktion. Hier werden einige beliebte Schwerpunkte vorgestellt:

  • Beim Audio- und Sounddesign werden der Einsatz von Toneffekten und die Wirkung von Klängen thematisiert. Zu den Inhalten zählen unter anderem Gehörbildung, Musiktheorie, Elektroakustik, Komposition und Musikinformatik.
  • Im Interaction Design steht die benutzerfreundliche Gestaltung von interaktiven Medien im Mittelpunkt. Typische Themen sind dabei Crossmedia, Entwurfstechniken, Designgrundlagen und die Besonderheiten von Online-Medien.
  • Motion Design fokussiert die Produktion von animierten Bildern und Texten, etwa für Web-Anwendungen. Besonders wichtig dabei sind Inhalte der Medienpsychologie, Bildanalyse, Postproduktion sowie das filmische Gestalten.
  • Im 3D-Design dreht sich alles um die Gestaltung von dreidimensionalen Objekten oder Räumen. Dabei rücken Aspekte wie Story Boarding, Dramaturgie und 3D-Projektmanagement in den Mittelpunkt.

Studiengänge

DE
Deutschland
5 Studiengänge
AT
Österreich
0 Studiengänge
CH
Schweiz
0 Studiengänge
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
    Auswahl zurücksetzen
    Anzeige

    Computer Games Technology

    Fachhochschule Wedel

    Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit, Teilzeit, dual)
    DE   Wedel

    Computervisualistik (dual)

    Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Bachelor of Science | 9 Semester (dual)
    DE   Magdeburg

    Game Engineering und Visual Computing

    Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten

    Master of Science | 3 Semester (Vollzeit, Teilzeit, dual)
    DE   Kempten

    Informatik - Game Engineering

    Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten

    Bachelor of Science | 7 Semester (Vollzeit, dual)
    DE   Kempten

    Integrated Media & Communication

    Hochschule Hannover

    Bachelor of Arts | 8 Semester (dual)
    DE   Hannover
    test

    Ist dieses Studium das Richtige für mich?

    Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Multimedia das richtige Studium für dich ist.

    briefcase

    Berufsaussichten nach dem dualen Studium Multimedia

    AbsolventInnen des dualen Studiums im Bereich Multimedia werden beruflich beispielsweise in der Medienproduktion und der Medienvermittlung in Unternehmen der Medienindustrie im Bereich Rundfunk, Film und Online tätig. Daneben bestehen für AbsolventInnen des dualen Studiums Multimedia auch Beschäftigungsmöglichkeiten in Medienagenturen, Medienlaboren, Medienstudios, auf Medienkunstfestivals oder in multimedialen Interessensvertretungen. Ferner werden AbsolventInnen des dualen Studiums Multimedia auch in Redaktionen, in Marketingabteilungen, in der Werbebranche, im Consulting und in der Multimediaberatung sowie in der Öffentlichkeitsarbeit und der Pressearbeit tätig. Meist nach einem anschließenden postgradualen Studium sowie einer Promotion, werden Multimedia-ExpertInnen auch im höheren Dienst sowie in Führungspositionen der kreativen Branchen von Industrie und Wirtschaft tätig.