Duales Studium Sozialarbeit 54 Studiengänge in Deutschland
Inhaltsverzeichnis
Aufbau und Inhalt des dualen Studiums Sozialarbeit
Die duale Fachrichtung Soziale Arbeit enthält sehr unterschiedliche Ausprägungen, abhängig von den Interessen und Zielgruppen. Zu den Grundlagen zählen die Geschichte des Fachs, gesellschafts- und humanwissenschaftlichen Aspekte sowie rechtliche und sozioökonomische Rahmenbedingungen. Wichtig ist dabei auch der Erwerb von Handlungs- und Methodenkompetenz „im Feld“ sowie die direkte Anwendung in den Praxisphasen.
Das duale Studium vermittelt wissenschaftliche Methodenkompetenz, insbesondere im Bereich der empirischen Sozialforschung sowie der Datenverarbeitung und -darstellung. Meist stehen auch psychologisches Know-How sowie die Reflexion von Selbst- und Fremdwahrnehmung auf dem Lehrplan. Studierende können verschiedene Schwerpunkte wählen, beispielsweise die Genese psychischer Störungen oder auch die Arbeit mit alten oder behinderten Menschen.
Im alltäglichen Sprachgebrauch werden Sozialarbeit und Sozialpädagogik häufig synonym verwendet, aber vor allem in Hinblick auf die Zielgruppe gibt es Unterschiede: In der Sozialarbeit geht es um die Arbeit mit Menschen unterschiedlichen Altersklassen, während sich die Sozialpädagogik auf Kinder und Jugendliche fokussiert.


Soziale Arbeit
SRH University

Soziale Arbeit & Sport
Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (DHGS)

Soziale Arbeit (dual)
IU Duales Studium

Soziale Arbeit und Pädagogik
CBS University of Applied Sciences
Arbeit, Integration und Soziale Sicherung
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart
Case-Management im Sozial- und Gesundheitswesen
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim
Digitalisierung in der Sozialen Arbeit
Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies (DHBW CAS)
Erziehungshilfen/Kinder- und Jugendhilfe
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart
Governance Sozialer Arbeit
Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies (DHBW CAS)
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Sozialarbeit das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comBerufsaussichten nach dem dualen Studium Sozialarbeit
AbsolventInnen des dualen Studiums Sozialarbeit werden beruflich je nach gewählter Schwerpunktsetzung in verschiedenen Bereichen tätig. SozialarbeiterInnen arbeiten beispielsweise in der Leitung von Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen oder in Einrichtungen der Jugend- und Erwachsenenbildung. Auch die Beratung von Menschen in schwierigen Lebenslagen und die Alten- und Behindertenhilfe stellen mögliche Betätigungsfelder nach dem dualen Studium Sozialarbeit dar. Außerdem werden AbsolventInnen des dualen Studium Sozialarbeit auch in Strategieabteilungen von Anbietern sozialer Dienstleistungen, in kommunalen und staatlichen Sozialverwaltungen, in der Politikberatung, in Psychiatrien und Gefängnissen, in der Bewährungshilfe, bei Jugendämtern sowie in sozialtherapeutischen Einrichtungen wie Betreutes Wohnen oder betreute Wohngemeinschaften tätig. Nicht zuletzt besteht auch die Möglichkeit, meist nach einem anschließenden postgradualen Studium sowie einer Promotion, in Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig zu werden.
Studienorte
Bundesländer Deutschland
- Baden-Württemberg 28
- Bayern 10
- Berlin 7
- Brandenburg 2
- Bremen 2
- Hamburg 6
- Hessen 5
- Mecklenburg-Vorpommern 2
- Niedersachsen 3
- Nordrhein-Westfalen 14
- Rheinland-Pfalz 2
- Sachsen 4
- Sachsen-Anhalt 1
- Schleswig-Holstein 2
- Thüringen 2
Studienorte Deutschland
- Aachen 2
- Augsburg 1
- Bad Mergentheim 3
- Berlin 7
- Bielefeld 2
- Bochum 2
- Bonn 1
- Braunschweig 1
- Bremen 2
- Darmstadt 1
- Dortmund 3
- Dresden 2
- Düsseldorf 2
- Duisburg 1
- Erfurt 2
- Essen 2
- Frankfurt am Main 2
- Freiburg im Breisgau 1
- Friedrichshafen 3
- Fürth 1
- Fulda 2
- Gaggenau-Ottenau 1
- Hamburg 6
- Hamm 1
- Hannover 2
- Heidelberg 2
- Heidenheim an der Brenz 8
- Heilbronn 3
- Hildesheim 1
- Horb am Neckar 3
- Karlsruhe 4
- Kassel 1
- Kempten 1
- Kiel 1
- Köln 7
- Leipzig 3
- Lörrach 3
- Lübeck 1
- Magdeburg 1
- Mainz 2
- Mannheim 5
- Mönchengladbach 1
- Mosbach 3
- Mühldorf am Inn 1
- München 3
- Münster 1
- Neuss 1
- Nürnberg 4
- Paderborn 1
- Potsdam 2
- Ravensburg 3
- Regensburg 3
- Rheine 1
- Rostock 2
- Solingen 1
- Stuttgart 14
- Ulm 1
- Villingen-Schwenningen 9
- Würzburg 1