Master Medieninformatik 65 Studiengänge
Master Medieninformatik 65 Studiengänge
Bild: Nmedia / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Electronic Commerce
-
Social Media Management
-
Maschinelles Lernen und Data Science
-
Medienwirtschaft und -management
-
Anwendungen Künstlicher Intelligenz
-
Architektur und Gestaltung von Web-Anwendungen
-
Informationsvisualisierung und Usability-Engineering
-
IT-Sicherheit
-
Programmiersprachen und -konzepte
-
Konzepte, Methoden und Techniken der Business Intelligence
-
Virtuelle Realität und Simulation
-
Grundlagen der Robotik
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Medieninformatik
Die Berufsaussichten für Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Medieninformatik sind annähernd so divers wie die Themengebiete der Disziplin. Neben der Entwicklung von neuartigen Medien, digitalen Lern- und Interaktionsplattformen, Computer- und Videospielen sowie für Rundfunk und Fernsehen, arbeiten Medieninformatiker und Medieninformatikerinnen auch in der allgemeinen Software-Entwicklung im Bereich Software-Architektur, Design von Benutzerschnittstellen für Computer, PDAs, Handys, Fernseher, Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und elektronische Gesundheitsprodukte. Außerdem finden Ingenieure und Ingenieurinnen der Medieninformatik auch Betätigungsfelder in der Web-Entwicklung, der Entwicklung von interaktiven und personalisierten Webanwendungen, der Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen, Desktop-Anwendungen, grafischen Oberflächen, 3D-Grafiken für Entertainment, Internet und weiteren Anwendungen. Darüber hinaus bestehen auch berufliche Perspektiven in der Bild-, Audio- und Videobearbeitung und der Datenbankentwicklung.