Webentwickler/in werden
Bild: comzeal / Fotolia.comWas macht ein/e Webentwickler/in?
Als Webentwickler/in kümmerst du dich um die technische Umsetzung und Programmierung von Websites. Du bist dabei im größeren Feld der Softwareentwicklung tätig, wobei du dich im Speziellen mit Webtechnologien beschäftigst. Wenn du Website-Projekte umsetzt, nimmst du dabei neben technischen Rahmenbedingungen auch Anwendungsorientierung in den Blick. Häufig arbeitest du dabei eng mit Webdesigner/innen oder Marketing-Experten/Expertinnen zusammen, da du auch im E-Commerce-Bereich tätig bist. Das heißt, dass du auch an der Entwicklung von Online-Shops inhaltlich beteiligt bist. Du erarbeitest außerdem Lösungsvorschläge für konkrete Anforderungen an eine Website oder eine Website-Struktur.
In deinem Arbeitsalltag machst du dir dein Wissen an Programmiersprachen zu nutze. Du setzt dich außerdem auch mit Datenbanken und Architekturen sowie Texten auseinander. Wenn du Projekte umsetzt, bist du dabei nicht immer allein, sondern arbeitest im Team. Dein Arbeitsplatz kann zum Beispiel in einer auf Webdevelopment- oder Webdesign-spezialisierten Agentur sein oder auch in IT-Abteilungen von größeren Unternehmen, wie etwa im E-Commerce-Sektor. Außerdem kannst du selbstständig und freiberuflich tätig werden und so Projekt-bezogen arbeiten. Du versuchst auch immer auf dem neuesten Stand der Technik zu sein, um dies optimal in deinem beruflichen Alltag zu integrieren.
Wie werde ich Webentwickler/in?
Es gibt keine verpflichtende Ausbildung, die du als Webentwickler/in absolvieren musst. Es gibt in der Webdevelopment-Branche daher auch viele Quereinsteiger/innen. Was zählt, sind vor allem deine Projekte sowie die Qualität deiner Arbeit. Damit du dir dafür die notwendigen Kompetenzen erarbeitest, gibt es auch eine Vielzahl an verschiedenen Studienmöglichkeiten mit Bachelor- oder Masterabschluss. Dazu zählen zum Beispiel Informatik, Medieninformatik, Medientechnik, Softwareentwicklung, Software Engineering oder andere Web-relevante Studienrichtungen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, dass du dich in privaten und öffentlichen Fort- und Weiterbildungen auf Webentwicklung bzw. Web Development spezialisierst.
Voraussetzungen
- Hohe Technikaffinität
- Innovationsfreudigkeit
- Logisch-analytisches Denkvermögen
- Lernbereitschaft
- Kreativität und Problemlösungskompetenz
- Serviceorientierung
Detaillierte Informationen zu den Fachrichtungen
- Informatik | Bachelor
- Informatik | Bachelor-Fernstudium
- Informatik | Master
- Informatik | Master-Fernstudium
- Informatik | Duales Studium
- Informatik | Lehrgang
- Medieninformatik | Bachelor
- Medieninformatik | Bachelor-Fernstudium
- Medieninformatik | Master
- Medieninformatik | Master-Fernstudium
- Medieninformatik | Duales Studium
Was kann ich studieren, um Webentwickler/in zu werden?
















